Die drei schönsten Bike-Touren rund um Aachen

Matthias Rotter

 · 08.04.2020

Die drei schönsten Bike-Touren rund um AachenFoto: Matthias Rotter
Die drei schönsten Bike-Touren rund um Aachen

Aachen liegt im Dreiländereck, wo sich Trails aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden treffen. Kurz rüber zur Pommesbude? Oder doch lieber zur einzigen Almhütte Hollands? Ein echtes Spaßrevier.

INFOS


Die Stadt

Die westlichste Großstadt Deutschlands liegt unmittelbar im Dreiländereck, wo sich die Grenzen von Deutschland, der Niederlande und Belgien treffen. Zu den rund 250000 Einwohnern kommen die über 50000 Studenten der Technischen Universität Aachen. Großen Anteil an der Stadtgründung hatten die Römer, die sich etwa zu Beginn unserer Zeitrechnung bei den warmen Quellen ansiedelten, die am Nordrand der Eifel aus der Erde sprudeln. Bis heute ist Aachen anerkannter Thermalort und dürfte sich sogar "Bad" nennen.


Den gesamten Revier-Guide Aachen und die GPS-Daten zu den drei MTB-Touren können Sie unten im Download-Bereich herunterladen. Der Link führt in den Delius-Klasing-Onlineshop. Einmal angemeldet können Sie die GPS-Daten (kostenlos) in den Warenkorb legen und bekommen sie dann zum Download oder als E-Mail zur Verfügung gestellt.

  • Tour 1: Dreiländereck (29,3 km | 476 hm | 2:30 h)
  • Tour 2: Holländische Berge (55,8 km | 855 hm | 3:30 h)
  • Tour 3: Eifelsteig (58,6 km | 460 hm | 4 h)
Aachen liegt direkt im Dreiländereck, wo sich Deutschland, Belgien und die Niederlande treffen. Hier im Wald haben die Trails die Grenzen längst perforiert. Schnell ’ne Runde rüber zur Pommesbude? Oder doch lieber ein Abstecher zur einzigen Almhütte Hollands hinauf? Ein echtes Spaßrevier.
Foto: Matthias Rotter


Anreise:

Aachen ist von Köln aus über die Autobahn A4 Richtung Westen schnell erreichbar. Vom Ruhrgebiet her führen die A46 und A44 Richtung Aachen. Die Hauptbahnverbindung läuft ebenfalls über Köln. Innerhalb der Stadt verkehren Linienbusse, oder man nimmt das Fahrrad. Die Distanzen sind überschaubar. Für Bike-Touren in der Eifel ist der Fahrradbus eine interessante Alternative (nach Monschau oder Simmerath, sonn- und feiertags von März bis Oktober). Alle Infos auf www.aachen.de
Entfernung von Köln 70 km, von Dortmund 150 km und von Frankfurt/M. 260 km.


Das Bike-Revier

Aachen liegt auf 175 Metern Höhe, im Süden umarmt vom 360 Meter hohen Aachener Wald. 200 Höhenmeter, die die Aachener Locals gerne auf ihren Feierabendrunden wegdrücken. Richtung Westen setzt sich der Aachener Wald mit dem Rücken des Vaalserbergs fort. Dieser ist mit 323 Metern der höchste Berg der Niederlande (Festland), wenn man vom 877 Meter hohen Vulkan Mount Scenery auf den Niederländischen Antillen absieht. Auf dem Vaalserberg befindet sich auch das Dreiländereck mit Grenzobelisk und Aussichtsturm. Entlang der Grenzen ziehen sich ab hier viele Kilometer launige Trails. Meist flowige Waldpfade, garniert mit der einen oder anderen Wurzelpassage. Weiter im Süden und Südosten Aachens liegen mit dem Hohen Venn und der Eifel weitere Touren-Reviere der Locals. Das Hohe Venn erhebt sich zum Großteil auf belgischem Staatsgebiet. In der Eifel empfiehlt sich das Städtchen Monschau (40 km) als Touren-Ausgangspunkt. Von dort lockt das wild kurvende Rurtal samt seiner Talsperre.

  Drei Touren rund um Achen in der ÜbersichtskarteFoto: Infochart
Drei Touren rund um Achen in der Übersichtskarte


Unterkünfte

Übernachten kann man in Aachen für jedes Budget. Es warten Jugendherberge und Hotels jeder Kategorie. Eine Übersicht gibt’s auf der Website des Tourismusverbandes.
• Tipp: Innside Aachen, Sandkaulstraße 20, Tel. 0241/510370, www.melia.com. Das moderne Stadthotel liegt nur wenige Minuten Fußmarsch vom Aachener Markt entfernt. Highlight ist das Restaurant Sky Lounge auf der Dachterrasse mit tollem Blick über die City.


Bikeshop

Bike Components, Neupforte 2d in Aachen, Tel. 02405/450045, www.bike-components.de. Der moderne Shop ist die Institution in Aachen! Tipp: Die Crew veranstaltet jedes Jahr im September das BC Testival im Dreiländereck. Eine perfekte Gelegenheit, die Locals kennen zu lernen und Bikes zu testen.


Bikepark & Fahrtechnik

Nur wenige Hundert Meter vom Dreiländereck entfernt schlängeln sich die Trails des offiziellen Bikeparks durch den Aachener Wald. Es gibt vier Strecken verschiedener Schwierigkeitsgrade, mit und ohne Obstacles sowie einen Übungsparcours. Die Tageskarte kostet 12 Euro, buchbar vor Ort via Smartphone und QR-Code. Dirtbiker finden außerdem in Aachen einen Pumptrack beim


Diesen Artikel finden Sie in BIKE 2/2020. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:

Downloads: