Hat München bald Deutschlands ersten Indoor-Bikepark?

Sebastian Brust

 · 15.03.2017

Hat München bald Deutschlands ersten Indoor-Bikepark?Foto: Carlos Fernandez Laser
Hat München bald Deutschlands ersten Indoor-Bikepark?

Bekommt München den ersten Indoor-Bikepark Deutschlands? Die Planung dafür laufen. In einer Umfrage werden gerade die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe ermittelt. Klickt rein und stimmt mit ab!

Was haben schlechtes Wetter und Trailsperrungen gemeinsam? Beides kann einem in einem Indoor-Bikepark reichlich egal sein. Auch wenn wir unser Hobby am liebsten im Freien auf den Trails ausüben, könnten die eingehausten Bike-Strecken neben Fitnessstudios, Spaßbädern und Kletterhallen das nächste große Ding urbaner Freizeitgestaltung werden – unabhängig vom Wetter und (fast) rund um die Uhr. Die USA hatten weltweit den ersten (Ray's MTB-Park, laut eigener Aussage seit 2004) und inzwischen auch den größten (Mega-Cavern, um 30000 m²) Indoor-Bikepark. Und in Europa?

  Rob J im unterirdischen Bikepark Mega Cavern – Trails aus echtem Dreck in einem ehemaligen Bergwerk.Foto: Sebastian Doerk
Rob J im unterirdischen Bikepark Mega Cavern – Trails aus echtem Dreck in einem ehemaligen Bergwerk.

Die nach eigenen Angaben ersten Indoor-Bikeparks im schweizerischen Pfäffikon und in Sittard (weitere Infos unten) haben es 2014 den Amerikanern nachgemacht, und auf rund 2500 bzw. 6000 m² Hindernis-Parcours für Mountainbiker, BMX-Fahrer und Dirt-Jumper in Hallen gezimmert: Pumptracks, Jump-Lines und mit Schaumstoffschnitzeln gefüllte Gruben, in die man selbst nach den verkorkstesten Sprüngen samtweich eintaucht, ohne sich dabei gleich alle Knochen zu brechen – sogenannte Foampits. Noch mehr Spielraum finden Biker im Indoor-Bikepark Stride im französischen Straßburg, dem mit 12000 m² größten Europas.

  No risk no fun: Sam Reynolds, Top-Rider der FMB World Tour, reiste aus Großbritanien an, um den Indoor-Bikepark in Pfäffikon einzuweihen.Foto: Piotr Staron
No risk no fun: Sam Reynolds, Top-Rider der FMB World Tour, reiste aus Großbritanien an, um den Indoor-Bikepark in Pfäffikon einzuweihen.

Jetzt könnte in München bald der erste Indoor-Bikepark Deutschlands entstehen. Auf einer Fläche von 3000 m² planen die Initiatoren vom 360-Indoor-Bikepark einen "Fahrradspielplatz für Kinder und Familien, für Jung und Alt, für Vereine und Einzelsportler, für Anfänger, Geübte und Pros aus den Bereichen Mountainbike, BMX, Dirt und Trial". Noch ist das zwar Zukunftsmusik, doch die in einer
Umfrage
wird derzeit ermittelt, was ein Indoor-Bikepark in München haben sollte.

Am Beispiel des Wood15, direkt hinter der deutschen Grenze im niederländischen Sittard gelegen, zeigen wir, wie so etwas aussehen kann:

Idee: Die Idee kam den Holländern Marc Trines und Jaap van Hoof, als sie mal wieder vom Schmuddelwetter genervt waren. Eine Indoor-Bike-Halle schien die ideale Lösung. 2014 setzten sie ihre Idee um.
Foto: Carlos Fernandez Laser

Und was wünscht ihr euch davon für den Indoor-Bikepark in München? Was soll rein? Und was darf der Eintritt kosten? Füllt die nachfolgende Umfrage aus und wirkt so aktiv an der Gestaltung des 360-Indoor-Bikeparks mit. Außerdem werden unter allen, die sich an der Umfrage beteiligen, 2 Jahreskarten und 5 x 2 Tageskarten verlost!

Hier klicken zur großen 360-Indoor-Bikepark-Umfrage