Gitta Beimfohr
· 15.12.2020
An diesen sechs Trail-Spots in Deutschland haben Mountainbiker auch im Winter gute Chancen auf schneefreie oder sogar trockene Trails.
Diese Mountainbike-Trails in Deutschland können die lange Winterzeit verkürzen - bis wir wieder mit kurzer Hose über trockene Waldwege und Trails vor der Haustür kurbeln können. Nach den Trail-Tipps verraten vier Profis, wo sie den Winter über biken werden.
Eine halbe Autostunde von Saarbrücken entfernt stehen drei gebaute Strecken zur Auswahl (blau, rot, schwarz). Hier gibt’s Drops, Erdanlieger, Wellen und Tables. Nach 120 hm ist der Spaß vorbei. Hoch geht’s gemütlich auf Forststraßen.
Nahe Singen am Bodensee liegt der Schienerberg. Hier hat der MTB-Verein drei Strecken (blau, rot, schwarz) mit rund 200 hm angelegt. Alle Abfahrten beginnen am selben Punkt. Das Highlight: die mit Stunts gespickte rote Line.
Die Stadt in Südbaden lockt auch im Winter mit milden Temperaturen. Hier gibt es fünf spaßige Strecken für jede Könnensstufe. Z. B. die Borderline mit 450 hm. Oder die Enduro-Abfahrt Canadian. Ganz neu: ein Pumptrack.
Die Kalmit nahe Neustadt an der Weinstraße hat einige Trails auf Lager. Hier ist es auch im Winter oft trocken. Die Gegend wird gerne als „Toskana Deutschlands“ gehandelt. Auf den Singletrails (ca. 250 hm) testen auch wir oft.
Der Deister, eine halbe Autostunde von Hannover entfernt, bietet zwei spaßige Strecken. Eine einfache Abfahrt und eine mit vielen Sprüngen. Beide Strecken besitzen ca. 100 hm. Wer Passagen kombiniert, hat noch mehr Spaß.
Im offiziellen Trailcenter Heumödern Trails zwischen Nürnberg und Ingolstadt stehen fünf Hauptstrecken zur Auswahl (bis 130 hm). Die meisten Trails richten sich an Familien und Einsteiger. Einen Pumptrack gibt’s auch.
Covid-19 bringt die Urlaubspläne diesen Winter kräftig durcheinander. Wir haben vier Profis gefragt: hierbleiben, oder wegfahren?
„Es ist schwer zu planen. Denn was die Reisebeschränkungen angeht, ändert sich nahezu täglich etwas. Doch ich will ohnehin zu Hause bleiben. Mal gucken, ob sich im Februar noch was ergibt. Die letzten 15 Jahre bin ich um die Zeit nämlich immer nach Südafrika geflogen. Jetzt werde ich jedenfalls erst mal die Trails im Pfälzerwald und an der Kalmit genießen und hoffe auf milde Monate.“
„Normalerweise würde ich so gegen Dezember/Januar nach Mallorca fliegen. Doch in der aktuellen Lage will ich das Fliegen vermeiden. Natürlich reizt mich der Süden dennoch. Von meinem Wohnort in Österreich bin ich schnell in Kroatien, vielleicht werde ich dann eher dahin fahren. Sonst hoffe ich auf viel Schnee, denn dann trainiere ich zu Hause auf den Skiern oder auf der Rolle.“
„Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, im November auf die Kanaren zu fliegen, doch ich habe mich dagegen entschieden. Mir ist das zu heikel. Außerdem sollte man das in solchen Zeiten vielleicht auch mal sein lassen. Die letzten Winter waren so mild, und schöne Trails gibt es auch hier. Manche Parks wie Schöneck oder der Geißkopf haben dann auch geöffnet.“
„Ich glaube, seit diesem Frühling wissen wir alle, dass es gar nicht so schlimm ist, nicht verreisen zu können. Hier in Deutschland ist es auch schön. Zugegeben: Das Wetter wird jetzt ungemütlicher, dennoch will ich erst mal zu Hause bleiben. Würde ich jetzt in ein Risikogebiet verreisen, dann müsste ich danach in Quarantäne. Darauf habe ich keine Lust. Also bike ich lieber hier.“