DeutschlandMTB-Revierguide Tegernsee

Gitta Beimfohr

 · 25.11.2013

Deutschland: MTB-Revierguide TegernseeFoto: Colin Stewart
Deutschland: MTB-Revierguide Tegernsee

Eine halbe Stunde fährt man von München bis an den Tegernsee. Kein Wunder, dass der blitzblaue Badesee bei Bikern hoch im Kurs steht. Denn hinter dem Seeufer werden aus Hügeln erstmals richtige Berge!

Einkehr am Galaun mit Prachtblick über den Tegernsee? Wie wäre es mit der Gindelalm, da gibt es die größte Auswahl auf der Speisekarte. Oder doch erst eine Apfelschorle auf der Kreuzbergalm? Das sind die Luxusprobleme, die Mountainbiker rund um den Tegernsee beschäftigen. Die bayerischen Vorzeige-Voralpen sind gespickt mit schnuckligen Almen, egal, in welche Himmelsrichtung man vom Ufer des blitzblauen Badesees startet. Dennoch kommen viele vor allem wegen der Nachspeise. Dem Sahnehäubchen einer jeden Tour: der Trail-Abfahrt. Trail-Intermezzi entdeckt man am Tegernsee immer wieder auf und unterhalb der grünen Buckel, die sich zwischen Isar und Inn aufwölben. Mal heftig, von knorrigen Wurzeln überwuchert, wie auf der Abfahrt von der Neureuth. Oder auch mal griffig und tückisch, wie von der Gindelalmschneid hinunter. Hier besteht der Trail aus festgetretenen Lehmrinnen mit Sand-Panade.

Trails oder Schotter? Zwischen Tegernsee und Schliersee haben Biker die freie Wahl.
Foto: Colin Stewart

Trail-Intermezzi am Tegernsee

Ein Leckerbissen steht jedoch gar nicht auf der Voralpenkarte: weichgekochte Höhenmeter an mechanischer Aufstiegshilfe, sprich: Gondeln. Die Bahnen und Lifte der Region, am Wallberg, auf das Brauneck und auch am Wendelstein, nehmen schlichtweg keine Bikes mit. Am Tegernsee dürfen sich Biker noch jeden Höhenmeter ehrlich selbst erarbeiten, auch wenn dies manchmal schwerfällt.

Die fünf besten MTB-Touren am Tegernsee:


Update (Juni 2017): Der Hirschberg-Trail am Tegernsee existiert in seiner beschriebenen Form nicht mehr. Er wurde leider zu einer vier Meter breiten Schotterstraße ausgebaut!


1. Hirschberg-Trail 607 (18,4 km, 680 hm, 2:10 h)
2. Über die Huberspitz (24 km, 960 hm, 2:30 h)
3. Brünnstein-Runde (47,01 km, 1615 hm, 4:40 h)
4. Röhrlmoos-Tour (30,18 km, 1148 hm, 3:00 h)
5. Valepp-Spitzingsattel (29,73 km, 846 hm, 2:58 h)

  BIKE Guide Tegernsee von Thomas Rögner, erschienen bei Delius Klasing: 30 herausnehmbare Roadbooks, Höhenprofile, Karten, GPS-Daten | 29,90 EuroFoto: Delius Klasing Verlag
BIKE Guide Tegernsee von Thomas Rögner, erschienen bei Delius Klasing: 30 herausnehmbare Roadbooks, Höhenprofile, Karten, GPS-Daten | 29,90 Euro


BUCHTIPP: Erzherzog-Johann-Klause, Neureuth, Wallberg, Valepp – das sind die Klassiker am Tegernsee, doch selbst dies Touren wurden in den letzten Jahren mit jeder Menge spannender Trailverbindungen aufgemöbelt. Einer dieser Trail-Finder ist Thomas Rögner. 30 Touren hat der gebürtige Münchner in einem seiner letzten Touren-Guides "BIKE Guide Tegernsee” (29,90 Euro bei www.delius-klasing.de) zusammengetüftelt.


Den MTB-Revierguide Tegernsee mit den Roadbooks und GPS-Daten finden Sie unten als Download.

Downloads:

Unbekanntes Element