Radurlaub im WinterZwischen Natur und Schlössern im Münsterland

Kurzer Sprint bis zur Windmühle, auch das geht im Münsterland.
Foto: AdobeStock / Michael Kuhlmann
Ein Radurlaub im Winter, wo das ganze Jahr über jeden Tag geradelt wird: Ab ins Münsterland! Im Norden von Nordrhein-Westfalen erwarten die Reisenden tolle Radwege, weite Natur und ganz viele Schlösser.

Text: Kerstin Börß

Herrliches Licht, leere Radwege und ausreichend Stopps mit warmen Getränken: Fahrradfahren im Winter hat sehr schöne Facetten, die zu entdecken sich lohnt. Das gilt für die Strecken vor der eigenen Haustür, die sich im Laufe der Jahreszeiten verwandeln genauso wie für Radtouren in anderen Regionen. Damit das Fahrrad in diesem Winter nicht im Keller versauert, haben wir hier ein paar Radel-Reisetipps zusammengestellt, die zur Urlaubsplanung oder einfach zum Träumen anregen. Ob Spanien, Frankreich oder Slowenien - alle Regionen zeigen gute Gründe für einen Radurlaub im Winter auf.

Für Groß und Klein: Im Münsterland fahren alle Rad, im Alltag und im Urlaub.Foto: AdobeStock / Michael KuhlmannFür Groß und Klein: Im Münsterland fahren alle Rad, im Alltag und im Urlaub.

Wer nicht so weit reisen möchte, macht einfach einen Abstecher ins Münsterland. Ganz gleich, wo in diesem Winter geradelt wird, natürlich sollten vor der Tour das Wetter sowie der Zustand der Wege und Straßen gecheckt werden. Denn auch dort, wo meistens milde Temperaturen dominieren, gibt es im Winter mal ungemütlichere Tage. Dann darf ausnahmsweise auch das Fahrrad kurz abgestellt, und die regionalen Köstlichkeiten dürfen getestet werden. Da viele der Regionen in Meer- oder Bergnähe sind, sollte auch immer eine gute Regenjacke in der Fahrradtasche dabei sein. Im besten Fall bleibt diese dann den ganzen Urlaub unangetastet dort verstaut.



Radurlaub im Winter: Das Fiets-Paradies Münsterland

Im Münsterland gibt es keine Jahreszeit, in der das Fahrrad im Keller zustaubt. Geradelt wird immer. Auch weil die Infrastruktur dank zahlloser Radwege auf das Fietsen, wie man hier gerne sagt, ausgelegt ist. Und das ist nicht nur für die Menschen im Münsterland praktisch, sondern auch toll für einen Urlaubstrip. Insgesamt sind rund 4500 Kilometer ausgeschildert, sodass einfach losgefahren werden kann. Außerdem gibt es über 200 Rundrouten. Ob auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff oder entlang der Emsauen: Die Vielfalt an Wegen und möglichen Zielen ist groß.

Perfektes Rezept für den Urlaub: zwischen Pferden und Gewässer dem Stress wegradeln.Foto: AdobeStock / Michael KuhlmannPerfektes Rezept für den Urlaub: zwischen Pferden und Gewässer dem Stress wegradeln.

Und wenn der Wind an einem Wintertag doch mal zu kalt ins Gesicht bläst, geht es einfach ins nächste Bauernhofcafé. Natur und Kultur liegen im Münsterland eng beieinander. Ein Naturschutzgebiet, das sich im Winter von seiner mystischen Seite präsentiert, befindet sich beispielsweise direkt vor den Toren von Münster. Die Rieselfelder mit ihren Seen und Feuchtwiesen dienten einst der Entsorgung des städtischen Abwassers, heute ist hier Erholung angesagt mit verschiedenen Aussichtspunkten.

Radurlaub im Winter: Kurzer Sprint bis zur Windmühle, auch das geht im Münsterland.Foto: AdobeStock / Michael KuhlmannRadurlaub im Winter: Kurzer Sprint bis zur Windmühle, auch das geht im Münsterland.

Eine Begegnung mit der Geschichte verspricht die 100-Schlösser-Route. Auf rund 960 Kilometern führt die Strecke vorbei an Schlössern, Burgen, Herrensitzen und Co. In Wirklichkeit ist die Route sogar eine Mehr-als-100-Schlösser-Route. Dabei ist man abseits der verkehrsreichen Straßen unterwegs und pedaliert entlang von Wiesen und Weiden. Die Route ist in vier Rundkurse mit mehreren Etappen unterteilt. Aber natürlich muss es nicht sofort die Mammuttour sein, auch einzelne Abschnitte und ein Abkürzen mit der Bahn sind reizvoll. Und falls das Wetter an einem Tag mal so gar nicht mitspielen möchte, dann empfiehlt sich je nach Zeitpunkt der Reise ein Abstecher zum Weihnachtsmarkt von Münster oder in eins der idyllischen Dörfer rundherum.

Infos zur Radreise im Münsterland

  • Allgemein: muensterland.com/tourismus/themen/radfahren-muensterland. Auf der Website gibt es neben Tourenideen auch eine Auflistung von Fahrradverleihen und E-Bike-Ladestationen.
  • Fahren nach Zahlen: Touren planen ist im Münsterland besonders easy durch das Knotenpunktsystem und viele Wegweiser.
  • Tipp: Radwege werden im Münsterland auch gerne mal Pättkes genannt.

Meistgelesen in der Rubrik Touren