3-Tages-Tour auf dem Frau-Holle-Pfad

Matthias Rotter

 · 13.11.2020

3-Tages-Tour auf dem Frau-Holle-PfadFoto: Matthias Rotter
3-Tages-Tour auf dem Frau-Holle-Pfad

Für den Frau-Holle-Pfad könnte eine 14-Jährige bereits zu alt sein, für die insgesamt 185 Kilometer lange Route südwestlich des Harz’ vielleicht wiederum zu jung, fürchtete Touren-Autor Matse Rotter. Doch Tochter Pauline fand ein anderes Wort passender.

Das Revier

Im Nordosten des Bundeslandes Hessen liegen die Mittelgebirge Weserbergland, Kaufunger Wald und Hoher Meißner. Relativ kleinräumige Gebirgszüge, die alle zum Osthessischen Bergland zählen. Höchster Punkt ist der Hohe Meißner mit 753 Metern. Gegen Ende verläuft der Frau-Holle-Pfad im Süden bis in die sogenannte Kuppenrhön hinein.

Die Tour

Der Frau-Holle-Pfad ist ein mit dem Zeichen X4 markierter Fernwanderweg, der von Bad Karlshafen an der Weser nach Schenk­lengsfeld verläuft. Die offizielle Distanz beträgt rund 185 Kilometer. Etwa auf halber Strecke passiert man auf dem Hohen Meißner den sagenumwobenen Frau-Holle-Teich. Unsere mit Hilfe von GPS ermittelten Daten lauten: 177 Kilometer und 3950 Höhenmeter, wobei wir einige kurze Teilstücke aufgrund schlechter Wegverhältnisse verlegt haben. Die offizielle Laufrichtung verläuft von Nord nach Süd, was auch im Hinblick auf Fahrbarkeit mit dem Bike sinnvoll ist. Während unserer Tour an den Pfingstfeiertagen kam es lediglich im Bereich Bilstein und Hoher Meißner vermehrt zu Begegnungen mit Wanderern (Etappe 2). Entsprechende Rücksichtnahme sollte auf den Trails selbstverständlich sein. Wer kann, sollte Wochentage und die Nebensaison nutzen.

Den kompletten Reise-Artikel "Deutschland: Frau-Holle-Pfad" aus BIKE 10/2020 können Sie bequem unten im Download-Bereich als PDF herunterladen.

Der Revier-Guide kostet 1,99 Euro. Darin finden Sie den BIKE-Webcode, der Sie zum Download der kostenlosen GPS-Daten führt.

  • Etappe 1: Von Bard Karlshafen nach Hannoversch Münden (57 km | 1250 hm | 5 Stunden)
  • Etappe 2: Von Hannoversch Münden nach Waldkappel (52 km | 1400 hm | 5 Stunden)
  • Etappe 3: Von Waldkappel nach Schenklengsfeld (68 km | 1300 hm | 6 Stunden)
Für den Frau-Holle-Pfad könnte eine 14-Jährige bereits zu alt sein, für die insgesamt 185 Kilometer lange Route südwestlich des Harz’ vielleicht wiederum zu jung, fürchtete Touren-Autor Matse Rotter. Doch Tochter Pauline fand ein anderes Wort passender: "Geiler Trail."
Foto: Matthias Rotter

Übernachten

Es bietet sich an, den Frau-Holle-Pfad in drei Etappen aufzuteilen. Wir genossen den Luxus eines Wohnmobils als Begleitfahrzeug, mussten uns also keine Gedanken über eine Unterkunft machen. Stellplätze gibt es in Hann. Münden Mitte (gebührenpflichtig) und in Waldkappel am Sportgelände (gratis). Hotels/Gasthäuser: Während Hann. Münden eine solide Auswahl an Unterkünften bietet (Infos: www.hann.muenden.de), findet sich in Waldkappel die einzige Unterkunft im Ortsteil Burghofen, etwa vier Kilometer südwestlich des Hauptortes (Infos: www.erlebnishotel.de). Tipp: Konditionsstarke Biker können die zweite Etappe bis Sontra verlängern (plus 15 Kilometer), wo die Auswahl größer ist (Infos: www.sontra.de).

Anreise

Mit der Bahn: Bad Karlshafen ist über Göttingen und Northeim ans Bahnnetz angeschlossen.

Auto: aus Norden und Süden: Bad Karlshafen liegt rund 25 Kilometer westlich der nord-süd-verlaufenden Autobahn A7 (Würzburg, Kassel, Hannover), etwa auf Höhe von Göttingen. Verbindung aus Ost über die A38 (Leipzig), aus West über die A44 (Dortmund/Ruhrgebiet). Entfernung von Köln 250 km, von Frankfurt/M. 250 km, von Leipzig 270 km.

Rücktransfer

Es gibt leider keine direkte Verbindung zwischen Ziel- und Startort, sodass eine Rückfahrt mit der Bahn etwas umständlich ist. Nächster Bahnhof zu Schenklengsfeld ist Bad Hersfeld (14 km). Die Zugverbindung nach Bad Karlshafen verläuft über Fulda, Kassel und Göttingen und dauert rund drei bis vier Stunden inklusive zwei bis drei Umstiegen je nach Verbindung.

Karten

Kompass-Karte 3065 „Kassel, Göttingen, Eichsfeld“, Maßstab 1:70000 und Nr. 3067 „Bad Hersfeld, Eisenach, Kuppenrhön“ 1:70000.

Downloads:

Unbekanntes Element