Seit 1998 erhebt der Delius Klasing Verlag mit den Medienmarken TOUR, BIKE, EMTB und MYBIKE in festen Rhythmen die größten Fahrradmarktstudien Europas.
2284 Teilnehmende haben die diesjährige MYBIKE-Leserumfrage beantwortet. 88 Prozent der MYBIKE-Leserschaft sind männlich und im Durchschnitt 59 Jahre alt. An der Studie haben vor allem Männer teilgenommen. Es ist aber davon auszugehen, dass der Anteil von ambitionierten Radsportlerinnen höher ist, als es der Anteil der Teilnehmenden vermuten lässt. Es sind jedoch vor allem Männer, die sich besonders von Tests, Technik und Innovationen der Sportgeräte begeistern lassen.
Radfahren ist für mich eine attraktive Freizeitbeschäftigung. - Antwortmöglichkeit in der MYBIKE-Fahrradmarktstudie
Diese Aussage bestätigen 97 Prozent der Befragten.
Der Anteil der Personen, die monatlich mehr als 1.000 Euro frei zur Verfügung haben, ist bei den Teilnehmenden rund doppelt so hoch wie beim Durchschnitt der Bevölkerung.
Rund zwei Drittel Prozent der LeserInnen bezeichnen sich als Alltags- und Freizeitfahrer und nutzen das Fahrrad zu ähnlichen teilen als Verkehrsmittel im Alltag und als Freizeitgerät.
69 Prozent von ihnen fahren bereits ein Trekking-/Tourenrad. Daneben besitzt die Hälfte zusätzlich ein E-Bike. Das Kaufpotenzial ist dennoch groß: 43 Prozent planen einen Neukauf innerhalb der nächsten 1-2 Jahre. 68 Prozent der LeserInnen haben in den vergangenen 12 Monaten einen Radurlaub unternommen.
Der Stellenwert nachhaltigen Konsums ist höher denn je. Insbesondere gilt dies für die Produktion von Verschleißteilen.
Für 92 Prozent der MYBIKE-Leser/innen sollte eine nachhaltige / umweltfreundliche Produktion heutzutage eine Selbstverständlichkeit sein. Als Käufer finden Sie es zudem wichtig, wenn Firmen auf ihre Anstrengungen für eine nachhaltige / umweltfreundliche Produktion hinweisen.
Das Gravelbike/Crossbike hat sich als eigenständige Gattung etabliert. Fahrspaß abseits asphaltierter Straßen und vergleichsweise günstige Anschaffungskosten begründen den Erfolg im Fahrradmarkt.
Gravelbiken bedeutet für mich weg von Straßenverkehr und Leistungsorientierung, dafür Naturerlebnis und Fahrspaß im Gelände - Antwortmöglichkeit in der MYBIKE-Fahrradmarktstudie
... bestätigen 80 Prozent der MYBIKE-Leser/innen. 50 % der Teilnehmenden an der MYBIKE-Studie fahren ein Cross-Rad/ Gravelbike, beabsichtigen eines zu kaufen oder interessieren sich dafür.
Die Leserinnen und Leser der MYBIKE-Medien sind begeisterte Radfahrer. Dabei sind sie nicht mehrheitlich auf eine Fahrradgattung festgelegt. 34 Prozent von ihnen fahren am häufigsten ein E-Bike, weitere 29 Prozent ein Trekking-/Tourenrad ohne Motor.
Insgesamt spielen zwei Drittel mit dem Gedanken, sich ein neues Rad anzuschaffen. Davon planen 41 Prozent den Kauf eines E-Bikes. Die Kaufkriterien unterscheiden sich in Teilen deutlich von denen der sportlichen Zielgruppen der Studie. Anders als bei Rennradlern und Mountainbikern, sind Probefahrten und Touren-Tauglichkeit entscheidende Faktoren beim Kauf eines neuen Fahrrades.
Für 66% aller Befragungsteilnehmer ist die Akkukapazität wichtiger als das Gewicht, MYBIKE-Leserumfrage 2024
Im Rahmen der MYBIKE-Leserumfrage konnten die Teilnehmer das Fahrrad und das Pedelec des Jahres küren.
Italien führt das Länderranking bei den Sportlern an (BIKE, EMTB, TOUR). Die Teilnehmenden an der MYBIKE-Studie präferieren mit großem Abstand einen Urlaub in Deutschland, hier am liebsten in Bayern.
Bei der Planung werden eine Vielzahl von unterschiedlichen Quellen parallel genutzt. Am häufigsten Tourenplanungs-Apps, gefolgt von persönlichen Empfehlungen und Fachmagazinen.
Dabei organisieren 90 Prozent der Befragten den Radurlaub selbst und verreisen auch zu 95 Prozent mit dem eigenen Rad. Der Anteil der Radurlauber, die Etappenfahrten mit wechselnden Standorten machen hält sich ungefähr die Waage mit den Urlaubern, die Tages-Touren von einem festen Standort aus machen.