Deutschlands neue TrailsEndlich freie Bahn im Allgäu

Gitta Beimfohr

 · 31.05.2025

Das Highlight am Gschwender Horn bei Immenstadt: der Neuland-Trail
Foto: Max Schumann
Im Allgäu sind engagierte Touren-Guides und Enduro-Racer zuhause, die schon Trails auf der ganzen Welt gesehen haben. Sie wollten es nicht hinnehmen, dass die schönen Trails vor der eigenen Haustür nicht erlaubt sein sollen - und wurden tätig.

Das Allgäu ist natürlich ein Touristen-Hotspot. Viele Urlauber und Wanderer flanieren über die saftigen Almen zu den aussichtsreichen Gipfeln hinauf - schon wegen der Parade-Aussicht in den vergletscherten Alpenhauptkamm gen Süden. Mountainbiker hatten dagegen im Allgäu lange das Nachsehen. So wie eigentlich im gesamten deutschen Alpenstreifen, wo der Besucherdruck ohnehin schon hoch und die Anwohner entsprechend genervt sind.

Die bayerischen Voralpen sind schon wegen ihrer Aussicht nicht nur bei Bikern beliebt...Foto: SupertrailsDie bayerischen Voralpen sind schon wegen ihrer Aussicht nicht nur bei Bikern beliebt...

Doch was ist mit den lokalen Mountainbikern, die in solchen Gebieten wohnen und einfach nur ihren Sport ausüben möchten? Einer davon ist Eric Haufe, Inhaber des Touren-Veranstalters Ride Alpine Trails aus Sonthofen. Seine Passion sind Freeride-Trails und davon gibt es in seinem Heimatrevier genug. Nur waren sie bisher offiziell nicht erlaubt.

Also tat er, was man tun muss, um in deutschen Amtsstuben Gehör zu finden: Zusammen mit ein paar Gleichgesinnten gründete er den Verein “Mountainbike Allgäu e. V.”, sammelte Fördergelder, reichte Konzepte und Wegpläne ein, diskutierte wochenlang mit Förstern und Naturschutz - und hatte Erfolg!

Als Tourenguide von Ride Alpine Trails hat Eric Haufe schon viele gigantische Trails erlebt. Seine Erfahrungen fließen in die neuen, offiziellen Trails im Allgäu jetzt mit ein.Foto: Stefan NeuhauserAls Tourenguide von Ride Alpine Trails hat Eric Haufe schon viele gigantische Trails erlebt. Seine Erfahrungen fließen in die neuen, offiziellen Trails im Allgäu jetzt mit ein.

Sonthofen, Kempten und Gschwender Horn

Dann hieß es Stift und Handy gegen Schaufel und Spitzhacke tauschen und losbuddeln: Bei Sonthofen wickeln sich inzwischen bereits vier kleine aber feine Lines durch den Wald: die Hinanger-Steig-Trails. Wenn man sie miteinander verknüpft oder sich einen nach dem anderen vorknöpft, kann man schon einen ganzen Nachmittag Spaß haben, erzählt Enduro-Ass Max Schumann, der selbst aus der Region kommt und natürlich Vereinsmitglied ist. “Mich begeistert vor allem die präzise Bauweise dieser Trails.”

Wenn ein Trail richtig gut gebaut ist, kommt es definitiv nicht auf die Länge an, sagt Local Max Schumann.Foto: Max SchumannWenn ein Trail richtig gut gebaut ist, kommt es definitiv nicht auf die Länge an, sagt Local Max Schumann.

Bei Wildpoldsried nahe Kempten bespaßen die Halde-Trails innerhalb einer drei Kilometer langen Runde, die komplett ausgeschildert ist und vom Trail-Team vor Ort liebevoll gepflegt wird.

Am großen Highlight der Region aber wird derzeit noch gebastelt: der Neuland-Trail am Gschwender Horn bei Immenstadt. Der untere Jumpline-Abschnitt dieser Abfahrt ist schon eine Weile fertig, doch die obere Enduro-Sektion soll ihren Einstieg am Gipfelkreuz bekommen. Auf 1450 Meter Höhe, mit viel Panorama. Klar, dass da noch etwas besonders fotogenes hingezimmert werden muss. Doch bis die Saison so richtig durchstartet, soll auch diese Line zur Alpe Gschwenderberg hinunter komplett sein. Dann warten hier insgesamt satte 10,9 Kilometer Abfahrt mit 580 sehr Fahrspaß-intensiven und abwechlungsreichen Tiefenmetern! Die GPX-Daten und Anfahrtsbeschreibungen dieser nicht-kommerziellen, sprich Eintritts-freien Trails im Allgäu findet ihr unter: mtballgaeu.de

Das könnte für euch auch noch interessant sein

Meistgelesen in der Rubrik Touren