Deutschland-Trail Gravel-EditionHilf mit bei der Routenplanung für den Deutschland-Trail

Sandra Schuberth

 · 19.07.2024

Testtour mit dem Gravelbike für den Deutschland-Trail
Foto: Marc Strucken
Der grobe Routenverlauf vom Deutschland-Trail Gravel-Edition steht fest. Die besten Wege und die besten Trails kennen aber nur Locals. Hilf uns bei der Routenplanung!

Sandra Schuberth hat den groben Verlauf der Route vom Deutschland-Trail Gravel-Edition schon festgelegt. Die Detailplanung steht noch aus - und dafür brauchen wir dich. Am 16. August startet Sandra auf eine Bikepacking-Tour durch Deutschland. Auf der Suche nach den reizvollsten Gravelwegen und Singletrails geht’s vom Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg bis nach München. Ein Prolog führt Sandra vom französischen Amnéville zum Dreiländereck, in Amnéville endet die 5. Etappe der Tour de France Femmes 2024. Am Dreiländereck fällt dann der Startschuss für den Deutschland-Trail. Und weil Locals die besten Trails und Gravelstrecken kennen, ist dein Einsatz gefragt: Mach’ mit und hilf Sandra bei der Routenplanung!

Das ist der Routenverlauf

Der grobe Routenverlauf steht fest, in etwa sollen die Tagesetappen wie folgt aussehen:

  1. Etappe, 16. August: Vom Dreiländereck bis Saarbrücken (125 km, 1500 hm)
  2. Etappe, 17. August: Von Saarbrücken nach Zweibrücken (95 km, 800 hm)
  3. Etappe, 18. August: Von Zweibrücken nach Neustadt an der Weinstraße (105 km, 1000 hm)
  4. Etappe, 19. August: Von Neustadt an der Weinstraße bis Neckargerach (120, 1500 hm)
  5. Etappe, 20. August: Von Neckargerach bis Stuttgart (100 km, 800 hm)
  6. Etappe, 21. August: Von Stuttgart bis Schwäbisch Gmünd (110 km, 1500 hm)
  7. Etappe, 22. August: Von Schwäbisch Gmünd bis Augsburg (150 km, 1500 hm)
  8. Etappe, 23. August: Von hinter Augsburg nach München - max. 75 Kilometer
Empfohlener redaktioneller Inhalttouren.bike-magazin.de

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

So reichst du Routenvorschläge ein

Sandra braucht deine Unterstützung, um die schönsten Schotterpisten, Waldwege, Feldwege und Singletrails zu finden und gleichzeitig kein Highlight zu verpassen. Reiche deine Vorschläge ein. Plane deinen Routenvorschlag dabei so, dass er möglichst mit dem Gravelbike und etwas Gepäck fahrbar ist. Es darf auch mal steil sein, es darf auch mal rumpelig sein - das ein oder andere Highlight ist sicher nur so erreichbar.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Und jetzt los!

1. Plane deine Route

Nutze für deine Planung das DK-Tourenportal oder Outdooractive. Plane dort deine Route, die Teil vom Deutschland-Trail Gravel-Edition werden soll. Speichere deine fertige Planung in deinem Profil.

2. Mache eine Tour aus deiner Route

Eine Planung ist die Grundlage für eine Tour, Planungen sind privat und können nicht veröffentlicht werden. Im nächsten Schritt muss aus deiner Planung eine Tour werden, damit du sie veröffentlichen und eine gemeinsame Tour mit Sandra planen kannst. Klicke dafür über deiner Planung auf “in Tour umwandeln”. Sobald du aus deiner Planung eine Tour machst, wird die ursprüngliche Planung entfernt.

In Tour umwandeln macht die Planung zu einer TourFoto: Screenshot / OutdooractiveIn Tour umwandeln macht die Planung zu einer Tour

Ein Vorteil der getrennten Bearbeitungsschritte Planung und Tour ist, dass du eine klare Übersicht über den aktuellen Status hast, also über den Punkt, an dem du dich in der Bearbeitung befindest.

3. Tour benennen und beschreiben

Fülle jetzt die Felder Titel, Kurzbeschreibung und ggf. Beschreibung aus, bevor du die Tour speicherst. Wie, erklären wir gleich. Denn wenn dein Streckenvorschlag - ob Teilstück oder gesamte Etappe - nach einem bestimmten Muster benannt und beschrieben ist, erleichterst du es Sandra, den Überblick zu behalten, um welchen Abschnitt es sich handelt.

Der Titel sollte sich zusammensetzen aus “Deutschland-Trail Routenvorschlag Etappe” + Nummer der Etappe + entweder “Teilstück” oder “gesamte Etappe”, je nach dem

In der Kurzbeschreibung schreibe Folgendes:

  • Von: Startort deines Abschnitts
  • Nach: Zielort deines Abschnitts
  • Highlights: Highlight 1, evtl. Highlight 2, evtl. Highlight 3, ...

So sieht das Ganze im DK-Tourenportal und in Outdooractive aus:

Titel und Kurzbeschreibung geben Sandra einen Überblick, um welchen Abschnitt es sich handelt.Foto: Screenshot / OutdooractiveTitel und Kurzbeschreibung geben Sandra einen Überblick, um welchen Abschnitt es sich handelt.

4. Tour veröffentlichen

Hast du Titel, Kurzbeschreibung und ggf. Beschreibung ausgefüllt? Super! Dann bist du schon fast am Ende des Prozesses angekommen. Schiebe den Regler bei Status auf Veröffentlichen und speichere deine Tour.

Schiebe anschließend den Regler bei Status auf Veröffentlichen und speichere deine Tour.Foto: Screenshot / OutdooractiveSchiebe anschließend den Regler bei Status auf Veröffentlichen und speichere deine Tour.

5. Gemeinsame Tour mit Sandra

Jetzt fehlt nur noch ein letzter Schritt: die Tour muss zu Sandra. Dazu bieten das DK-Tourenportal und Outdooractive die Option “gemeinsam planen”. Ist deine Tour gespeichert, kannst du jetzt direkt zur Tour navigieren. Über der Tour findest du ein Menü mit unterschiedlichen Schaltflächen. Rechts davon musst du auf die drei Punkte klicken. Jetzt öffnet sich ein Menü, in dem wählst du “gemeinsam planen”.

bike/image_01d983d33dae57ac9733281734885bd1Foto: Screenshot / DK-Tourenportal

Jetzt musst du ein Datum und eine Uhrzeit für die gemeinsame Tour angeben - orientiere dich mit dem Datum an der bisherigen Routenplanung (siehe oben) und gib dann einfach irgendeine Uhrzeit ein, vielleicht deine Lieblingsuhrzeit - Hauptsache das Feld ist ausgefüllt. Jetzt klicke auf “+ Teilnehmer hinzufügen” und suche nach Sandra Schuberth. Klicke die richtige Sandra Schuberth an und fahre mit einem Klick auf “Fertig” fort.

Lade Sandra zur gemeinsamen Tour ein.Foto: Screenshot / OutdooractiveLade Sandra zur gemeinsamen Tour ein.

Weitere Angaben sind nicht notwendig, du kannst also direkt auf speichern klicken. Mit dem Klick auf Fertig erhält Sandra eine E-Mail mit der Touren-Einladung. Der Routenvorschlag wird dann in die Planung der Route für den Deutschland-Trail Gravel-Edition aufgenommen.

Natürlich können wir nicht alle Vorschläge berücksichtigen, da es sicherlich für den gleichen Abschnitt auch mehrere Vorschläge geben wird. Aber:

Mitfahren - so geht’s

Du kannst Sandra auch ein Stück begleiten, sie würde sich freuen. Abonniere außerdem unseren Newsletter und bleib auf dem Laufenden.

Meistgelesen in der Rubrik Touren