So stellen Sie eine 1x11-Schaltung von Sram richtig ein

Stefan Frey

 · 14.08.2017

So stellen Sie eine 1x11-Schaltung von Sram richtig einFoto: Daniel Simon
So stellen Sie eine 1x11-Schaltung von Sram richtig ein
Bei 11fach-Antrieben ist Fingerspitzengefühl gefragt. Kleine Ungenauigkeiten bei der Einstellung können die Schaltqualität beein­trächtigen. Wir zeigen, wie Sie eine 1x11-Schaltung von Sram justieren.

Diese Einstellmöglichkeiten haben Sie an Sram-Schaltungen:

Drei Schrauben bringen die 11fach-Schaltwerke von Sram in die richtige Position. Die optimale Zugspannung wird am Schalthebel justiert.

  Schaltwerk (rechts) und Trigger einer 1x11-Schaltung von Sram. Die Zugspannung kann man nur am Schalthebel justieren, alles andere macht man über die Schrauben am Schaltwerk.Foto: Daniel Simon Schaltwerk (rechts) und Trigger einer 1x11-Schaltung von Sram. Die Zugspannung kann man nur am Schalthebel justieren, alles andere macht man über die Schrauben am Schaltwerk.


1 H-Schraube
Die linke Schraube begrenzt den Schwenkbereich des Schaltwerks nach außen, sodass die Kette sich nicht zwischen das kleinste Ritzel und den Rahmen klemmen kann.


2 L-Schraube
Die rechte Schraube beschränkt den Aktionsradius nach innen. Dadurch wird verhindert, dass die Kette beim Schalten in die Speichen wandert.


3 Umschlingung
Mit dieser Schraube wird der Abstand zwischen dem oberen Leitröllchen des Schaltwerks und dem Ritzelpaket eingestellt. Ist der Abstand zu gering kommen sich Ritzel und Schaltwerk in die Quere.


4 Zugspannung
Dreht man die Zugspannschraube am Schalthebel gegen den Uhrzeigersinn heraus, erhöht sich die Spannung aufs Schaltwerk. Dadurch wandert die Kette leichter aufs nächst größere Ritzel.

Schaltauge prüfen: Schon ein leicht verbogenes Schaltauge kann das Schaltverhalten negativ beeinflussen. Bevor Sie also die Schaltung einstellen, sollten Sie einen Blick auf das Schaltauge werfen. Nur, wenn das Schaltwerk hundertprozentig gerade unter dem Ritzelpaket steht, lässt sich die Schaltung exakt einstellen.
Foto: Daniel Simon

Werkstatthelfer zur Schaltungseinstellung

Nur mit einem absolut geraden Schaltauge lässt sich die Schaltung perfekt abstimmen. Das kleine Bauteil ist jedoch sensibel und bricht bei rabiatem Umgang leicht ab. Mit einer Kontrolllehre lässt sich das Schaltauge präzise und defektfrei ausrichten. Die Cyclus-Schaltungsauge-Kontrolllehre gibt es zum Beispiel schon ab 26 Euro im Handel.

Trotz Anleitung bleibt die Schaltungs-Justage ein Mysterium? Dann hilft vielleicht die App von OTTO Tuning Systems. Die Kamera des Smartphones liest die Symbole auf den Schablonen und sagt an, an welchen Schrauben man drehen muss. Das Schablonen-Set kostet 39 Dollar. Die App ist aktuell nur für iOS-Geräte im iTunes-Store erhältlich.

  Das Schablonen-Set der OTTO Tuning App soll bei der perfekten Einstellung der Schaltung helfen.Foto: Daniel Simon Das Schablonen-Set der OTTO Tuning App soll bei der perfekten Einstellung der Schaltung helfen.


Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 3/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt