Matthias Rotter
· 14.11.2007
St. Wendel, die Startrampe – Neun Orte waren Gastgeber der BIKE Trans Germany. Doch während des Rennens blieb manch spannender Trail unbefahren. Das holen wir nach – mit dem Spotguide St. Wendel.
Die Sache mit den Glaub- und Unglaubwürdigkeiten zieht sich wie ein roter Faden durch meinen Besuch im Westen der Republik. Zurück in Sankt Wendel, dem Ausgangsort unserer Touren, treffe ich mich mit Stefan, Dave und Detlef. Sie kommen ab und zu für eine Bike-Tour von Kusel herüber, was zwar nur wenige Kilometer entfernt, aber schon in Rheinland-Pfalz liegt. Dennoch erhoffe ich mir von den drei Bikern weitere Erkenntnisse in Sachen Trails, aber auch über die Lebensweise der Menschen in dieser Ecke unseres Landes. Dabei stellt sich zunächst eine Unglaubwürdigkeit ersten Ranges als wahr heraus. Befragt nach den kulinarischen Vorlieben der Saarländer, nennt man mir erschreckend einhellig Fleischwurst mit Maggi. Jeder mag sich selber ausmalen wie das schmeckt. Zum Glück steht auch Biker-freundlicheres auf der regionalen Speisekarte. Etwa „Dibbelabbes“, was auf Hochdeutsch ein Kartoffelauflauf mit Speck ist. Wahr ist auch, dass man Sankt Wendel, den Ausgangsort unserer Touren, getrost als radsportverrückte Stadt bezeichnen kann.
1. Schaumberg-Tour (36,3 km | 980 hm | 3 H 15 Min.)
2. Bostalsee-Runde (36,91 km | 562 hm | 3 H 00 Min.)
3. Ostertal-Tour (23 km | 581 hm | 2 H 20 Min.)