Andreas Kern
· 25.12.2020
In Tschechien sprießen die „Floutrejls“ wie Pilze aus dem Boden. So auch in Lipno, am Ufer des Moldau-Stausees. Fast wie Disney World mit Wald-Trails drumherum.
Lipno liegt am Ufer des Moldau-Stausees im äußersten Südwesten der tschechischen Republik. Das Retortenstädtchen entwickelte sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Tourismuszentren Tschechiens. Auf der anderen Seeseite bildet der Böhmerwald (tschechisch: „Šumava“, „die Rauschende“) das natürliche Grenzgebirge zu Bayern und Oberösterreich. Am interessantesten für Mountainbiker sind sicherlich die gebauten Trails, die von zwei modernen Sesselliften erschlossen werden. Wem der osteuropäische Disneyland-Charme zu bunt wird, der flüchtet sich in wenigen Minuten ins Hinterland – oder auf die andere Seeseite. Die künstlich aufgestaute Moldau liegt 725 Meter über dem Meer. Die ausgedehnten, flachen Bergrücken des Böhmerwaldes knacken nur an wenigen Stellen die Tausendermarke. Durch das ständige Auf und Ab kommen auch hier schnell Touren mit vierstelligen Höhenmeterzahlen zusammen. Außerhalb des Bikeparks und der sogenannten Floutrejls fährt man hart an der tschechisch-österreichischen Grenze quasi im menschenleeren Niemandsland. Achtung: Tschechien gehört zwar zur EU, aber nicht zur Währungsunion. Gezahlt wird hier in tschechischen Kronen (CZK). Euros werden aber gerne akzeptiert – und man bekommt meist auch sein Wechselgeld in Euro zurück. Übrigens: Das Après-Bike-Bierchen kostet hier 27 bis 30 Kronen, umgerechnet also etwa einen Euro.
Der Revier-Guide kostet 1,99 Euro. Darin finden Sie den BIKE-Webcode, der Sie zum Download der kostenlosen GPS-Daten für diese Touren führt.
Aus Richtung München über die A92 nach Deggendorf und via Passau und Oberösterreich nach Lipno (280 km/3:30 Std.). Aus Richtung Nürnberg auf der A3 via Regensburg nach Passau und weiter wie oben (315 km/4 Std.). Aus Richtung Dresden via Prag nach Lipno (350 km/4:15 Std.).
Der idyllische Campingplatz Lipno Modˇrin liegt etwas außerhalb von Lipno direkt am See – das perfekte Basecamp für Bike-Touren rund um die Moldau. Öffnungszeiten: von Ende Mai bis Ende September. Tel. 00420/731/410803, Infos: www.campinglipno.cz
Wer lieber ein festes Dach über dem Kopf hat, findet bei Jan Kubik, seines Zeichens Bürgermeister von Louˇcovice, eine einfache, aber schöne Unterkunft. Er betreibt mit seiner Frau Petra Kubikova eine Pension am Stadtrand von Louˇcovice. Hier übernachtet man ab umgerechnet 13 Euro. Tel. 00420/774/186666, Info: www.pensionpodlipou.cz
Direkt an der Talstation des Sessellifts Lipno Express (Jezerní), in der Intersport-Hütte Lanovka gegenüber des Parkplatzes, kann man DH-, Freeride- und neuerdings auch vollgefederte Kinder-Bikes ausleihen. Ein Downhiller kostet für einen Tag um die 65 Euro, ein Freeride-Bike etwa 56 Euro, ein Hardtail 30 Euro. Tel. 00420/731/656154, E-Mail: bike@lipnoservis.cz
Mitgestaltet vom tschechischen Trailbau-Guru Tomáš Kvasnicka, zeigt sich der Bikepark von der schnellen, spaßigen Seite. Erst gondelt man von Lipno aus mit dem Vierersessel Lipno Express hoch zur Bergstation, dann saust man auf der anderen Bergseite 180 Tiefenmeter hinab zur Talstation des Promenádni-Sessellifts. Zur Wahl stehen eine blaue, 1800 Meter lange und eine rote, 1200 Meter lange Strecke mit vielen Anliegern, Northshore-Elementen, Wallrides und Kickern. Es gibt überall Chickenways. Wieder zurück nach Lipno nimmt man entweder den Exit-Trail direkt unter dem Sessellift oder den superflachen und voll familientauglichen Floutrejl Lipno. Apropos: Der Bikepark ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. Es werden auch Fahrtechniktrainings angeboten. Preise: Eine Tageskarte für Erwachsene kostet umgerechnet 17 Euro, eine für die Kleinen 11 Euro.
Öffnungszeiten: Los geht der Bikepark- und Touren-Spaß mit Liftunterstützung im Mai. Die Öffnungszeiten des Sessellifts Lipno Express: 9:30 bis 18:15 Uhr. Von Juni bis zum Saisonende Mitte Oktober öffnet der Lift bereits um 9:00 Uhr und schließt um 18:15 Uhr.
Info: Bikepark Lipno
Info-Zentrum Lipno: Lipno nad Vltavou 87, Tel. 00420/731/410800 oder 00420/380/736053, E-Mail: infocentrum@lipno. Info: www.lipno.info
Lipno ist vor allem eines: Familienurlaubsparadies! Hochseilgarten, Sommerrodelbahn, Naturerlebnispark Königreich des Waldes, 700 Meter langer Baumwipfelpfad mit 40 Meter hohem Aussichtsturm (und Rutsche), Rollerfahren auf dem Floutrejl – rund um den Sessellift Jezerní können sich kleine und große Urlauber an allen möglichen Attraktionen vergnügen. Lipno ist aber auch der Spot für Wasserratten: Der Yachthafen gehört zu den größten in Mitteleuropa (!), und mit dem Ausflugsdampfer kann man die aufgestaute Moldau rauf- und runterschippern. Sollte das Wetter mal schlecht sein, lohnt sich ein Besuch in der Aquaworld.
Kultur? Die historische Altstadt ˇCeský Krumlov gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Mitten in der Stadt bildet die Moldau eine Flussschleife, daher der Name „krumme Au“, was später zu Krummau und Krumlov wurde. Die sehr sehenswerte Stadt liegt gut eine halbe Stunde Autofahrt von Lipno entfernt. Auch hübsch: das idyllische Örtchen Horní Planá, das sich ans Ufer des Moldau-Stausees schmiegt. Hier wurde anno 1805 der Schriftsteller Adalbert Stifter geboren. Sein Geburtshaus dient heute als Museum. Die Stadt Vyšši Brod gilt als Schatztruhe der Natur- und Kulturschönheiten Südböhmens. Sehenswert: das Zisterzienserkloster mit Postmuseum. Erlebenswert: die feucht-fröhlichen Kanufahrten von hier auf der Moldau nach ˇCeský Krumlov.