So geht'sReifen auf Tubeless umrüsten

BIKE Magazin

 · 10.11.2010

So geht's: Reifen auf Tubeless umrüstenFoto: Daniel Simon
So geht's: Reifen auf Tubeless umrüsten
Nie wieder Plattfuß! Schlauchlose Reifen machen Träume wahr. Dank Umrüst-Kits wird jede Felge in wenigen Minuten zum Schlauchlos-System. Vorsicht: Montage-Fehler machen die Bike-Tour zur Wanderung.

Was ist Tubeless ready?

Tubeless-Ready-Reifen verwenden. Aber welche Reifen sind Tubeless ready? Die meisten Reifen-Modelle von Schwalbe, Continental und Co. sind das mittlerweile ohnehin. Diese "Tubeless ready"-Reifen verfügen über speziell verstärkte Seitenwände und sind laut Hersteller absolut luftdicht. Mit üblichen Reifen ist das Umrüsten ebenfalls möglich, das Abdichten fällt jedoch deutlich schwerer.

Vor- und Nachteile von Tubeless-Systemen?

+ Geringere Pannenanfälligkeit

+ Keine Durchschläge mehr

+ Geringerer Rollwiderstand

+ Gewichtsvorteil

+ Geringer Luftdruck fahrbar, mehr Komfort und Traktion

- Milch muss etwa alle drei Monate nachgefüllt werden

- Aufwändige Montage

- Hoher Preis im Vergleich zum Schlauch

- Bei hohen Kompressionen (Landung) kann Luft entweichen

Das braucht man zum Umrüsten auf Tubeless:

Eclipse
22,90 Euro pro Laufrad kostet das Umrüst-Kit aus der Schweiz.
Foto: Daniel Simon

So geht's – Anleitung zum Tubeless-Umrüsten:

Altes Felgenband entfernen, das neue straff aufziehen. Wichtig: alle Speichenöffnungen abdecken. Eclipse und DT Swiss liefern doppelseitiges Klebeband, auf dem das Gummiband (Schritt 2) festgeklebt wird. Danach Felgenband an der Ventilöffnung der Felge mit einem Schraubendreher durchbohren.
Foto: Daniel Simon

Downloads:

Meistgelesen in der Rubrik Komponenten