Gitta Beimfohr
· 29.08.2025
“Himmelsleiter” klingt vielleicht ein bisschen übertrieben. Die beiden neuen, offiziellen Trails für Mountainbiker starten auf einer Höhe von 205 Metern und sind jeweils gerade mal 350 bis 400 Meter lang. Wenn man jedoch bedenkt, wie viel ehrenamtliche Arbeit in diesen beiden Lines, plus Skill Area und ausgewiesener Uphill-Strecke steckt, dann dürften selbst Alpen-verwöhnte Biker anerkennend nicken: Okay, der Name passt.
Die Glessener Höhe bei Pulheim in NRW ist eine Tagebau-Abraumhalde, die seit 1970 renaturiert wird und das umliegende, eher flache Land des Rhein-Erft-Kreises, um 80 Meter überragt. Kein Wunder also, dass sich hier, keine 20 Kilometer von der Kölner Innenstadt entfernt, viele Erholungssuchende tummeln. Auch wegen der Aussicht. Die reicht vom Gipfelkreuz bis zum Düsseldorfer Fernsehturm und über die Kölner Bucht, Bergisches Land bis zum Siebengebirge mit Drachenfels, Petersberg und Großem Ölberg.
Da ist der Nutzerdruck natürlich hoch und Mountainbiker wurden im angrenzenden Naturschutzgebiet des Königsdorfer Waldes immer weniger gern gesehen. Also gründeten diese eine DIMB IG Erft, stürzten sich in die Verhandlungen mit den zuständigen Behörden und erhielten im Herbst 2024 schließlich die Erlaubnis zum Bau:
Zwei Trails dürfen in die steile Flanke der alten Abraumhalde gezogen werden und eine Skill Area. Auch freiwillige, ehrenamtliche Helfer waren schnell gefunden - die Schaufel-Arbeiten konnten also noch im November letzten Jahres beginnen. Soweit die guten Nachrichten.
Die schlechten Nachrichten: Die Abraumhalde besteht aus sandiger, brüchiger Erde. Speziell in einem Steilhang lässt sich damit so gut wie nichts formen, was dem nächsten Regen, geschweige denn dem Kompressionsdruck eines Mountainbike-Reifens standhalten könnte. Also musste zu Fuß lehmhaltige Erde auf den Berg geschleppt werden: 50 Tonnen - Eimer für Eimer. Die wurde dann unter den vorhandenen Sandboden gehakt - Meter für Meter. So lange, bis sich aus dem Gemisch tatsächlich irgendwann stabile Anlieger formen ließen. So, mit diesem Wissen bitte noch mal den Namen “Himmelsleiter” wirken lassen - kommt hin, oder?
Tatsächlich aber verhält es sich mit dem Namen etwas banaler: Es gibt nahe der Trails bereits eine in den Berg gebaute Treppe mit insgesamt 397 Stufen, die zum Gipfelkreuz der Glessener Höhe hinaufklettert und die heißt bereits Himmelsleiter. Wahrscheinlich, weil deren Bau eine ähnliche Sisyphos-Aufgabe war. So hat man diesen wirkungsvollen Namen einfach übernommen. Und das sind sie nun, die neuen Trails, die am Samstag, den 30. August 2025 um 12 Uhr feierlich eröffnet werden:
Der “blaue” Trail lässt sich über seine gesamte Länge locker abrollen. Viele Kurven, aber auch Wellen und Kicker (über die erfahrenere Biker auch springen können) und eine kürzere Wurzelpassage erhöhen den Spaßfaktor. Man kann in der ersten Kehre des Trails aber auch auf eine Jumpline abzweigen. Hier springt man zwei Mal über den eigentlichen Trail und gelangt so zu einem größeren Gap, bevor man wieder auf den regulären, blauen Trail zurückgeführt wird.
Die Teufelsleiter hat zwei Einstiege: Weniger erfahrene Biker rollen am einfachsten über den mit der Erdstufe. Mutigere können dagegen über eine etwa 50 Zentimeter hohe Holzrampe in den Trail droppen und stoßen über eine Extra-Kurve wieder auf den Hauptpfad. Im Vergleich zur blauen Line geht es hier weniger kurvig, dafür aber steiler, naturbelassener und variantenreicher zur Sache. Im unteren Abschnitt gilt es eine Wasserrinne zu überqueren - entweder per Sprung oder über eine Holzbrücke.
Oberhalb der beiden Trail-Einstiege befindet sich ein Startpodest, von dem man sich in einen leichten Rundkurs mit verschiedenen Übungselementen abstoßen kann: Darunter sind Tables, Holzdrops, Steinfelder und Wurzeln. Diese Skill Area eignet sich für Anfänger und Kinder, aber auch für Fortgeschrittene zum Feilen an ihren Fahrtechnik-Skills. Zum Eröffnungstermin wird am Fuchsbau noch geschaufelt. Er wird also am 30. August gesperrt sein.
Beide Trails münden in einen Forstweg, der direkt wieder zu den Trail-Einstiegen an der Schutzhütte der Himmelsleiter hinaufführt.
Alle Infos zu den Trails, Öffnungszeiten und großer Eröffnungsfeier gibt es hier: dimb.de/trails/himmelsleiter-trails-erftkreis