Mirijam Pelikan
· 12.06.2024
Fehmarn ist eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands mit rund 2000 Sonnenstunden pro Jahr. Der 5-Sterne-Campingplatz direkt am feinsandigen Ostsee-Strand bietet die perfekte Möglichkeit zur Entspannung. Es gibt auf der Insel zahlreiche Radwege, die sich über die gesamte Insel erstrecken und zu ausgedehnten Touren einladen. Erkunden Sie die Insel auf über 300 Kilometern gut ausgeschilderten Radwegen und 7 Themen-Radwegen, die entlang der Küste oder auf dem Deich verlaufen. Oder machen Sie eine Fahrradtour entlang des 78 Kilometer langen Küstenstreifens, wo sich Naturstrände, Binnenseen und Steilküsten abwechseln. Im Inselinneren radeln Sie durch weite Felder und Wiesen, genießen idyllische Dorfansichten und erleben die flache Landschaft der Insel. 15 Fahrradverleihe gibt es auf Fehmarn. E-Biker können an 21 Stationen ihr Fahrrad für den nächsten Abschnitt aufladen.
>> Mehr Infos unter: inselcamp.de
Der Ossiacher See, gelegen zwischen den majestätischen Gipfeln der Gerlitzen und den sanften Hügeln der Ossiacher Tauern, ist ein malerisches Gewässer im Herzen des österreichischen Bundesland Kärnten. Das Seecamping Mentl, geführt von der gastfreundlichen Familie Lauritsch, heißt seine Gäste herzlich willkommen. Hier können sie das kristallklare Wasser und das milde Klima genießen, der See lädt mit Kajaks und Kanus zur Erkundung ein, während Radsportler auf vielen Kilometern Radweg auf ihre Kosten kommen: Der Ossiacher See Radweg R2 und R2A führt auf einer Strecke von 28 Kilometern um den gesamten See und lässt die Herzen von Genussfahrern und Tourenbikern höher schlagen. Als Alternative zum Sattel stehen am See Stand-Up-Paddleboards, Tretboote und gemütliche Luftmatratzen zur Verfügung, um die Schönheit des Ossiacher Sees in vollen Zügen zu erleben.
>> Mehr Infos unter: camping-mentl.at
Auf acht verschiedenen Stellplatzkategorien von Standard bis luxuriös ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es gibt verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten für Gäste, die keine Campingausrüstung haben. Dazu gehören Wood-Lodges, Schlaffässer und Ferienwohnungen. Am Waginger See findet man in allen Himmelsrichtungen beschilderte Radwege und sogar Fernradwege. Auf Themenwegen erfahren Sie Interessantes über die Natur und auch sportliche Fahrer kommen auf Rennradstrecken auf ihre Kosten. Mit einem Tretboot können Familien versteckte Buchten entdecken und die Ruhe inmitten des Waginger Sees genießen.
>> Mehr Infos unter: strandcamp.de
Das Camping am See Allensbach befindet sich direkt am Bodensee und bietet charmante Fischerhütten für Übernachtungen sowie Radlerzimmer für Urlaubende, die entlang des Bodensee-Radwegs reisen. Am Abend können Gäste nach einem Besuch im hauseigenen See-Restaurant ein Lagerfeuer am Wasser genießen und dabei Gitarrenmusik lauschen. Für Radsportbegeisterte und Genussfahrerinnen bietet die Region um den Bodensee schier unbegrenzte Möglichkeiten. In der Region Bodanrück und entlang des Sees gibt es gut ausgeschilderte Radwege, die nicht nur den Bodensee-Radweg umfassen. Hier kann man idyllische Plätze entdecken und abgelegene Winkel erkunden. Neben gemütlichen Touren durch schattige Wälder und vorbei an saftigen Streuobstwiesen lohnt es sich auch, sportlich den Bodanrück hinaufzufahren – am besten mit Rückenwind und oft begleitet von einem herrlichen Seeblick. Im Kultur- und Tourismusbüro gibt’s eine kostenlose Broschüre mit den besten Fahrradtouren rund um den See.
>> Mehr Infos unter: campingamsee.com
Der Campingplatz Rantum auf Sylt ist ein idyllischer Ort zum Campen direkt am Sandstrand. Als einer der größten Campingplätze auf der Insel bietet er über 200 Stellplätze. Die Nordsee vor Ort bietet ideale Bedingungen für Wassersportarten wie Wellenreiten, Kitesurfen und Katamaransegeln. Bei ruhigem Wetter können Stand-Up-Paddler die entspannte Atmosphäre genießen und oft dem Sonnenuntergang entgegen gleiten, oder sich auf eine Radtour entlang der Dünen begeben.
>> Mehr Infos unter: camping-rantum.de
Dieser Artikel ist Teil des Camping-Specials 2024 von surf, bike und MyBike