
Peter Nilges Der komplette Laufradsatz soll mit einer 25 Millimeter breiten Newmen-Alufelge nur 1193 Gramm (27,5 Zoll) bzw. 1236 Gramm (29 Zoll) wiegen.
Was die Chemnitzer von Pi Rope versprechen, klingt zu gut, um wahr zu sein und dürfte vor allem bei Leichtbaufans für echte Begeisterung sorgen. In der Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz ist eine Kunstfaserspeiche entstanden, die konventionelle Speichen um Längen in den Schatten stellen soll.
Die flexible Faser-Speiche wird aus einem Garn aus Vectran geflochten und soll folgende Vorteile bieten:
- hohe Belastbarkeit: ein Speichenbruch ist nahezu unmöglich
- Fünfmal leichter als Stahl: Pro Speiche nur 2,2 Gramm
- bessere Dämpfung von Vibrationen
- gleiche Steifigkeitswerte im aufgebauten Laufrad
- hohe Alterungs- und Witterungsbeständigkeit
- sehr hohe Dauerhaltbarkeit auf dem Prüfstand

Peter Nilges Die Pi Rope-Laufräder wird es exklusiv nur mit Newmen-Felgen und speziellen Newmen-Naben geben.
Die Pi Rope Laufräder wird es exklusiv mit Naben und Felgen von Newmen-Components geben. Die Speichen lassen sich übrigens einfärben. Drei verschiedene Laufradsätze sind zunächst geplant.
RaceLine One X.A.25 (XC bis Trail-Einsatz)
- Alufelge mit 25 mm Innenweite
- 27,5" = 1193 g
- 29" = 1236 g
- Preis: 1199 Euro
RaceLine One A.30 (All Mountain bis Enduro)
- Alufelge mit 30 mm Innenweite
- 27,5" = 1445 g
- 29" = 1513 g
- Preis: 1048 Euro
XC-Laufradsatz mit Carbon-Felge
- Carbon-Felge mit 22 mm Innenweite
- 29" = 1060 g