Uphill Flow TrailGlücksgefühle bergauf?

Tobias Brehler

 · 06.06.2017

Uphill Flow Trail: Glücksgefühle bergauf?Foto: Stefan Loibl
Uphill Flow Trail: Glücksgefühle bergauf?

Flow-Guru Diddie Schneider hat einen Uphill-Trail in den Bikepark Geißkopf gebuddelt: Dieser soll E-Mountainbiker auch beim Bergauffahren in Ekstase versetzen. Wir sind den neuen Trail schon gefahren.

In wenigen Tagen wird beim Rock the Hill-Festival im niederbayrischen Bikepark am Geißkopf ein neuer Trail eingeweiht: Der Uphill Flow Trail soll das Pendant zum bestehenden Flow Country-Trail sein – mit dem Unterschied, dass er bergauf geht.

Die neueste Generation der E-Mountainbikes kann (fast) Bergabfahren wie „normale“ Mountainbikes. Doch bergauf kann kein reguläres MTB einem E-Bike das Wasser reichen: Egal wie steil, der Motor gibt einem immer den Extra-Boost. So machen auch Uphills Spaß. Um Konflikte zu vermeiden, hat Diddie Schneider einen extra E-Biker-Trail zum Hochfahren gebaut. Auf diesem darf NUR bergauf gefahren werden!

Der Trail schlängelt sich auf einer Länge von 2,3 Kilometern die 240 Höhenmeter zur Bergstation des Geißkopfs hoch. Im Turbo-Modus erreicht man so den Gipfel in weniger als zehn Minuten. Das ist schneller als der Lift (wenn es voll ist) und macht deutlich mehr Spaß: Der Trail windet sich in etlichen Kurven und Anliegern den Berg hoch, zwischendurch würzen kleine Sprünge oder Varianten den Trail. Top!

Der Hauptroute des Uphill-Trails ist auch für Einsteiger fahrbar, bergab empfehlen wir dann den Flow Country-Trail. Für Fortgeschrittene E-Mountainbiker hält der Trail einige kniffelige Varianten bereit. Für die Cracks bieten sich bergab die Freeride- und Downhill-Strecke an.

  Unten hinter dem Bike-Verleih beginnt der neue Uphill Flow Trail am Geißkopf.Foto: Stefan Loibl
Unten hinter dem Bike-Verleih beginnt der neue Uphill Flow Trail am Geißkopf.
  Trailbauer Diddie Schneider zeigt auf der Karte an der Geißkopf-Talstation des Wegverlauf.Foto: Norman Bielig
Trailbauer Diddie Schneider zeigt auf der Karte an der Geißkopf-Talstation des Wegverlauf.
  Die Radien der Anlieger sind speziell zum Hochfahren geshapt.Foto: Norman Bielig
Die Radien der Anlieger sind speziell zum Hochfahren geshapt.
  Zwei steile Rampen fordern den Motor, da ist man froh um die höchste Unterstützungsstufe.Foto: Norman Bielig
Zwei steile Rampen fordern den Motor, da ist man froh um die höchste Unterstützungsstufe.
  Im oberen Teil des Uphill Flow Trails.Foto: Norman Bielig
Im oberen Teil des Uphill Flow Trails.