Deutschland/FrankreichVogesen

Jan Sallawitz

, Tobias Kurzeder

 · 28.02.2008

Deutschland/Frankreich: VogesenFoto: Stefan Hunziker
Deutschland/Frankreich: Vogesen

Auf der Karte sehen Schwarzwald und Vogesen aus wie geklont. Doch im französischen Mittelgebirge sind Bergwege noch Bergwege. 16.000 Kilometer ausgeschilderte Wanderpfade – und zwar ohne Zwei-Meter-Regelung.

Davon, dass Schwarzwald und Vogesen in Urzeiten mal ein einziges Gebirge waren, ist nichts mehr zu erkennen. Auf der Karte sehen die beiden Mittelgebirge zwar noch so aus, als hätte sich jemand an einem Schmetterlingsbild mit Wassermalfarben versucht – mit dem Blattfalz in der Rhein ebene – doch in natura sind die beiden grundverschieden.

Die Vogesen zählen zu den wildesten Mittelgebirgen Europas. Dörfer und Siedlungen sind rar. Dafür gibt es 16 500 Kilometer ausgeschilderte Wander wege, die vom Vogesen club angelegt und gepflegt werden. Aber eben auf Elsässer Art – deutsche Forstautobahnen findet man hier praktisch nicht.

In den Vogesen sind Wanderwege noch einfache Spuren durch die Natur. Mal gut zu fahren, manchmal auch ein bisschen eingewachsen. Mal ziehen sich die Pfade sandig oder fein gekieselt dahin, dann warten wieder Geröllwacker hinter der nächsten Kurve. Und da sich hier die Wolken vom Atlantik zuerst abregnen, sind die Wege oftmals auch ausgespült. Dann muss man die Reifen konzentriert durch die Rinnen steuern. Angelegt wurden diese Wege – genau wie im Schwarzwald – für Erholungssuchende. Mit dem Unterschied, dass in den Vogesen damit auch Mountainbiker gemeint sind. Es gibt keine Zwei-Meter-Regelung und daher auch keine Wanderer, die Biker mit diesem Argument aus dem Sattel holen könnten.


Alle Infos zu den Vogesen finden Sie im gratis PDF-Download.

Downloads:

Unbekanntes Element