Ines Thoma
· 31.10.2020
Lange haben Ines Thoma und Kathi Kuypers nach einer Bikepacking-Route gesucht. Dabei liegt die perfekte Touren-Kulisse zwischen ihren Haustüren.
Insgesamt hat die Strecke von Kempten im Allgäu bis nach Lermoos, an der Südseite der Zugspitze, 144 Kilometer und 3920 Höhenmeter. Eilige schaffen die Strecke auch in zwei Tagen. Doch gerade die Anstiege der ersten beiden Etappen (Allgäu und Ammergauer Alpen) sind gemein steil, und das Übernachtungsgepäck macht die Sache nicht leichter.
Den Schwierigkeitsgrad einer Bikepacking-Route kann man sich in Touren-Portalen selbst zusammenklicken. Die Trails unserer Route liegen im Schwierigkeitsgrad S2, erfordern also eine solide Fahrtechnik und Erfahrung in alpinem und ausgesetztem Gelände. Ein Fully mit mindestens 120 Millimetern Federweg ist daher definitiv sinnvoll.
Der Artikel kostet 1,49 Euro. Darin finden Sie den BIKE-Webcode, der Sie zum Download der drei kostenlosen GPS-Daten führt.
Wildcamping hat gerade in Zeiten von Corona ein inakzeptables Maß im Alpenraum angenommen. Daher bitte unbedingt einen offiziellen Campingplatz für die Übernachtungen ansteuern. Am besten sogar vorab reservieren. Wobei es vor allem die Wohnmobil-Stellplätze sind, die ausgebucht sind. Die ausgewiesenen Zeltplätze hatten wir ganz für uns allein.
1. Nacht: Camping Pfronten, Tiroler Str. 184 in Pfronten, www.camping-pfronten.de
2. Nacht: Camping Fischer am See, Fischer am See 2 in Heiterwang, Österreich. Infos: www.fischeramsee.at
Mit der Regionalbahn von Lermoos über Reutte in Tirol nach Kempten (Allgäu); Fahrradmitnahme problemlos möglich. Ticketpreis: einfache Fahrt 15,70 Euro plus Bike oder in unserem Fall mit dem Bayern-Ticket für 39 Euro (gültig für 3 Personen). Infos: www.bahn.de