Abkühlung im SeeBiken und Baden

Gitta Beimfohr

 · 07.07.2015

Abkühlung im See: Biken und BadenFoto: Hansueli Spitznagel
Abkühlung im See: Biken und Baden

Garmisch, Tegernsee, Chiemsee – im Sommer endet eine MTB-Tour am schönsten mit einem satten Sprung in den See. Und für das klarste Badewasser müssen wir nicht mal über die Grenze!

Passionierte Mountainbiker haben im Hochsommer zwei Möglichkeiten: Entweder sie steuern ein Touren-Revier im Hochgebirge an, um dort bei kühleren Temperaturen ihre Runden zu drehen, oder: Sie suchen sich ein sonniges Plätzchen am See. Und damit ist nicht der überlaufene Baggersee vor der Haustür gemeint. Eher ein glasklares, smaragdfarbenes Juwel, in dem sich möglichst der gerade eben bezwungene Touren-Gipfel noch im Wasser spiegelt.

Revier-Tipp 1: Garmisch

Auf der groben Karte betrachtet, sucht das Auge lange nach einer ernstzunehmenden blauen Fläche. Man muss schon ein wenig reinzoomen, um die vielen kleinen Badeperlen zu entdecken, die sich da zwischen Karwendel und Wetterstein auf den unterschiedlichsten Etagen verstecken. Dafür kann man sich hier noch aussuchen, wo man sein Handtuch ausrollen möchte. Ferchensee, Geroldsee, Barmsee, Seebensee, Eibsee und auch der Blindsee sind nicht weit. Die Touren jeweils dorthin sind absolute Klassiker, die man ohnehin einmal gefahren sein muss. BIKE-Revierguide: MTB-Touren in Garmisch-Partenkirchen

Revier-Tipp 2: Tegernsee

Es muss einen Grund haben, warum die Münchener sich jedes Wochenende zu diesem See hinausstauen. Glücklicherweise schlafen die Städter gern aus, wer also früh morgens aufbricht, erreicht das landschaftliche Idyll des Tegernsees noch vor dem Ansturm. Und ist man mit dem Bike erst mal in die erste Schotterstraße abgebogen, ist man ohnehin für sich allein. An besonders heißen Tagen steuert man am besten eine der vielen Almen-Touren zwischen Tegernsee und Schliersee an. So trifft man gleich auf zwei schöne Badegewässer. Oder man kurbelt an der noch jungfräulichen Isar entlang zum Sylvenstein-Speicher hinauf. Das ist zwar ein recht sportlicher Ritt, aber wahrscheinlich bleibt man sowieso an einer der kanadisch anmutenden Kiesbänke der Isar hängen. BIKE-Revierguide: MTB-Touren am Tegernsee

  Eine Bike-Tour am Tegernsee beendet man am besten mit einem Sprung in den See.Foto: Andreas Prielmaier
Eine Bike-Tour am Tegernsee beendet man am besten mit einem Sprung in den See.

Revier-Tipp 3: Chiemsee

Das "Bayerische Meer" breitet sich vor dem Bike-Revier mit dem wohl größten Unterhaltungswert der deutschen Voralpen aus. Hier geht es bereits richtig ins Hochgebirge hinauf, und der Blick auf den Chiemsee ist von oben entsprechend atemberaubend. Die Kampenwand-Tour mit ihren Abfahrts-Trails ist ein Klassiker der ersten Stunde. Einsteiger werden sich am sanften Buckel des Samerbergs vielleicht am wohlsten fühlen. Hochgern und Rauschberg warten mit den spannendsten Trails auf – und wer keine Lust auf Höhenmeter hat, der macht einfach einen Abstecher in den Bikepark am Samerberg. Dort wurde im Frühjahr wieder ordentlich an den Strecken gefeilt (Infos: www.bikepark-samerberg.de). Sollte es nach der Tour an den Badestellen am Chiemsee doch noch zu voll sein, dann fahren Sie zum nahe gelegenen Simssee! BIKE-Revierguide: MTB-Touren im Chiemgau

  Die BIKE-Guides "Zugspitzregion", "Chiemgauer Alpen" und "Tegernsee" enthalten jeweils die 30 schönsten Touren ihrer Region. Darunter auch die zu den genannten Badeseen. Mit Roadbooks, Höhenprofilen und GPS-Daten,.Preis: 29,90 Euro, Infos: www.delius-klasing.deFoto: Hersteller
Die BIKE-Guides "Zugspitzregion", "Chiemgauer Alpen" und "Tegernsee" enthalten jeweils die 30 schönsten Touren ihrer Region. Darunter auch die zu den genannten Badeseen. Mit Roadbooks, Höhenprofilen und GPS-Daten,.Preis: 29,90 Euro, Infos: www.delius-klasing.de

Seen-Land Italien: die drei besten Ziele zum Baden & Biken


Gardasee – Immer noch das Top-Ziel hinterm Brenner
Die Pizza! Das Eis! Der Cappuccino! Okay, damit können die deutschen Reviere nicht konkurrieren. Am Gardasee sind auch die Berge höher, und das Wetter ist meistens schöner. Genau genommen sind auch die Bars cooler, und man kann abends noch in kurzen Hosen rumlaufen. Aber! Die Badewasser-Qualität unserer Seen ist deutlich besser. Dafür hat wiederum am Lago praktisch jede Tour einen Kultstatus, dank Moser-Guide 11+12. Hier finden Sie Tourenvorschläge: Die 10 besten MTB-Touren am Gardasee

  Unten blitzt der Gardasee herauf. Nach der Tour am Monte Baldo lädt er ein zum Baden.Foto: Ronny Kiaulehn
Unten blitzt der Gardasee herauf. Nach der Tour am Monte Baldo lädt er ein zum Baden.


Lago d’Idro – Der Miniatur-Gardasee
Der kleine Bergsee liegt 20 Kilometer nordwestlich vom Gardasee. Wer sich hier niederlässt, hat keine Lust auf großen Rummel. Aber große Lust auf Serpentinen. Rund um den Idrosee ragen grasbewachsene Bergflanken auf. Sie sind durchzogen von Zickzack-Trails mit Blick auf den See. Es gibt eine Tour, da hatten es die Wegbauer gar nicht eilig ins Tal zu kommen: 136 engste Kehren auf 1000 Höhenmeter! Hat man den See erreicht, ist man entweder verzweifelt oder hat das Hinterradumsetzen drauf. BIKE-Revierguide: MTB-Touren am Idro-See


Comer See – die Neuentdeckung
Als ob man die Uhren am Gardasee zurückgedreht hätte: In Domaso, am Nordwest-Ufer des Comer Sees, tummeln sich bisher hauptsächlich die Windsurfer. Doch so langsam spricht sich herum, dass sich die uralten Verbindungswege zwischen den Bergdörfern auch hervorragend zum Mountainbiken eignen. Fünf der absoluten Top-Touren, die bisher am drittgrößten italienischen See entdeckt wurden, können Sie gratis downloaden unter: MTB-Touren am Comer See

  Der Comer See ist der drittgrößte See in Italien und für Biker ein Touren-Paradies.Foto: Florian Strigel
Der Comer See ist der drittgrößte See in Italien und für Biker ein Touren-Paradies.
Unbekanntes Element