DeutschlandAltmühltal

Matthias Rotter

 · 23.11.2003

Deutschland: AltmühltalFoto: Matthias Rotter
Deutschland: Altmühltal

Jeder Reiseradler kennt das Altmühltal als Tourenparadies. „Selber Schuld" sagen die Einheimischen Mountainbiker von oben herab. Eine Geschichte über einsame MTB-Trails, Lindwürmer und Chinesen.

„Des is supr zum foan“, tönt es von vorn. Metallisch schrappt die Kette über ein paar Ritzel, bis der Gang sitzt. Laub raschelt, Äste knacken, dann entfernt sich das mahlende Geräusch der Stollenreifen. Ach so, „super zu fahren“ – kaum, dass ich kapiere, ist Ricardo auch schon weg. Mit Ricardo habe ich genau zwei Probleme. Erstens: An seinem Hinterrad zu bleiben, wenn er geschmeidig über seine Haustrails im Altmühltal jagt. Und zweitens: ihn zu verstehen, wenn er im breitesten Oberpfälzer Slang die Route erklärt, Geschichten erzählt oder einfach nur sagt, dass es ihm hier gefällt.

  Das Laabertal ist ein Seitental des Altmühltals. Hier verläuft auch der Jurasteig, der eine große Schleife durchs Altmühltal dreht.Foto: Robert Niedring
Das Laabertal ist ein Seitental des Altmühltals. Hier verläuft auch der Jurasteig, der eine große Schleife durchs Altmühltal dreht.

Bike-Pfade in den Tälern der Altmühl und ihrer Nebenflüsse

Das Bike-Revier vor den Toren der Stadt muss sich nicht hinter Mauern verstecken. Die Täler der Altmühl und ihrer Seitenflüsse sorgen für eine einschneidende Abwechslung in der Landschaft des Bayrischen Jura. Nähert man sich der Region von Süden oder Norden her, findet das Auge zunächst nur wenige Anhaltspunkte auf der sanft gewellten Hochfläche. Doch auch hier zeigt sich das Wasser wieder mal als größter Baumeister der Erde. Jahrtausend um Jahrtausend haben sich die Flüsse in den weichen Kalk gegraben. Immer wieder blieben bei der Schürferei weiße Felsnadeln stehen, die heute wie Stalakmiten aus den Wäldern am Steilufer emporragen. Auf einem dieser Obelisken machen wir Rast. Falkenhorst heißt der Ausguck, der, Gott sei Dank, mit einem Geländer gesichert ist. Ohne die Barriere trennt uns nur ein Schritt von 150 Metern freiem Fall in die trägen Wasser der Altmühl. „Schee is do herobn“, bringt Richard die Sache ohne viele Worte auf den Punkt. Der Himmel strahlt weiß-blau, ein frisches Lüftchen kühlt die heißen Muskel-Motoren, und irgendwie tun uns die vielen Radler da unten leid. Recht zäh schiebt sich der Lindwurm aus Kind und Kegel am Fluss entlang. Auch nicht schlecht, aber was ist schon ein planierter Radweg gegen einen Trail mit Aussicht?

Dass man im Altmühltal auch Spaß mit dem Bike haben kann, hat sich bis heute nicht herumgesprochen. Das soll sich ändern. Die Dietfurter Biker wollen die vorgestellten Touren ausschildern. Für die Bike-Szene wäre das so schlau wie einst der Rausschmiss des Steuerfahnders.

Vor den Toren Regensburgs: Mountainbike-Idylle Laabertal

Richard drängt zum Aufbruch. Auf der anderen Seite des Flusses warten noch der Trail über den Roßberg und ein abenteuerlicher Waldpfad auf der Schwedenleite. Nicht zu vergessen der Mühlenweg durchs Laabertal, wo sich heute noch uralte Wasserräder drehen. Ein Idyll im Verborgenen, eigentlich noch schöner als das Altmühltal selbst. Sich drehende Räder – das ist auch für Ricardo wieder das Stichwort. Der Pfad taucht mit ihm ins Dickicht ab. „Des is supr zum foan!“ Recht hat er. Und ich muss schon wieder schauen, dass ich dran bleibe.


Diese Mountainbik-Touren im Altmühltal finden Sie im PDF-Download:
MTB-Tour 1: Altmühltal: Flussaufwärts zur Wotansburg (31,20 km, 640 hm, 2 h 30 min)
MTB-Tour 2: Flussabwärts zum Falkenhorst (34,50 km, 720 hm, 2 h 50 min)
MTB-Tour 3: Mühlen-Trails (30,57 km 653 hm 2 h 30 min)

Downloads:

Unbekanntes Element