Bike-Reviere im VergleichSchwarzwald vs. Pfälzerwald

Patrick Kunkel

 · 16.11.2011

Bike-Reviere im Vergleich: Schwarzwald vs. PfälzerwaldFoto: David Schultheiß
Bike-Reviere im Vergleich: Schwarzwald vs. Pfälzerwald

Singletrail-Vergnügen hier, Wegsperrungen dort: Während der Pfälzerwald sein Wegenetz ausbaut, verbannt man im Schwarzwald Biker von den schmalen Pfaden. Ein MTB-Reviervergleich in Deutschland.

SCHWARZWALD

Das offizielle Wegenetz für Mountainbiker besteht im Schwarzwald aus Forst- und Asphaltstraßen. Dabei ist Deutschlands größtes Mittelgebirge berühmt für seine spannenden Trails.

  Im Schwarzwald gilt die 2-Meter-Regel, trotzdem gibt es dort ein eng geknüpftes Wegenetz aus Singletrails und kilometerlangen Forstwegen.Foto: David Schultheiß
Im Schwarzwald gilt die 2-Meter-Regel, trotzdem gibt es dort ein eng geknüpftes Wegenetz aus Singletrails und kilometerlangen Forstwegen.


Mountainbike-Revier: Der Schwarzwald, im Südwesten Baden-Württembergs, ist Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge (Feldberg 1493 m). Der Südschwarzwald ist schroffer als der Norden, in höheren Lagen z. B. von Schauinsland, Feldberg oder Belchen zum Teil subalpine Vegetation. Lange, technisch anspruchsvolle Abfahrten sind ebenso möglich wie Auffahrten. Ein eng geknüpftes Netz von Singletrails und Forstwegen macht den Schwarzwald zu einem abwechslungsreichen Touren-Revier mit Strecken aller Schwierigkeitsgrade. Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Mitte Oktober. Im Sommer ist es auch in Höhen über 1000 Meter angenehm warm. Nachmittags kann es aber Gewitter geben. Wetterumschwünge sind immer möglich: Der August ist der einzige Monat seit der Wetteraufzeichnungen, in dem es am Feldberggipfel noch nicht geschneit hat!

PFÄLZERWALD

300 Kilometer speziell für Mountainbiker ausgeschildert. Wanderer wissen das und erschrecken daher im Pfälzerwald auch nicht, wenn Biker des Weges kommen. Ganz anders im Schwarzwald …

  Im Pfälzerwald nutzen Mountainbiker und Wanderer die Wege und Trails gemeinsam.Foto: Boerje Mueller
Im Pfälzerwald nutzen Mountainbiker und Wanderer die Wege und Trails gemeinsam.


Mountainbike-Revier: Der Pfälzerwald stellt mit seiner Fortsetzung in den französischen Vogesen das größte zusammenhängende Waldgebiet in Mitteleuropa dar. Die riesigen Waldflächen in dem dünn besiedelten Gebiet sind nicht nur Lebensraum seltener Tierarten, sondern auch eine immer beliebtere Wander- und Mountainbike- Region. Der Naturpark Pfälzerwald wurde 1958 als dritter Naturpark in Deutschland geschaffen. Im Jahr 2005 wurde der Mountainbikepark Pfälzerwald aus der Taufe gehoben. Charakteristisch für die Strecken in dem Mittelgebirge sind die stetigen Wechsel zwischen relativ kurzen Anstiegen und Abfahrten. Höchster Berg ist die Kalmit mit 673 Metern. Weite Blicke in die Landschaft sind eher rar, dafür sorgen in dem technisch teils kniffligen Terrain bizarre Buntsandsteinfelsen und etliche Einkehrmöglichkeiten in urigen Hütten für Abwechslung.


Den gesamten Reviervergleich mit Tourenvorschlägen der beiden Bike-Reviere Schwarzwald und Pfälzerwald finden Sie unten als kostenlosen PDF-Download.

Downloads:

Unbekanntes Element