Bikepark Bad Wildbad im großen Vergleichstest

Laurin Lehner

 · 19.12.2015

Bikepark Bad Wildbad im großen VergleichstestFoto: Veranstalter,Wolfgang Watzke
Bikepark Bad Wildbad im großen Vergleichstest

Die Strecke in Bad Wildbad hat in der Downhill-Szene Kultstatus. Denn ruppiger und poltriger geht es kaum.

Eins sei gleich gesagt: Parkeinsteiger und Flow-Liebhaber kommen hier nicht auf ihre Kosten. Hoch geht es mit einer Zahnradbahn, die mitten im Ort startet. Es gibt drei Hauptstrecken (je 200 Höhenmeter). Erstens: der 1er-Downhill. Auf der zornigen Strecke werden regelmäßig Downhill-Rennen ausgetragen. Eine Strecke für echte Downhill-Experten. Sie ist steil, voll mit Steinen, Wurzelteppichen und fiesen Stufen. Ohne Bigbike ist man hier verloren. Der 2er-Downhill ist minimal zahmer und immer noch sehr anspruchsvoll. Einsteiger und Freerider raten wir zur Freeride. Zu den Highlights auf dieser Abfahrt zählen Table-Sprünge, Holzleitern und eine Drop-Batterie Fazit: na ja! Die Alternative ist die GoPro Freeride, die sich mit ihren Stunts und Doubles eher an Könner richtet.


Fazit Bad Wildbad ist und bleibt ein echter Downhill-Park. Downhill-Cracks lieben die zornigen Abfahrten. Parkneulinge, Einsteiger und Stunt-Freerider sind in anderen Parks besser aufgehoben.


PLUS Meisterschaftsabfahrt, Bahn fährt auch im Winter
MINUS Nur für Downhill-Experten, weniger geeignet für Einsteiger und Flow-Liebhaber


Streckenanzahl 4
Lift Zahnradbahn
Saisonbeginn April
Infos www.bikepark-bad-wildbad.com
Bike-Verleih Ja
Preis 17 Euro, am Wochenende 24 Euro

  Bikepark-Test: Bad Wildbad (Deutschland)   Die Note spiegelt den Gesamteindruck des Parks wider und kann nur eine grobe Orientierung liefern. Foto: FREERIDE Magazin
Bikepark-Test: Bad Wildbad (Deutschland) Die Note spiegelt den Gesamteindruck des Parks wider und kann nur eine grobe Orientierung liefern. 
  Bikepark-Test: Bad Wildbad (Deutschland)Foto: FREERIDE Magazin
Bikepark-Test: Bad Wildbad (Deutschland)


Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 5/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: