Bevor man sich Gedanken über das Tauschen der Volumen-Spacer macht, muss das Grund-Setup aus Luftdruck, Zugstufe und Druckstufe passen. Wie man sein Fahrwerk richtig einstellt, erklären wir im Artikel
„MTB-Fahrwerk richtig einstellen“ samt Video
. Wer den vollen Federweg nicht nutzt oder ständig durchschlägt, kann die Federkennlinie seines Dämpfers mit Volumen-Spacern anpassen. Die Spacer (bei Rockshox Tokens genannt) verändern das Volumen der Luftkammer. Dadurch kann man die Kennlinie des Dämpfers anpassen. Schlägt die Hinterbaufedederung trotz richtigem Setup ständig durch, fehlt es ihr an Progression und man braucht mehr Volumen-Spacer. Nutzt man den vollen Federweg dagegen nicht, ist sie zu progressiv. In diesem Fall muss man Volumen-Spacer entnehmen.
Das Tuning mit Volumen-Spacern bzw. Tokens ist bei allen Luftdämpfern von Fox, Rock Shox & Co. möglich. Der Ein- bzw. Ausbau ist einfacher als die meisten Leute denken.

Zur Schrauber-Serie gibt’s ein Hammer-Angebot: Drei Ausgaben BIKE für nur 12 Euro (statt 16,50 Euro). Dazu ein Geschenk Ihrer Wahl. Das Beste: Alle Besteller des Schrauber-Kurzabos nehmen exklusiv an der Verlosung von drei ROSE-Reparaturboxen teil! hier BIKE-Kurzabo sichern
Wir zeigen, wie man Volumen-Spacer in einem Rockshox-Fahrwerk verbaut. Die Unterschiede zu Fox-Dämpfern sind so gering, dass Sie mit unserer Anleitung auch die Luftkammern von Fox-Federelementen anpassen können. Die Arbeitsschritte bleiben gleichen.
Tuning von MTB-Dämpfern mit Volumen-Spacern: die Video-Anleitung
Darauf müssen Sie beim Umbau besonders achten:

Vor dem Öffnen des Dämpfers unbedingt Luft ablassen. Ansonsten herrscht Verletzungsgefahr!

Die Spacer sitzen straff im Dämpferkopf, das erfordert Fingerspitzengefühl. Für mehr Progression werden zusätzliche Spacer auf den dafür vorgesehenen Platz (hinter die bereits verbauten Spacer) gesteckt. Jedes Dämpfermodell braucht auch spezielle Volumen-Spacer!

Welche bzw. wie viele Volumen-Spacer Sie in ihrem Dämpfer verbauen können, hängt vom Hersteller und Modell ab. Im Bild ein Satz Volumen-Spacer für Fox DPS-Dämpfer. Mehr Infos zu Fox-Dämpfern finden Sie hier www.foxracingshox.de/downloads-links , Service-Anleitungen zu Rockshox-Modellen gibt's hier: www.servicearchive.sram.com/service/rockshox/49
Eine ausführliche Schrauber-Anleitung, wie Sie ihre Federgabel selbst regelmäßig warten können, lesen Sie in BIKE 4/20 – ab 3. Februar am Kiosk. Außerdem im zweiten Teil unserer Schrauber-Serie: Federgabel-Tuning mit Volumenspacern und das perfekte Fahrwerks-Setup am Mountainbike.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
Schrauber-Serie 2020
Die gesamte Digital-Ausgabe 4/2020 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


