Egal, wie akkurat ein Steuersatz montiert wird oder wie hochwertig er ist: Von Zeit zu Zeit lockert er sich. Je mehr und je heftiger ein Mountainbike bergab bewegt wird, desto kürzer sind die Service-Intervalle. Regelmäßige Checks sind wichtig, denn, wenn die Federgabel beim Anbremsen zu schlagen beginnt oder Klappergeräusche aus der Nähe des Steuerrohrs kommen, ist es manchmal schon zu spät.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum nachstellen des Steuersatzes lesen Sie in BIKE 4/19 – ab 5. März am Kiosk. Außerdem in Teil 3 unserer Schrauber-Serie: Hinterbaulager am MTB-Fully fetten, Steuersatzlager wechseln und schmieren.