Badish Moon Rising - kanadischer MTB Trail in Freiburg

Laurin Lehner

 · 12.06.2017

Badish Moon Rising - kanadischer MTB Trail in FreiburgFoto: David Schultheiß
Badish Moon Rising - kanadischer MTB Trail in Freiburg

In Freiburg windet sich ein neuer MTB-Trail zum Kybfelsen. Der Badish Moon Rising ist eine Gute-Laune-Piste mit lässiger Geschichte.

"Are you ze Canadians, who built zis trail?", fragt ein aufgeregter Mountainbiker in holprigem Englisch am Einstieg in das Kurven-Paradies. Kris und Kevin nicken und schmunzeln verlegen. Sie sind die stillen Stars in der Freiburger Szene. Schließlich dürfen sich die Biker wegen ihnen auf gebaute Abfahrten freuen. Mühsam erkämpfte Höhenmeter auf drögen Forststraßen verpuffen lassen? Das war gestern.

Das ausgerechnet Kanadier einen Trail in Freiburg bauen, basiert auf einer Kette von Zufällen. 2012 traf Ansgar, der Vorsitzende des MTB-Vereins in Freiburg, bei einer Kanada-Reise auf Kris und seine Freunde. Als herauskam, dass die Jungs als Trailbuilder arbeiten, witzelte Ansgar, dass sie doch mal nach Freiburg kommen sollten, um ein paar spaßige Trails in den Wald zu graben. Und tatsächlich fädelte Ansgar mit Hilfe des in Freiburg lebenden Specialized-Ingenieurs Peter Denk einen Deal mit der Stadt ein.

  Yeah! Die Kanadier können es halt! Ein ähnliches Projekt in Stuttgart hat 175000 Euro gekostet. Dass es auch anders geht, beweisen die Trail-Bauer aus Übersee. Foto: David Schultheiß
Yeah! Die Kanadier können es halt! Ein ähnliches Projekt in Stuttgart hat 175000 Euro gekostet. Dass es auch anders geht, beweisen die Trail-Bauer aus Übersee. 

"Dass die Idee wirklich Realität wird, habe ich damals nicht geglaubt", erinnert sich Ansgar. Doch sie wurde es. 2015 kamen vier Kanadier aus Nelson BC ins Badner Land und bauten einen offiziellen Trail mitten im Land der 2-Meter-Regel. Die Stadt hatte die Trails genehmigt und freute sich darüber, dass die Biker-Ströme kanalisiert wurden. Geld wollte sie dafür jedoch nicht ausgeben. Flug, Wohnung und Verpflegung spendierte deshalb Peter Denk. Der Trail wurde "The Canadian" getauft und zog Biker aus der ganzen Region nach Freiburg. Wegen des großen Erfolgs zog es Headbuilder Kris und drei weitere Freunde nun erneut nach Freiburg. Ihr 2016er-Projekt: ein Trail, der sich vom abfahrtslastigen Canadian unterscheidet. "Der Badish Moon Rising ist eher ein Cross-Country-Trail", ruft Kris, als wir in den Trail einbiegen.

  Wer zehn Minuten Fußmarsch nach dem Trailride inves­tiert, wird mit herrlicher Aussicht auf das Badner Land belohnt und steht direkt vor dem Trail Einstieg des Canadian-Trails.Foto: David Schultheiß
Wer zehn Minuten Fußmarsch nach dem Trailride inves­tiert, wird mit herrlicher Aussicht auf das Badner Land belohnt und steht direkt vor dem Trail Einstieg des Canadian-Trails.

Dann geht es los. Aber nicht nach unten. Der bierbankbreite Trail wellt sich anfangs eher zahm durch den Wald und wirft seine Befahrer behäbig von einem Anlieger in den anderen. Kurze Uphill-Passagen machen klar, was Kris mit Cross-Country-Charakter gemeint hat. Gerade mal 130 Höhenmeter vernichtet der Trail auf 4,2 Kilometern Länge. Langweilig ist der Trail trotzdem nicht. Acht Wochen benötigten die vier Kanadier und Helfer, um die Piste zu bauen. Die Art von Routen-Führung ist auch für den erfahrenen Trail-Bauer aus Kanada neu. Bisher baute er eher abfahrtslastige Strecken. Das Wichtigste, das ein Trail braucht, das weiß Kris aus jahrelanger Erfahrung, hat mit der Frage nach Auf oder Ab aber wenig zu tun:

"Ein Trail muss fließen wie ein Bach", grinst er. Sein Kumpel Kevin sieht das ähnlich:

"Der Trail muss dich führen und die Geschwindigkeit vorgeben", ruft er in den Fahrtwind. Der Großteil scheint den Kanadiern bei ihrem neuen Projekt gelungen zu sein, auch wenn die vielen Uphill-Passagen den Flow etwas ins Stottern bringen. Dass die zwei Kanadier genau wissen, wovon sie reden, beweist der letzte Abschnitt des Trails. Während die beiden am Ende des Trails auf dem Plateau am Sohlacker warten, hören sie das Gejohle von anderen Bikern in den Wald hallen. Die Begeisterung ist Balsam für ihre Seelen. "Und das Beste: Jetzt geht es hoch zum Kybfelsen und von da geht’s direkt in den Einstieg zum Canadian", sagt Kris – "ze Canadian", imitiert er und grinst verschmitzt.

  Kris McMechan - Trailbauer aus KanadaFoto: David Schultheiß
Kris McMechan - Trailbauer aus Kanada


Kris McMechan: Schon mit zwölf Jahren begann Kris an Trails zu bauen – daraus wurde später ein Job. Sein Geld verdient der Kanadier aus Nelson BC allerdings hauptsächlich als Holzfäller.

  Kris McMechanFoto: David Schultheiß
Kris McMechan


Kevin Weinerth: Angesteckt von seinem Kumpel Kris reiste Kevin 2016 das erste Mal nach Freiburg. Auch er hat bereits jahrelange Trailbuilder-Erfahrung.

  Kevin WeinerthFoto: David Schultheiß
Kevin Weinerth


Die Tour
Die gesamte Schleife hat 858 Höhenmeter, 20 Kilometer. Vom Kiosk in Freiburg-Waldsee geht es auf einer Forststraße zum Trail-Einstieg (ca. 1:10 Std.). Dann windet sich der Trail über 4,8 km und 130 hm Richtung Kybfelsen. Dort wartet bereits der Trail-Einstieg des Canadians, der über 450 Tiefenmeter sehr spaßig, aber recht anspruchsvoll zurück nach Freiburg-Waldsee führt.

  The Badish Moon Rising Supertrail im ProfilFoto: Infochart
The Badish Moon Rising Supertrail im Profil


Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 1/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: