Radfahren am NiederrheinEntdeckungsreise durch die niederrheinische Landschaft

Radfahren am Niederrhein: Entdeckungsreise durch die niederrheinische LandschaftFoto: Patrick Gawandtka
Kaum Hügel, echter Naturgenuss: Der Niederrhein ist Fahrradland. Die Region ist ein Paradies für Radfahrer. Sie bietet gemütliche Fahrten entlang von Flüssen und Seen und Entdeckertouren durch historische Ortskerne.

Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.

mybike/niederrhein-logoleiste-artikel_1ca156ac9acddadda3867f41c28df672

Auf dem Hanseradweg entdecken Sie die mittelalterliche Pracht der Hansestädte, die Drei-Flüsse-Route führt entlang von Lippe, Issel und Rhein, und auf der Beuys & Bike-Route sind Sie auf den Spuren des großen Aktionskünstlers Joseph Beuys unterwegs. Natur und Kultur im Einklang.

Die Geschichte ist bis heute am Niederrhein erlebbar und lässt sich bestens auf der Radroute Via Romana erkunden, 250 Kilometer lang ist die einstige Römerstraße und passiert Städte wie Xanten, Kalkar, Kleve und Kranenburg und führt bis in die Niederlande. Historische Ortskerne mit prächtigen Marktplätzen liegen auf dem Weg, gepflegte Parkanlagen und beeindruckende Kirchen wie der Dom in Xanten. Unbedingt gesehen haben sollte man auf dieser Tour die Schwanenburg und die historischen Gartenanlagen in Kleve, Schloss Moyland in Bedburg-Hau und die alte Römerstadt Colonia Ulpia Traiana, das heutige Xanten.

Viel Kultur gibt es auch zu erleben auf Tim Berresheim‘s Bilderreise. Die Radtour ist etwa 90 Kilometer lang und führt zu 14 Stationen mit faszinierender Digital-Kunst im Kreis Heinsberg. Modernste Technologie und Natur verschmelzen zu Kunstwerken. „Augmented Reality“ nennt sich diese visuelle Darstellung. Benötigt werden für diese computeranimierten Kunstwerke ein modernes Smartphone sowie die App „TB - Bilderreise AR“. Start und Ziel der Tour ist das Naturpark-Tor Wassenberg. Dort liegt auch eine kleine Broschüre im Hosentaschenformat zur kostenlosen Mitnahme aus.

Die Radroute #RadLustNiederrhein bietet verträumte Rheinauen so weit das Auge reicht – mit knorrigen Kopfweiden, schnurgeraden Pappelalleen, mittelalterlichen Burgen, barocken Schlössern, historischen Stadtkerne, Mühlen, Seen und Naturschutzgebieten. Radfahren und intensiv genießen – zum Beispiel im Rhein-Kreis Neuss noch den mittelalterlichen Charme der am Rhein liegenden Stadt Zons. Einen Besuch lohnen auch das Kloster Knechtsteden mit seinem herrlich duftenden Kloster-Kräutergarten in Dormagen oder die vielen Schlösser entlang der Route. Im Kreis Viersen geht es durch den Naturpark Schwalm-Nette mit historischen Mühlen und idyllischen Seen bis nach Grefrath. Die imposante Burg Linn, der Elfrather See oder der besondere Charme der Nieper Kuhlen faszinieren die Besucher in Krefeld jenseits der vielen Museen und Parks in der Stadt. Mönchengladbach bietet Kulturgenuss, im Schloss Rheydt und im historischen Münster St. Vitus mit seiner beeindruckenden Fensterglasmalkunst. Im ca. 5 Hektar großen „Bunten Garten“ mitten in der Stadt steigt man gerne vom Rad und lässt einfach mal die Seele baumeln.

mybike/bislicherinsel-kopfbaeume-niederrheintourismus-patrickgawandtka-nrt19422-lowres_0cc0380c9cd596c633eaf1c09808cea8Foto: Patrick Gawandtka

Die Niers ist so etwas wie die kleine Schwester des Rheins. Aber mit ihren kleinen Nebenarmen prägt sie weite Teile der niederrheinischen Landschaft. Deshalb erlebt man auf dem Niersradweg so etwas wie Niederrhein pur. Gut 100 Kilometer lang ist der Fluss von seiner Quelle auf dem Gebiet der Stadt Erkelenz bis zur Mündung in die Maas beim niederländischen Gennep. Und auf dieser Tour erlebt man viele Burgen und Schlösser und lernt auch den einst von Napoleon geplanten Nordkanal kennen. Eine Erlebnisreise durchs flache Land – ganz bestimmt auch ohne E-Bike ein Erlebnis.

Weitere Informationen unter: www.stadt-land-niederrhein.de

Kontakt
Niederrhein Tourismus GmbH
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen

Telefon: +49 2162 8179 03
Mail: info@niederrhein-tourismus.de
Internet: www.stadt-land-niederrhein.de

In unserem Special stellen wir die folgenden Themen vor: