Andorra, das kleine Land zwischen Spanien und Frankreich, hat einen ganz großen Vorteil: Es besteht zu 90% aus Naturgebieten – und die wollen mit dem Fahrrad entdeckt werden!
So klein wie beeindruckend: Andorra ist mit rund 85.000 Einwohnern und einer Fläche von nur etwa 468 Quadratkilometern eines der kleinsten Länder Europas, doch die natürliche Schönheit ist einfach überragend. Eingebettet in den östlichen Pyrenäen bietet das unabhängige Fürstentum vor allem für Radfahrer eine ganze Menge Abenteuer – was durch 21 Gebirgspässe und mehr als 600 km Mountainbike-Routen unterstrichen wird. Ein weiteres Argument, sich hier auf den Sattel zu schwingen? Andorra dient regelmäßig als Austragungsort für die wichtigen internationalen Sportevents wie La Vuelta oder die Tour de France.
Ganz egal, ob Profi oder Anfänger: In Andorra ist für jedes Niveau die passende Route dabei. Wer mit dem Straßenrad unterwegs ist, kann direkt von seiner Unterkunft aus Kurs auf die Routen der Cycling Route Map nehmen – hier ist für jedes Level etwas dabei. Das bergige Gelände mit anspruchsvollen Anstiegen und serpentinenreichen Straßen fordert natürlich erfahrene Radfahrer heraus, die mit einer atemberaubenden Aussicht auf die umliegenden Gipfel belohnt werden. Herausfordernde Pässe wie Col de la Gallina im Südwesten oder der 1980 Meter hohe Col d’Ordino sind übrigens Teil der Tour de France als auch der Vuelta a Espana.
Wer also schon immer mal auf den Pfaden der Profis in die Pedale treten wollte, ist hier genauso richtig wie alle Mountainbike-Fans. Die kommen zum Beispiel auf dem Camí de Gall, einem wunderschönen Waldweg durch das Tal des Valira d’Orient und der Siedlung Soldeu auf ihre Kosten – kurzen, aber herausfordernden Anstiegen und Abfahrten sei Dank. Weitere interessante Trails sind der Grau Roig oder Pic Maiá in der Ortschaft Encamp. Eine der schönsten Arten, Andorra zu entdecken sind außerdem die Routen in Sant Julià de Lòria, der südlichsten Gemeinde des Fürstentums.
Andorra kann aber auch gemütlich: Entspanntere Routen führen entlang malerischer Täler und Flüsse und sind perfekt, um die einmalige Natur des Landes aufzusaugen. Wie wäre es mit der E-Bike Route durch das Skigebiet Grandvalira? Der über 90-Kilometer lange und geführte Trail ist perfekt, um das größte Skigebiet der Pyrenäen mit dem Fahrrad zu erkunden – natürlich im Sommer!
Dass Andorra eine Leidenschaft für den Radsport hat, zeigt sich auch in der guten Infrastruktur: Die Radwege sind allesamt gut gepflegt und die nächste Werkstatt ist nie weit entfernt. Tatsächlich haben die Andorraner ihrer Leidenschaft ein ganzes Museum gewidmet. In dem Bici Lab Andorra Museum in der Hauptstadt Andorra la Vella erfahren wir mehr über nachhaltige Mobilität und werfen einen Blick auf die weltweit beste Kollektion an klassischen Fahrrädern. Tipp: Wer sich noch nicht ans Downhill-Cycling getraut hat, bekommt dank Virtual Reality im Bici Lab die Chance dazu, sich gefahrlos auszuprobieren. Also Helm eingepackt und los geht’s!
Alle Routen und weitere Informationen über das Radfahren in Andorra gibt es unter visitandorra.com und für zusätzliche Inspiration und Tipps folge @andorraworld!