20.04.2022Vergleichstest E-Touren-Fullys: Wer liefert Leistung zum Preis von rund 4500 Euro? +++ Günstige Hardtails im Duell: KTM Macina Team 773 gegen BESV TRX 1.3 +++ Einzeltest: Canyon ...
Test 2022: Racebikes
Heiße Marathon-Duelle: Scott vs. KTM – Cube vs. Cannondale
19.03.2022Moderne Marathon-Bikes sagen den konventionellen Werten den Kampf an. Maximaler Leichtbau und steile Winkel weichen mehr Federweg und flacheren Geometrien.
Übersicht: Test-Bikes Ausgabe BIKE 03/2022
BIKE 03/2022: Test-Bikes im Heft
18.02.2022Allrounder – 7 abfahrtsstarke Touren-Fullys um 5000 Euro im großen Vergleichstest. Plus: 4 Marathon-Bikes in zwei Duellen. Welche Generation stellt das perfekte Racebike: Hardtail ...
Test 2022: KTM Prowler Exonic
Sportliches All-Mountain-Bike: KTM Prowler Exonic
28.11.20212017 wurde das All Mountain Prowler mit der aktuellen Rahmenform erstmals auf der Eurobike gezeigt. Seitdem markiert es das langhubigste Fully in der MTB-Palette von KTM.
Übersicht: Test-Bikes Ausgabe BIKE 11/2021
BIKE 11/2021: Test-Bikes im Heft
02.10.2021Sechs ganz unterschiedliche Hardtails im Vergleich, vier brandneue 2022er-Fullys und das Scott Spark im Transalp-Dauertest. Hier die Test-Bikes in BIKE 11/2021.
KTM X-Strada 2022: Gravelbike neu aufgelegt
Schneller Partner für Alltag und Bikepacking
02.09.2021Mit einem erstmals speziell für Gravelbikes entwickelten Rahmen, frischer Geometrie und der Option auf eine Federgabel macht KTM das X-Strada fit für die Zukunft.
KTM E-MTBs 2022 mit neuem Bosch-System
KTM setzt auf Bosch-Smart-System
01.09.2021KTM integriert den neuen 750-Wh-Akku von Bosch 2022 in seine E-MTBs. Der Akku wird jetzt von oben eingelegt und von einer abschließbaren Klappe geschützt, die KTM eigens dafür ...
KTM Myroon 2022: Neues Race-Hardtail
KTM Myroon: Neues Race-Hardtail im Startblock
01.09.2021KTM setzt sein Race-Hardtail Myroon auf Diät und überarbeitet die Geometrie. Bei allen anderen MTB-Modellen bleibt es für 2022 bei neuen Ausstattungen und Farben.
EMTB 2/2021: Test-Bikes im Heft
Die Test-Bikes in EMTB 2/2021
26.04.2021Systemvergleich: Vom Hardtail bis zum Enduro im Lesertest | Neuheiten: Specialized Levo, Trek E-Caliber, Storck e:drenic.2 – hier die Test-Bikes in EMTB 2/2021.
Verschleiß-Test: KTM Macina Kapoho 274
Spaß unlimited: KTM Macina Kapoho 274 im Dauertest
13.11.2019Zugegeben: Das Bike hatte es nicht leicht bei mir. Gerade als der Herbst die Trails in ein Schlammbad verwandelt hatte, habe ich das KTM in die Hände bekommen.
E-MTB-Neuheiten 2020: KTM Macina Prowler
Carbon, viel Federweg, Sportprogramm: Neues von KTM
12.07.2019Für 2020 haben die Österreicher von KTM nahezu alle Modelle auf die neuen Bosch-Motoren umgerüstet. Mit Macina Prowler und Macina Kapoho haben wir uns die spannendsten Bikes näher ...
Test Einsteiger-Fullys: KTM Macchina Kapoho 274
Stylisch: KTM Macchina Kapoho 274
21.04.2019Über Geschmack lässt sich streiten. Aber wir stellen mal die These auf: Der schick integrierte Bosch-Powertube-Akku macht das KTM als einziges integriertes Bike zu einem der ...
Test 2018: KTM Macina Action 291
Für die gemütliche Tour: KTM Macina Action 291
18.01.2019Macina! Auf unserem Reichhöhenprüfstand macht das KTM seinem Namen alle Ehre. Auch im Praxistest zeigt es seine Stärken ganz klar im Anstieg.
Test 2017: 11 Hardtails bis 800 Euro
Hardtails: Wieviel Bike bekommt man für 800 Euro?
11.09.2017Für knapp 8000 Euro bekommt man ein Highend-Race-Hardtail. Oder ZEHN Bikes unserer Testgruppe. Wie viel Bike in Hardtails unter 800 Euro steckt, müssen die elf Kandidaten im Test ...
Test 2017 – Hardtails: KTM Ultra Fire 29
KTM Ultra Fire 29 im Test
10.09.2017Die reinen Daten des KTMs lassen keine Freudensprünge vermuten: hohes Gewicht, lange Kettenstreben, hohes Tretlager. Nach den ersten Metern im Sattel gibt sich das 29er aber ...
Eurobike 2017: KTM Prowler
Ab ins Abenteuer: KTM zeigt AM-Alleskönner
03.09.2017Irgendwo zwischen Enduro und All Mountain soll sich das neue Prowler von KTM ansiedeln. 150 Millimeter Federweg gepaart mit 29er-Laufrädern: Der Österreicher schreit nach alpinen ...
Test 2017: E-Bikes für Kinder
Easy Rider: 5 E-Bikes für Kinder im Vergleich
02.09.2017Die Idee: Dank E-MTB können auch Kinder mit auf Tour und mal ein paar Höhenmeter selbst treten. Geht das gut? Und was taugen die Kinder-E-Bikes? Ein Feldversuch in Tirol bringt ...
Test 2017: Enduro E-MTBs
Die 8 besten E-Enduros im Test
31.08.2017Früher oder später erwischt er einen: der E-MTB-Virus. Diesmal ist Enduro-Freak und Gasttester Marcus S. dran, dem wir für seine Hausrunde acht Enduro-E-MTBs verpassten. Die ...
Test 2017 – E-Enduros: KTM Macina Kapoho LT 272
E-Enduro KTM Macina Kapoho LT 272 im Test
30.08.2017Das Macina Kapoho sammelt seine Punkte bei der Reichhöhe. Fast 1600 Höhenmeter schafft es auf unserem Prüfstand – ein beeindruckender Wert, der vor allem Touren-Biker begeistern ...
Test 2017: Mountainbike-Fullys mit 100 mm Federweg
8 Race-Fullys im Rennstrecken-Test
23.08.2017Für Olympia hatten sich die Hersteller richtig ins Zeug gelegt. BIKE hat den exklusiven Race-Fullys auf den Zahn gefühlt. Referenz-Bikes: Ein halb so teures Modell und ein ...
Test 2017 – Racefullys: KTM Scarp 29 Prestige 12S
KTM Scarp 29 Prestige 12S im Test
22.08.2017Bereits die Prestige-Version des Scarps lässt gewichtsmäßig nichts anbrennen und positioniert sich in den Top 3 dieses Tests.
Test 2017: E-Fullys um 3500 Euro
6 günstige E-Fullys im Labor- und Praxistest
11.08.2017Bei E-MTBs gibt es kaum Argumente, die gegen ein Fully sprechen. Doch der hohe Preis grenzt die Zielgruppe ein. Wir wollten wissen, ob auch gut und günstig geht. Sechs ...
Test 2017 – E-Fullys: KTM Macina Lycan 275
E-Fully KTM Macina Lycan 275 im Test
10.08.2017Das Lycan setzt auf Understatement. Kein knalliges Dekor, keine fetten Plus-Reifen und auch kein Potenzial, um damit durch verwegene Downhills zu ballern.
EMTB Test 2017: E-Hardtails um 2500 Euro
E-MTBs: 9 Einsteiger Hardtails im Labor- und Praxistext
04.08.2017E-Mountainbikes kosten viel. Verzichtet man auf das Fahrwerk am Heck, wird’s gleich deutlich günstiger. Doch macht es wirklich Sinn, bei der hinteren Federung zu sparen? Neun ...
Test 2017 – E-Hardtails: KTM Macina Force 292
E-Hardtail KTM Macina Force 292 im Test
03.08.2017Das KTM wirkt ein wenig so, als hätte man an ein normales Hardtail einen Motor angebaut. Viele Züge und Kabel laufen offen am Rahmen entlang, und der Antrieb am Tretlager wirkt ...
Eurobike 2017: KTM Macina Kapoho
KTM Macina Kapoho mit Bosch Powertube
03.07.2017Die Österreicher verbauen am E-Enduro Macina Kapoho passend zum Bosch Performance CX-Motor den Powertube-Akku. Außerdem: Vorne mit 29-Zoll-Reifen, hinten mit breitem Plus-Pneu.
Test 2017: Race-Hardtails [Topmodelle gegen Mittelklasse]
11 Race-Hardtails im Rennstrecken-Test
06.06.2017Die Zeiten von sperrigen Race-Hardtails sind vorbei. Die neue Generation fährt komfortabel und wieselt flink um jede Kurve. Aber wie viel muss man für eine reinrassiges ...
Test 2017 – Race-Hardtails: KTM Myroon 29 Sonic 12
KTM Myroon 29 Sonic 12 im Test
05.06.2017Myroon klingt kryptisch. Mit gerade mal 8,6 fahrfertigen Kilos wäre Bergfloh der passendere Modellname gewesen.
Dauertest: CC-Hardtail KTM Ultra Pinion 29
18-Gänge-Menü: KTM Ultra Pinion 29 im Langzeittest
28.04.2017Hardtails mit Getriebeschaltung sind der Inbegriff eines Sorglos-Bikes. Ob auch das KTM Ultra mit dem Pinion-P1.18-Getriebe zu dieser Gattung zählt, zeigt dieser Test.
Test 2016: MTB Hardtails zwischen 3000 und 6500 Euro
15 MTB Hardtails von günstig bis teuer im Test
30.09.20163000 oder 6000 Euro? In unserem Testfeld treten elf Hardtails der Einsteigerklasse an. Ihnen stehen vier Bikes der Top-Liga gegenüber. Ein ungerechter Vergleich? Im Gegenteil: Das ...
Test 2016 - MTB Hardtails um 3000 Euro: KTM Macina Action 29
KTM Macina Action 29 11CX5+ 29" im Test
29.09.2016Die Geometrie des Macina Action 29 11CX5+ vom KTM trägt Rennsportgene in sich. Nach vorn gebeugt nimmt man Platz auf der orangeroten Rennmaschine.
Eurobike 2016: KTM
KTM zeigt All Mountain-Bike auf Plus-Bereifung
03.09.2016Am oberen Ende der Federwegs-Skala setzt KTM auf breite Reifen. Mit 125 Millimetern Federweg am Heck und 2,8er Nobby Nic-Reifen soll das Kapoho auch im groben Geläuf Spaß machen.
Test Race-Hardtails 2016: KTM Myroon 29 Prestige B11
Style-Champion: KTM Myroon 29 Prestige B11 im Test
24.08.2016"Achtung, Gefahr!", warnt das in knalligem KTM-Orange lackierte Myroon seine Mitstreiter. Auffallen um jeden Preis – das scheint die Devise des KTM zu sein (wozu der Name ...
EMTB Test 2016 All Mountain Fullys: KTM Macina Kapoho 27.5+
Antriebsstark: KTM Macina Kapoho 27.5+X1 CX5 im Test
13.07.2016Das Macina Kapoho punktet mit seinem supereffizienten Antrieb. Mit über 17 km/h flog das Bike beim Reichweitentest bergauf.
Test 2015: Race-Hardtails um 2000 Euro
Carbon vs. Alu: Race-Hardtails um 2000 Euro im Test
12.04.201624 Stunden gegen die Uhr: Auf der Jagd nach der Bestzeit haben wir zehn Race-Hardtails um 2000 Euro durch den Münchner Olympia-Park gejagt. Ein berauschender Test mit nächtlicher ...
Test 2015 Race-Hardtails: KTM Aera 29 Pro
KTM Aera 29 Pro im BIKE-Test
11.04.2016Mit einer Top-Rundenzeit hatte Simon das KTM Aera 29 Pro auf seiner ersten Runde ordentlich eingeritten.
E-MTB Neuheiten 2016: KTM
E-MTB Fully im Plus-Format von KTM
14.07.2015In Sachen E-Mountainbikes hat KTM schon immer vorne mitgemischt. Für 2016 zeigen die Österreicher das Macina Kapoho – ein All-Mountain-Fully mit Plus-Bereifung und Bosch-Antrieb.
Neuheiten 2016: KTM Myroon, Scarp, Lycan & Kapoho
KTM-Neuheiten: gleich vier neue Modelle
03.07.2015Vom Race-Hardtail bis zum Plus-Bike. Für die kommende Saison hat KTM seine komplette Offroad-Palette neu auf die Laufräder gestellt.
Test 2015: Race-Fullys mit Shimano XTR Di2: KTM Scarp 29
Test: KTM Scarp 29 Prestige Di2 2015
28.05.2015Das Top-Modell Prestige paart modernste Technik mit extravagantem Rahmen-Design. Das ist fast schon Kunst.
Hardtail-Test 2015: KTM Ultra 1964 LTD 27
Test: KTM Ultra 1964 LTD 27
27.04.2015Seit mehr als 50 Jahren fertigt der MTB-Hersteller KTM Fahrräder in Österreich. Anlässlich dieses Jubiläums wurde das Ultra 1964 kreiert. Dast Test-Bike trägt stolz das ...
Dauertest: KTM Lycan 652 Modell 2013
Echter Kumpel: das Tourenfully KTM Lycan 652
01.10.2014Unser BIKE-Laborleiter Hans-Peter Ettenberger hegt Bikes, als wären sie seine Kinder: Beim KTM Lycan stellte ihn das Wetter auf eine harte Probe.
Eurobike-Neuheiten 2015: KTM-Fatbike & -Hardtail mit Pinion-Getriebe
29.07.2014Seit 50 Jahren werden bei KTM in Mattighofen, Österreich, Fahrräder gebaut. Dass in 2015 mit Fatbikes, E-Antrieb und Getriebe-Bikes auch die letzte Nische gefüllt wird, hätte sich ...
KTM Lycan 272 2014
19.05.2014Im Profil betrachtet wirkt das KTM schon schnell. Das pfeilförmige Steuerrohr und der lange Vorbau weisen ganz klar die Richtung: Nach vorne geht’s!
KTM Aera Pro 29"
24.03.2014Das KTM Aera Pro ist sinnvoll ausgestatteter Carbon-29er für Hobbyracer, die aufs Budget achten. Noch mehr Gewicht spart alternativ das 27,5-Zoll-Modell.
Dauertest: KTM Phinx 1.29
06.11.2013Von knackigen Alpen-Touren bis zum 12-Stunden-Rennen: Unser Dauertester hat das KTM-Fully maximal ausgereizt.
02.07.2013Für 2014 überarbeitet KTM nahezu die komplette Bike-Palette. Die Österreicher setzen im kommenden Jahr voll auf die neue Laufradgröße 27,5 Zoll. Wir zeigen die wichtigsten Modelle.
KTM Phinx 2.29
19.06.2013Das Phinx ist ein wendiger Sport-Tourer, der kurvige Trails mehr liebt als Vollgas-Passagen.
KTM Lycan 651
25.02.2013Ein verspielter Trail-Räuber im Carbon-Look. Das KTM Lycan macht Lust auf kurvenreiche Singletracks.
KTM Lycan 2.0
28.06.2012Beim KTM Lycan gehen Cockpit und steiler Lenkwinkel zu Lasten des Handlings. Hinterbau und hochwertige Ausstattung bringen das KTM auf ein Sehr Gut.
KTM Race 2.29
14.03.2012Das KTM Race 2.29 ist ein laufruhiger, sportlicher Marathon-Racer mit etwas Speck auf Rahmen und Laufrädern.
Fahrbericht
KTM Egnition
14.08.2011Darf man den Berg mit Elektro-Unterstützung hochradeln oder ist das Mogelei? Die Frage schwingt in jedem Satz mit, den man übers E-Biken liest. Doch lassen wir die Moral mal ...
KTM eLycan E-Bike
08.07.2011Nach dem Erfolg des Elektro-Hardtails eRace hat KTM den Bionx-Hinterradantrieb nun auch in ihr meistverkauftes Fully integriert. Herausgekommen ist das eLycan.
KTM Taser RC 3.0
23.03.2011Formschöner Hydroforming-Rahmen mit Marathon- Genen und ehrlicher Ausstattung.
KTM Bark 10
22.03.2011Der zu kleine Rahmen kostet Punkte. Das KTM fährt sich unausgewogen, nicht zuletzt durch die veralteten Reifen.
KTM Myroon Prestige XX-2
22.12.2010Ein solides Race-Hardtail, dessen Stärken im Downhill liegen. Um zum elitären Kreis der “Super”-Modelle aufzuschließen, fehlt es hier und da an Nuancen. Teuerstes Bike!
KTM Score RC 3.0
20.04.2010Das Konzept geht nicht ganz auf. Für ein Marathon-Fully fehlt es an Vortrieb, für einen Tourer ist das Handling zu unsicher.
KTM Ultra Sport
22.03.2010Mit der schwächsten Ausstattung und zu hohem Gewicht landet das KTM auf dem letzten Rang.
KTM Lycan 4.0
20.10.2009Der Sportler innerhalb der Testgruppe. KTMs Konzept geht für ambitionierte Biker voll auf.
KTM Race Force Alu
22.06.2009Kompromissloses Race-Hardtail mit schmalem Einsatzbereich. Durch die V-Brake nur für Puristen empfehlenswert.
KTM Lycan 3.0
22.06.2009Klares Konzept: KTM bietet mit dem Lycan ein Marathon-taugliches All-Mountain-Sport-Fully zum günstigen Preis.
KTM Myroon Master
31.05.2009KTM bietet einen sehr leichten Rahmen mit gelungenen Details und eine vernünftig gewählte Ausstattung zum guten Preis. Preis/ Leistungs-Tipp dieser Gruppe!
KTM Lycan 1.0
31.03.2009KTMs neues Lycan fühlt sich auf der Langstrecke wohl. Sehr hochwertiges Paket zum angemessenen Preis.
Dauertest 2008
30.12.2008Schnee, Staub, Dreck – unsere Dauertest-Bikes schoben bei allen Wetterbedingungen Dienst. 30.000 Kilometer kamen so über die Saison zusammen – da sind Defekte vorprogrammiert.
KTM Score Elite
31.08.2008Wer Komfort und Tourentauglichkeit sucht, wird mit dem “Score” nicht glücklich. Der reinrassige Sportler setzt auf ein straffes Fahrwerk gepaart mit einer vortriebsorientierten ...
KTM Speed RC 3.0
10.05.2008FAZIT: wertige Ausstattung, individuelle Optik, ein solides Sport-Bike.
KTM Ultra Sport
28.03.2008FAZIT: Schöner Rahmen, gute Ausstattung, aber billige Gabel. Zu schwer.
KTM Prowler Moto
28.02.2008FAZIT: KTM schnürt mit dem “Prowler Moto” ein ehrliches Paket: solider Rahmen, mit funktionellen Komponenten.
KTM Prowler Bass
31.01.2008FAZIT: Das KTM ist ein guter Allrounder. Im DH kann es mit den Testbesten nicht mithalten, aber im Trail macht es eine gute Figur.
KTM Score Prestige Carbon 9,870 kg
31.01.2008Die Überraschung beim brandneuen 2008er-KTM-Race-Fully war groß: Bereits aus dem Karton heraus knackt es die Zehn-Kilo-Grenze.
Dauertest 2005
31.01.2006Im Dauertest haben wir zwölf Bikes durch alle Wetter getrieben – extremer Verschleiß ist da vorprogrammiert. Wie haben die Bikes die Strapazen verkraftet?