Mountainbiken im Zittauer Gebirge

Matthias Rotter

 · 29.11.2003

Mountainbiken im Zittauer GebirgeFoto: Daniel Klawczynski
Mountainbiken im Zittauer Gebirge

Tal der Ahnungslosen: Der Name des Zittauer Gebirges stammt aus DDR-Zeiten. Isoliert vom kapitalistischen Westen. Bikes und Trails gab's schon gar nicht. Ahnungslos wer denkt, das sei noch immer so.

Im Zittauer Gebirge regiert eine rot-grüne Koalition aus Sandstein und Wald. Ein Felslabyrinth, durchzogen von den historischen Handelsstraßen zwischen Zittau und Prag. Biker finden ihr Königreich auf den kleinen Wegen über Hochwald und Lausche, auf beiden Seiten der Grenze.

Schon auf der kurzen Fahrt entlang der Neiße, hier die natürliche Grenze zwischen Deutschland und Polen, hatte ich ein mulmiges Gefühl. Brücken ohne Grenzübergang sind verbarrikadiert. Hier beginnt also der Osten. Aber wenigstens einmal wollten wir einen Abstecher nach Polen machen. Und weil ich statt des Reisepasses nur den Personalausweis dabei habe, sind wir vorher über die grüne Grenze nach Tschechien geschlichen. Wer von hier einreist, dem schauen die Grenzer nicht so penibel in die Papiere. Das sagte zumindest Markus, mein Bikeguide aus Zittau.

Zittauer Gebirge – das kleinste Mittelgebirge Deutschlands

Endlich ist die Musterung vorbei. Wir dürfen passieren. Schon immer war das Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen ein Schmuggler-Revier. „Pascher“ hießen die illegalen Transportunternehmer, die sich nachts auf den Pfaden im Zittauer Gebirge herumtrieben. Ihre Hinterlassenschaft wollen wir auf unseren Biketouren aufspüren: die zum Teil nur handtuchbreiten Wege zwischen Tschechien und der Bundesrepublik. Fast alles im kleinsten Mittelgebirge Deutschlands ist zweigeteilt: Die Gipfelkette, ihre Namen, sogar Häuser zersägte die Grenze. Auch die Gipfelbude auf der Lausche. Mitten durch die Gaststube verlief die Trennlinie der Staaten, bevor das Haus nach dem Krieg abbrannte. So dramatisch wie früher ist ein Grenzübertritt auf die tschechische Seite des Gebirges längst nicht mehr. Im Gegenteil. Per Abkommen wurden zahlreiche „grüne“ Übergänge für Wanderer und Radfahrer geöffnet.

„Tal der Ahnungslosen“: So hieß der BIKE-Artikel zum Mountainbiken im Zittauer Gebirge.Foto: Matthias Rotter
„Tal der Ahnungslosen“: So hieß der BIKE-Artikel zum Mountainbiken im Zittauer Gebirge.

Diese 3 besten MTB-Touren im Zittauer Gebirge


Tour 1: Grüne Grenzen
35 km, 720 hm, 2 h 30 min


Tour 2: Rund um die Lausche
43,90 km, 1011 hm, 3 h 15 min


Tour 3: Zum Hochwald
34,75 km, 662 hm, 2 h 30 min

Die Tourenbeschreibungen der drei MTB-Touren im Zittauer Gebirge finden Sie unten zum Download.

Drei MTB-Touren im Zittauer Gebirge kreuzen gelegentlich die Grenzen Deutschlands, Polens und der Tschechischen Republik. Pass nicht vergessen.Foto: Infochart
Drei MTB-Touren im Zittauer Gebirge kreuzen gelegentlich die Grenzen Deutschlands, Polens und der Tschechischen Republik. Pass nicht vergessen.

Downloads:

Den kompletten Revier-Guide “Mountainbiken im Zittauer Gebirge” mit allen Tourenbeschreibungen, Höhenprofilen und den klassischen Roadbooks aus dem Jahr 2003 können Sie hier bequem als PDF herunterladen.

Unbekanntes Element