Critérium du Dauphiné 2025Die Strecke des Härtetests vor der Tour de France

Thomas Goldmann

 · 11.06.2025

Die Strecke des Critérium du Dauphiné 2025 auf der Karte
Foto: A.S.O.
Das Critérium du Dauphiné 2025 wurde am 29. Januar vorgestellt und Ende Mai nochmals punktuell überarbeitet. Auch dieses Jahr ist die einwöchige Rundfahrt wieder für viele Tour-de-France-Favoriten der letzte Härtetest vor dem großen Saisonhighlight. Mit Tadej Pogačar, Jonas Vingegaard und Remco Evenepoel steht das komplette Podium der Tour 2024 am Start.

Critérium du Dauphiné 2025: Das Wichtigste in Kürze

  • Termin: 8.-15. Juni, 8 Etappen
  • Distanz: ~ 1200 Kilometer
  • Start: Domérat, Ziel: Plateau du Mont-Cenis
  • UCI-Kategorie: World Tour
  • Veranstalter: A.S.O.
  • Premiere: 1947, 77. Austragung
  • Zum Liveticker
  • Ergebnisse im Überblick

Das Critérium du Dauphiné ist bekannt für seine anspruchsvollen Strecken, die als Vorbereitung auf die Tour de France dienen. Die 77. Ausgabe im Jahr 2025 wird keine Ausnahme sein und bietet eine Mischung aus Sprint-, Hügel-, Bergetappen und einem herausfordernden Einzelzeitfahren. Das Rennen erstreckt sich über acht Tage. Los geht’s in Domérat, die letzte Etappe endet auf dem Plateau du Mont Cenis. Die Vorentscheidung um den Gesamtsieg dürfte bei der Bergankunft in Valmeinier 1800 auf der 7. Etappe fallen.

Die Strecke des Critérium du Dauphiné 2025 auf der KarteFoto: A.S.O.Die Strecke des Critérium du Dauphiné 2025 auf der Karte


Critérium du Dauphiné 2025: Etappenplan

1. Etappe | Sonntag, 8. Juni 2025 | Domérat - Montluçon | 195,8 Kilometer | 2580 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 1. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 1. Etappe

Die erste Etappe startet in Domérat und endet in Montluçon. Die Strecke bietet den hügelfesten Sprintern eine frühe Gelegenheit, sich zu beweisen. Denkbar ist auch ein Erfolg eines Puncheurs, der sich an der letzten Steigung absetzt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

2. Etappe | Montag, 9. Juni 2025 | Prémilhat - Issoire | 204,6 Kilometer | 3110 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 2. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 2. Etappe

Die zweite Etappe führt das Peloton nach Issoire, wo erneut die Sprinter im Fokus stehen, sofern sie das wellige Profil meistern können.

3. Etappe | Dienstag, 10. Juni 2025 | Brioude - Charantonnay | 207,2 Kilometer | 3190 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 3. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 3. Etappe

Die Strecke von Brioude nach Charantonnay ist ideal für Ausreißer, die auf den ersten Kilometern durch zwei Anstiege eine Fluchtgruppe bilden könnten. Der Höhepunkt dieser Etappe ist eine steile Rampe kurz vor dem Ziel.

4. Etappe | Mittwoch, 11. Juni 2025 | Charmes-sur-Rhône - Saint-Péray | 17,4 Kilometer (Einzelzeitfahren) | 210 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 4. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 4. Etappe

Das Einzelzeitfahren auf der vierten Etappe ist mit 17,4 Kilometern relativ kurz, aber anspruchsvoll. Die Strecke führt durch die Ardèche und beinhaltet einen steilen Anstieg, der die Fahrer fordern wird.



5. Etappe | Donnerstag, 12. Juni 2025 | Saint-Priest - Mâcon | 183 Kilometer | 2010 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 5. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 5. Etappe

Die fünfte Etappe nach Mâcon bietet den Sprintern die letzte Chance auf einen Etappensieg, bevor die Strecke in die Alpen führt.

6. Etappe | Freitag, 13. Juni 2025 | Valserhône - Combloux | 126,7 Kilometer | 2630 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 6. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 6. Etappe

Die sechste Etappe endet in Combloux und könnte zum Schauplatz eines spannenden Duells zwischen den Favoriten werden. Tadej Pogačar und Jonas Vingegaard, die bereits in der Vergangenheit ihre Rivalität ausgetragen haben, könnten hier erneut aufeinandertreffen. Dazu womöglich Remco Evenepoel. Alle drei werden vom Veranstalter A.S.O. am Start erwartet.

Der Schlussanstieg nach Combloux auf der 6. EtappeFoto: A.S.O.Der Schlussanstieg nach Combloux auf der 6. Etappe

7. Etappe | Samstag, 14. Juni 2025 | Grand-Algueblanche - Valmeinier 1800 | 131,6 Kilometer | 4800 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 7. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 7. Etappe

Die siebte Etappe nach Valmeinier 1800 gilt als Königsetappe des Rennens. Mit über 4800 Höhenmetern und mehreren Anstiegen der Ehrenkategorie wird sie die Fahrer an ihre Grenzen bringen.

Das Profil des Col de la Madeleine auf der 7. Etappe
Foto: A.S.O.

8. Etappe | Sonntag, 15. Juni 2025 | Val-d'Arc - Plateau du Mont-Cenis | 133,3 Kilometer | 3540 Höhenmeter

Das Höhenprofil der 8. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil der 8. Etappe

Die abschließende achte Etappe führt die Fahrer auf das Plateau du Mont-Cenis. Diese Etappe bietet eine letzte Gelegenheit für Angriffe und könnte entscheidend für das Gesamtklassement sein. Die Kombination aus langen Anstiegen und kurzen, steilen Rampen wird die Fahrer fordern und für ein spannendes Finale sorgen.

Das Höhenprofil des Finals zum Plateau du Mont-Cenis auf der 8. EtappeFoto: A.S.O.Das Höhenprofil des Finals zum Plateau du Mont-Cenis auf der 8. Etappe

Liveticker Critérium du Dauphine 2025

TOUR bietet an allen Etappentagen in Kooperation mit unserem Partnerportal Procyclingstats.com einen Liveticker an. Hier geht’s zum Liveticker.

Critérium du Dauphiné 2025: TV-Übertragung & Live-Stream

In Deutschland ist das Critérium du Dauphiné 2025 im Fernsehen entweder bei Eurosport 1 oder bei Eurosport 2 zu sehen. Einen kostenpflichtigen Live-Stream zu allen Etappen gibt es zudem bei Discovery Plus.

Die TV-Übertragungszeiten im Überblick

  • 1. Etappe | Sonntag, 8. Juni | 13:05-15:00 Uhr Eurosport 2
  • 2. Etappe | Montag, 9. Juni | 15:25-17:30 Uhr Eurosport 1
  • 3. Etappe | Dienstag, 10. Juni | 15:25-17:30 Uhr Eurosport 1
  • 4. Etappe | Mittwoch, 11. Juni | 15:25-17:30 Uhr Eurosport 1
  • 5. Etappe | Donnerstag, 12. Juni | 15:25-17:30 Uhr Eurosport 1
  • 6. Etappe | Freitag, 13. Juni | 15:25-17:30 Uhr Eurosport 1
  • 7. Etappe | Samstag, 14. Juni | 14:35-16:30 Uhr Eurosport 2
  • 8. Etappe | Sonntag, 15. Juni | 15:15-17:30 Eurosport 2

Meistgelesen in dieser Rubrik