Patrick Kunkel
· 01.07.2019
Trails entlang der Steilküste – und nach dem Biken Wellen surfen im Atlantik: Wo im Norden Spaniens die immergrünen baskischen Berge den Golf von Biskaya treffen, wartet ein stets wachsendes Pfadnetz.
1 Walfänger-Tour
Immer entlang der alten Wachtürme an der baskischen Küste zwischen Hondarribia und San Sebastián – wo die Walfänger einst Ausschau nach Beute hielten. Spektakulärer, anspruchsvoller Trail an der Steilküste. Griffiger Sandstein macht technische Abschnitte etwas leichter. Rückweg per Shuttle oder mit dem Zug möglich – aber erst nach einem Bad in den kühlen Atlantikwellen am Strand von San Sebastián!
Start Hondarribia
Ziel Donostia/San Sebastián, Rückfahrt per Bahn oder Shuttle LÄNGE 32,61 km
Höhenmeter 873 m
Tiefenmeter 879 m
2 Schmugglerpfade
Über die Pässe der atlantischen Pyrenäen brachten sich einst hunderte Franco-Gegner ins französische Baskenland in Sicherheit. Sie nutzten dazu hunderte Jahre alte Schmugglerpfade. Unsere Bike-Tour vereint ein paar dieser alten Wege zu einer anspruchsvollen Runde. Technische Pfade wechseln mit abwechslungsreichen Pisten, garniert mit Meeresblick und Bergpanorama. Höhepunkt ist der 905 Meter hohe Larrun mit weiten Panoramen über Meer und baskische Berge.
Start/Ziel Urrugne, Frankreich
Länge 34,6 km
Höhenmeter 1550 m
3 Steilküste in Bizkaia
Spektakuläre Küsten-Tour: Auf Klippen über handtuchschmale Pfade bis zum Küstenort Armintza, zurück durch das hügelige Landesinnere. Wenige Trage-/Schiebepassagen, dafür viel Flow und kurze, technische Trail-Abschnitte.
Start/Ziel Getxo, Metrostation Algorta
Länge 61,5 km
Höhenmeter 1622 m
Die GPS-Daten der drei Baskenland-Touren können Sie im Download-Bereich unterhalb dieses Artikels kostenlos herunterladen. Der Link führt in den Delius-Klasing-Onlineshop. Nach einmaliger Anmeldung können Sie die GPS-Daten (kostenlos) in den Warenkorb legen und bekommen sie dann zum Download oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Anreise
Mit dem Auto: Von Frankfurt quer durch Frankreich sind es rund 1500 Kilometer über meist mautpflichtige Autobahnen bis Hondarribia an der spanisch-französischen Grenze.
Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Bilbao wird ganzjährig jeden Tag mehrmals von deutschen Airports direkt angeflogen, im Sommer auch von Berlin. Flugdauer ca. 2,5 Stunden. Nach San Sebastián mit Umstieg.
Revier
"4+3=1" war lange Zeit ein beliebtes Graffiti baskischer Nationalisten. Denn das Baskenland im Norden der iberischen Halbinsel besteht aus vier spanischen und drei französischen Provinzen und reicht von der Bucht von Biskaya bis zu den westlichen Ausläufern der Pyrenäen. Aber einen gemeinsamen baskischen Staat gibt es nicht. Die zu Spanien gehörende Autonome Gemeinschaft Baskenland setzt sich aus drei Provinzen zusammen: Bizkaia, Gipuzkoa und Araba.
Zwischen den Ballungsräumen Hondarribia an der französisch-spanischen Grenze, dem mondänen San Sebastián und der heute angesagten Kulturstadt Bilbao ziehen sich die besten Surf-Strände Europas. Hinter der Steilküste kratzen die ersten Gipfel bereits an der 1000-Meter-Marke. Weiter im Hinterland erreichen die Berge schnell an die 1500 Meter.
Durchzogen ist das gesamte Gebiet von einem Netz feiner Trails und Pisten, die aufgrund ihres zackigen Höhenprofils allerdings auch einiges an Kondition verlangen. Entlang der teils bizarren baskischen Steilküste entfalten sich kilometerlange Trails, die auch sichere Fahrtechnik erfordern. Der Flow wird zuweilen durch kurze Tragepassagen unterbrochen, die spektakulären Blicke und anspruchsvollen Strecken entschädigen aber umgehend für die ein oder andere kurze Unterbrechung.
Verständigung
Kaixo! Ein einfaches Hallo in der Landessprache entlockt vielen Basken bereits ein Lächeln. Schließlich gilt Baskisch als extrem schwer zu erlernen. Kaum ein Einheimischer erwartet, dass Touristen die uralte Sprache voller sperriger Zungenbrecher auch nur ansatzweise beherrschen. Spanisch ist aber ebenfalls Amtssprache, und in den Städten kommt man gut mit Englisch weiter.
Beste Reisezeit
Das Klima ist ganzjährig mild. Im Winter fällt das Thermometer selten unter null Grad, in den Sommermonaten beträgt die Durchschnittstemperatur maximal 26 Grad. Mit knapp 130 Regentagen gehören Bilbao und San Sebastián zu den feuchtesten Großstädten Europas. Aber: Ein Tag kann mit Regen beginnen und ab mittags mit Sonne enden. Die trockensten Monate: Mai bis September.
Bike-Touren und Unterkunft
Trail-Wochen im Baskenland kann man sich gut selbst organisieren, die besten Strecken findet man aber nur mit Guide und Shuttle.
Basque MTB ist ein kleiner, aber feiner Veranstalter für Biketrail-Reisen in die bergige Region zwischen den Pyrenäen und dem Atlantik. Für Freerider und Enduristen bietet Basque MTB auch Leih-Bikes und einen Shuttleservice. Unterkunft in charmanten Bike-Pensionen.
Weitere Infos: www.basquemtb.com
Unterkunft in der Nähe von Bilbao, Landhaus mit Strandblick: www.telleri.com