19. Sellaronda Bike Day in den DolomitenDas Passstraßen-Fest für Radfahrer

Gitta Beimfohr

 · 08.09.2025

Auch, wenn die Pässe für Autos und Motorräder gesperrt sind: Ein einsamer Ride wird der Sellaronda Bike-Tag nicht. Tausende Radfahrer warten bereits auf den "Startschuss".
Foto: Sellaronda Bike Day
Auto- und Motorradfahrer lieben die 4 legendären Passstraßen rund um den Sellastock - das ist der Grund, warum Radfahrer auf dieses Panorama-Spektakel normalerweise verzichten. Doch am Samstag, den 13. September gehören Sellajoch, Pordoijoch, Campolongo- und Grödnerjoch wieder nur den Radfahrern!

Nicht, dass Mountainbiker auf eine Auto-freie Route rund um den ikonischen Dolomitenstock der Sella angewiesen wären - schließlich gibt es die bereits in einer Trail-Version und sogar mit Seilbahn-Unterstützung. Doch der Sellaronda Bike Day ist selbst mit Stollenreifen noch mal ein ganz besonderes Erlebnis - und am 13. September ist es wieder soweit: Die legendären Passschleifen rund um das Sella-Massiv werden zwischen 8:30 Uhr und 16 Uhr für den Auto- und Motorrad-Verkehr komplett gesperrt.

Die Felsbastion der Sella hat von allen Seiten magische Anziehungskraft. Für alle Radfahrer-Gattungen.Foto: Sellaronda Bike DayDie Felsbastion der Sella hat von allen Seiten magische Anziehungskraft. Für alle Radfahrer-Gattungen.

Das ist der Startschuss für Tausende von Radfahrern, die dieses Zeitfenster wieder nutzen werden, um die Straßen über Sellajoch, Pordoijoch, Campolongo- und Grödnerjoch entlang zu pilgern. Ganz ohne Stoppuhr im Nacken, aber viele mit Picknick im Rucksack. Denn selbst die Wiesen neben den Asphaltkehren werden in diesen Stunden zu einem Idyll mit Breitwand-Panorama.

Wo startet man am besten?

Wer die komplette Runde über alle vier Pässe schaffen möchte, sollte es mit den Picknick-Pausen allerdings nicht übertreiben, denn es warten insgesamt 53 Kilometer und etwa 1600 Höhenmeter (ab Wolkenstein 1936 Höhenmeter). Gestartet werden kann aus allen vier Dolomitentälern rundherum. Zum Beispiel:

  • ​Von Wolkenstein zum Grödner- oder Sellajoch
  • Von Corvara auf Grödnerjoch und Campolongo-Pass
  • Von Arabba auf den Pordoi Pass
  • Von Canazei auf Sellajoch oder Pordoi Pass
Mit 2239 Metern Höhe markiert der Passo Pordoi den höchsten Punkt der 53 Kilometer langen Sella-Runde.Foto: Sellaronda Bike DayMit 2239 Metern Höhe markiert der Passo Pordoi den höchsten Punkt der 53 Kilometer langen Sella-Runde.

Die Veranstalter empfehlen, die Runde möglichst gegen den Uhrzeigersinn anzugehen. Nicht, weil sie dann weniger Höhenmeter hätte, sondern um Gegenverkehr zu vermeiden. Denn der könnte bei einem Ansturm von Tausenden Teilnehmern auf unterschiedlichsten Radgattungen mehr als unangenehm werden. Auch das Tragen eines Helmes ist in jedem Fall eine gute Idee.

Leihbikes und technischer Support an der Strecke

Da es in den vergangenen Jahren auch immer mal zu technischen Pannen kam, wird es entlang der Route dieses Jahr fünf Servicestationen geben, die mit Rat, Tat und dem nötigsten Ersatzmaterial aufwarten. Die Stände werden am Pordoijoch, in Arabba, an der Kreuzung Pordoi und der Kreuzung Miramonti sowie in Corvara installiert.

An einem technischen Defekt soll das Erlebnis auf keinen Fall scheitern: Tech-Station von Vittoria.Foto: Sellaronda Bike DayAn einem technischen Defekt soll das Erlebnis auf keinen Fall scheitern: Tech-Station von Vittoria.

Wer ohne eigenes Bike anreist, kann sich in den Tälern rund um die Sella auch eins leihen. Bikeshops und Verleihstationen gibt es in den größeren Orten ausreichend, nur ob dann auch die passende Rahmengröße verfügbar ist? Besser man reist mit dem eigenen Material an.

Die Sellaronda Bike Days finden zwei Mal im Jahr statt. Der erste Auto-freie Termin fand dieses Jahr bereits im Juni statt. Trotz frischer Temperaturen und einem leider wolkenverhangenen Himmel glichen die Passstraßen einem einzigen großen Volksfest aus ambitionierten Rennradfahrern, entspannten Touren-Cruisern, ganzen Familien und jeder Menge Mountainbiker - mit und ohne Akku.

Aktuelle Infos zum Sellaronda Bike Day am Sonntag, den 13. September gibt’s hier: sellarondabikeday.com

Meistgelesen in der Rubrik Touren