Radurlaub am MittelmeerDie 6 schönsten Frühjahrsziele für Tourenradler

Vor dem Touristenrummel: Im Frühjahr ist die Straße zum Cap Corse noch wenig befahren.
Foto: Günter Standl
Rund ums Mittelmeer herrschen im Frühjahr schon beste Fahrradbedingungen. Wer nicht auf eigene Faust los will, kann sich einem Reiseveranstalter anschließen und muss sich um die Anreise und Fahrräder vor Ort meist keine Gedanken machen. Hier 6 MYBIKE-Empfehlungen.

Korsika: Höhenmeter sammeln

Schon die Griechen bezeichneten Korsika in der Antike als „Kalliste“, die „Schöne“. Wer die französische Mittelmeerinsel schon einmal besucht hat, wird dem wohl zustimmen. Nur an der Ostküste ist es flach, ansonsten gibt es auf „Corse“ viele Höhenmeter zu überwinden. Mehr als 70 Gipfel ragen über 2.000 Meter in den Himmel, der Monte Cinto ist mit 2.706 Metern der höchste.

Korsika: Radeln und Genießen am Cap Corse bei NonzaFoto: Günther StandlKorsika: Radeln und Genießen am Cap Corse bei Nonza

Mit dem Fahrrad in der korsischen Berglandschaft unterwegs zu sein, ist eine schweißtreibende Angelegenheit. Dabei kann es durchaus passieren, dass man eine Gänsehaut bekommt – nicht wegen der Kälte, sondern aufgrund der überwältigenden Schönheit der Umgebung. Die besten Touren auf Korsika verlaufen entlang der Westküste von Cap Corse im Norden und über den Col de Bavella im Süden der Insel. Diese Region wird wegen ihrer markanten Felsformationen auch als „korsische Dolomiten“ bezeichnet. Ein Geheimtipp sind die Routen durch die abgelegene Berglandschaft östlich von Corte, der „heimlichen Hauptstadt“ Korsikas.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Beschaulich: der Hafen von Erbalonga am Cap CorseFoto: Günther StandlBeschaulich: der Hafen von Erbalonga am Cap Corse

MYBIKE-Tipps für Korsika:

  • Anreise Direktflüge von mehreren deutschen Airports nach Bastia oder Ajaccio.
    Fähren ab Genua, Livorno und Marseille
  • Preisniveau hoch
  • Leihrad www.location-velo-corse.com
  • Verkehr wenig Verkehr auf den Nebenstrecken
  • Pauschalreise Eine 8-tägige Individualreise von Bastia nach Ajaccio entlang der Westküste bietet Biketeam Radreisen an. Vier Termine, 7 x ÜF, ab 1385 Euro, inkl. Tourenbeschreibung, GPX-Daten, und Gepäcktransfer. www.biketeam-radreisen.de

Cilento: Entschleunigen im Weltkulturerbe

Lange weiße Sandstrände und versteckte Traumstrände vor türkisfarbenem Wasser, historische Dörfer und Städte, die sich malerisch an die Felsen schmiegen: Der Cilento ist ein ruhiger Mikrokosmos im sonst oft chaotischen und manchmal stark verschmutzten Süditalien. Zu behaupten, der Cilento – genauer gesagt die Küste des Cilento – sei vom Tourismus unberührt geblieben, wäre übertrieben. Im Sommer drängen sich die – überwiegend italienischen – Urlauber an den Stränden.

Einen herrlichen Ausblick auf die Küste und den Nationalpark Cilento hat man vom Örtchen CastellabateFoto: REDA&CO/Getty ImagesEinen herrlichen Ausblick auf die Küste und den Nationalpark Cilento hat man vom Örtchen Castellabate

Doch auf den Straßen im Hinterland, oft mit traumhaften Ausblicken auf das Mittelmeer, herrscht eine himmlische Ruhe, besonders nach „Ferragosto“ Mitte August, dem Höhepunkt der Urlaubssaison und Wendepunkt des Sommers in Italien. Während es im Hochsommer extrem heiß werden kann, sind die Temperaturen im Frühjahr ideal zum Radfahren. In der ursprünglichen Landschaft des Parco Nazionale del Cilento e Vallo di Diano, der bereits 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, trifft man beim Radfahren oft kilometerweit keine Menschenseele. Zwischen endlosen Olivenhainen und ausgedehnten Wäldern sagen sich Fischotter und Wolf „Gute Nacht“, in den Dörfern wird eine bodenständige und äußerst gesunde regionale Küche serviert.

Das Hinterland des Cilento begeistert mit hübschen Dörfern in ursprünglicher Landschaft.Foto: Marco VitaleDas Hinterland des Cilento begeistert mit hübschen Dörfern in ursprünglicher Landschaft.

MYBIKE-Tipps für den Cilento:

  • Anreise Mit dem Zug ab München ca. 12 Stunden nach Salerno.
    Direktflüge nach Neapel von mehreren deutschen Airports., ab dort ca. 150 km mit Mietwagen oder Regionalbahn
  • Preisniveau günstig bis mittel
  • Leihrad www.antares91.com
  • Verkehr Selbst an den Küstenstraßen ist wenig los
  • Pauschalreise Eine individuelle 15-tägige Radreise entlang der Via Silente durch das gesamte Gebiet des Nationalparks Cilento, Vallo di Diano und Alburni findet man auf www. laviasilente.it. Ab 1290 Euro inkl. Halbpension

Andalusien: Sonne tanken

Vor knapp hundert Jahren bereits, im Jahr 1928, hatte der österreichische Hotelier Rodolfo Lussnigg eine geniale und bei 325 Sonnentagen pro Kalenderjahr durchaus naheliegende Marketing-Idee. Er verpasste dem Abschnitt der andalusischen Küste westlich und östlich von Malaga den Namen Costa del Sol („Sonnenküste“).

Die Strände an der Costa del Sol sind im Frühjahr noch menschenleer. Wie hier am der Playa Rincon de la Victoria lässt sich die Radelpause schon mit einem Sprung ins Meer verbinden.Foto: Günter StandlDie Strände an der Costa del Sol sind im Frühjahr noch menschenleer. Wie hier am der Playa Rincon de la Victoria lässt sich die Radelpause schon mit einem Sprung ins Meer verbinden.

Fahrradfahren entlang der Küste mit ihren zahlreichen Bettenburgen und veritablen Bausünden ergibt allerdings nur bedingt Sinn. Aber kaum ist man vom Mittelmeer ein paar Kilometer ins Landesinnere geklettert, wähnt man sich im Radlerparadies. Es geht vorbei an den berühmten „weißen Dörfern“ Andalusiens, geprägt durch die Zeit der Mauren in der Region, durch eine einsame Berglandschaft. Und wenn dann in der Ferne das Mittelmeer in der Sonne wie eine Discokugel glitzert, ist das Radfahrerglück perfekt.

Atemberaubend schön sind die Radstrecken rund um ­Zuheros, eines der „weißen Dörfer“ im Hinterland. Der Ort ist vom Tourismus weitgehend verschont geblieben.Foto: Günter StandlAtemberaubend schön sind die Radstrecken rund um ­Zuheros, eines der „weißen Dörfer“ im Hinterland. Der Ort ist vom Tourismus weitgehend verschont geblieben.

MYBIKE-Tipps für Andalusien:

  • Anreise Direktflüge nach Malaga von mehreren deutschen Airports
  • Preisniveau mittel
  • Leihrad www.bike2malaga.com
  • Verkehr Außerhalb des Großraums Malaga kaum Verkehr auf den Nebenstraßen
  • Pauschalreise Eine 13-tägige Radreise „Auf den Spuren der Mauren“ hat Winkinger Reisen im Programm. Inkl. Halbpension, Flug, Gepäcktransport und Leihrad ab ca. 2888 Euro. www.wikinger-reisen.de

Kreta: Vielseitiges Radlerparadies

Kreta wird gerne auch als „Gebirge im Meer“ bezeichnet. Flach fahren kann man sich auf Griechenlands größter Insel jedenfalls abschminken. Dafür kann man bei rund 300 Sonnentagen übers Jahr die dicken Radklamotten getrost zu Hause lassen: Von März bis Mai herrschen auf der Insel, die nur rund 300 Kilometer entfernt vom afrikanischen Kontinent liegt, höchst angenehme Temperaturen zum Fahrradfahren.

Die venezianische Hafenstadt Chania lohnt einen Sightseeing-Stopp.Foto: Standl/laifDie venezianische Hafenstadt Chania lohnt einen Sightseeing-Stopp.

Nur für die Touren in den Höhenlagen empfiehlt es sich, eine Weste, lange Hosen und Shirts dabei zu haben. Denn abgesehen von zahlreichen Traumstränden hat Kreta im zentralen Ida-Gebirge die Lefká Óri („Weiße Berge“) sowie im Dikti-Gebirge gleich mehrere Zweitausender zu bieten. Im Landesinneren, abseits der Touristenströme, präsentiert sich „Kriti“ ursprünglich und unfassbar abwechslungsreich: Kreta ist eine widerspenstige Wildnis, Kreta ist ein prächtiger und farbenfroher Obst- und Gemüsegarten, Kreta ist ein Paradies für Fahrradfahrer. Allerdings weiß man ja, dass im Paradies auch nicht alles perfekt war: Die einsamen Sträßchen auf Kreta sind bisweilen ziemliche Rumpelpisten; auf ein solides Tourenrad mit breiten Reifen zu setzen, ist also keine schlechte Idee.

Umgeben von saftigem Grün ist man im Frühjahr auf den einsamen Sträßchen in Kretas Hinterland. Hier bei Karines.Foto: Standl/laifUmgeben von saftigem Grün ist man im Frühjahr auf den einsamen Sträßchen in Kretas Hinterland. Hier bei Karines.

MYBIKE-Tipps für Kreta:

  • Anreise Direktflüge von mehreren deutschen Airports
  • Preisniveau günstig im Landesinneren, mittel in den Touristenorten an der Küste
  • Leihrad https://cyclingcreta.gr, www.olympicbike.com
  • Verkehr Jenseits der Küstenstraßen herrscht eine himmlische Ruhe
  • Pauschalreise Veranstalter ASI Reisen hat gleich mehrere Kreta-Reisen im Angebot. 7 Tage Ü/F, geführt oder individuell, mit Leih-E-Bike und Gepäcktransport. Ohne Flug ab 930 Euro. www.asi-reisen.de

Marokko: Ursprünglich und abwechslungsreich

Wer bei Marokko an endlose Wüsten denkt, an Kamele, brütende Hitze und ganz viel Sand, der liegt durchaus richtig – und gleichzeitig falsch. Wer glaubt, man würde ganz im Nordwesten Afrikas ausschließlich über ruppige Pisten brettern müssen, der liegt sogar komplett daneben. Die Straßen im Norden Marokkos sind überraschend gut und das Mobilfunknetz ist übrigens selbst in den abgelegensten Regionen besser als ein paar Kilometer vom Marienplatz in München entfernt.

In den marokkanischen Dörfern gelten Radfahrer eher als ExotenFoto: Henning AngererIn den marokkanischen Dörfern gelten Radfahrer eher als Exoten

Die Region rund um das legendäre Tanger, das einst Spione, Ganoven und Künstler aus aller Welt geradezu magisch anzog, präsentiert sich hügelig bis bergig, grüner als man denkt und landschaftlich abwechslungsreich. Während in Tanger in den Shoppingmalls westliche Luxusprodukte im Angebot sind, leben viele Landbewohner in bitterer Armut; wer eine Ziege oder eine Kuh besitzt, gilt bereits als reich. Als Fahrradfahrer rollt man durch eine fremde und faszinierende Welt, wird bestaunt und meistens auch gefeiert. Die wohl schönste Tour in Marokkos Norden führt von Chefchaouen ans Mittelmeer. Auch wenn zurück noch reichlich Höhenmeter warten, die auf dem offenen Feuer gegarte Fisch-Tajine an der Strandpromenade von Oued Laou sollte man probieren.

Lecker: Fisch-Tajine in Oued LaouFoto: Henning AngererLecker: Fisch-Tajine in Oued Laou

MYBIKE-Tipps für Marokko:

  • Anreise Direktflüge von mehreren deutschen Airports
  • Preisniveau sehr günstig
  • Leihrad kaum erhältlich
  • Verkehr Im Landesinneren extrem wenig
  • Pauschalreise Veranstalter Belvelo hat eine 11-tägige Marokko-Gruppenrundreise mit dem E-Bike im Programm. Preis inkl. Flug, Verpflegung und Gepäcktransport ab 2690 Euro. www. belvelo.de

Dalmatien: Mediterrane Bilderbuchlandschaft

Fußball, Tennis, Basketball – eigentlich alles, bei dem ein Ball im Spiel ist, fasziniert die Kroaten, und sie sind verdammt gut darin; im Picigin sind sie sowieso unschlagbar. Bei dem an den Stränden von Split erfundenen Spiel im seichten Wasser „ditschen“ sich die Spieler einen „rasierten“ Tennisball zu, der auf keinen Fall das Wasser berühren darf. Radfahren hingegen ist den Kroaten eher suspekt, irgendwie scheinen sie immer noch verhaftet in dem Glauben, nur Menschen, die sich kein Auto leisten können, würden Fahrrad fahren.

Auf den Inseln vor der Lüste Dalmatiens herrschen im Frühjahr beste Fahrradbedingungen. Hier auf der Insel Vir mit Blick auf die Insel Insel Pag und das Velebit-GebirgeFoto: Martin KirchnerAuf den Inseln vor der Lüste Dalmatiens herrschen im Frühjahr beste Fahrradbedingungen. Hier auf der Insel Vir mit Blick auf die Insel Insel Pag und das Velebit-Gebirge

Dabei bietet insbesondere der Süden und die dalmatinische Inselwelt Fahrradfahrern ein wahres Traumrevier für einen Radurlaub im Frühjahr. Von Split aus ist man im Handumdrehen mit der Fähre auf den Inseln Brač oder auf Hvar. Dort rollt – und klettert – man auf gut ausgebauten, überwiegend verkehrsarmen Sträßchen mit atemberaubenden Ausblicken durch eine mediterrane Bilderbuchlandschaft. Auch auf Korčula, wo angeblich Marco Polo einst das Licht der Welt erblickte, lassen sich fantastische Touren machen. Und wenn es zu heiß werden sollte im Süden Kroatiens – der nächste Traumstrand ist nur ein paar Pedalumdrehungen entfernt.

Eine besondere Art, den Nationalpark mit seinen vielen Inseln zu entdecken, ist eine Reise mit Rad und Schiff.Foto: Ivan DuranEine besondere Art, den Nationalpark mit seinen vielen Inseln zu entdecken, ist eine Reise mit Rad und Schiff.

MYBIKE-Tipps für Dalmatien:

  • Anreise Direktflüge nach Split oder Dubrovnik von mehreren deutschen Airports
  • Preisniveau mittel
  • Leihrad www.inselhuepfen.com
  • Verkehr Auf den Inseln herrscht nur dann viel Verkehr, wenn gerade eine Autofähre ankommt. An der Küstenstraße zwischen Split und Dubrovnik hält sich der Verkehr ebenfalls in Grenzen.
  • Pauschalreise Eine kombinierte Rad & Schiff-Reise durch den Nationalpark Dalmatiens findet man bei Veranstalter Inselhüpfen. 8 Tage, inkl. Übernachtung und Verpflegung an Bord, Reiseleitung, ohne Flug ab 1149 Euro. www.inselhuepfen.com

Meistgelesen in der Rubrik Touren