Titan-Carbon-Steckachsen "made in Germany": Der Freiburger Markus Spenninger hat jahrelang in der Entwicklung für Specialized und Cannondale gearbeitet, doch nun macht er sein eigenes Ding. Die edlen Steckachsen aus einem Titan-Carbon-Mix hören auf den Namen „Ticara“ und werden komplett in Deutschland produziert. Für die hochwertige Qualität legt Spenninger die Hand ins Feuer: hochfeste, gerollte Titan-Gewinde und ein Titankopf mit gebohrtem Innensechskant. Auch der Carbon-Mittelteil wird feinst säuberlich mit Kopf und Gewinde verklebt. Die Produktion der Einzelteile ist aufwändig und zeitintensiv, alleine die Plasmabeschichtung der schwarzen Versionen (Natur) dauert einen vollen Arbeitstag. Gefertigt wird alles bei Spezialbetrieben in Deutschland. Doch die Detailarbeit zahlt sich aus. Eine Boost-Achse für vorne wiegt so gerade einmal 19,9 Gramm, eine Achse mit 12x148 mm etwa 26 Gramm.

Ein Mix aus Carbon und Titan drückt bei den Aserra-Steckachsen das Gewicht.

Hochfeste, gerollte Titan-Gewinde kommen zum Einsatz.

Der Innensechskant im Titankopf wird nicht gestanzt, sondern gebohrt.
Die Aserra-Achsen soll es für verschiedenste Achsstandards geben – aktuell mit 12 mm Durchmesser in den Längen 100, 110, 135, 142, 148 und 150 mm. Alle Achsen kosten 99,50 Euro und sind direkt über den Online-Shop auf www.aserra.de zu bestellen – mit lebenslanger Garantie für den Erstbesitzer. Zudem geht vom Erlös jeder Achse eine Spende an die DIMB .

Hier eine Aserra-Achse in glänzendem Diamantschwarz.

Aktuell werden die Aserra-Achsen mit 12 Millimeter Durchmesser gefertigt, Steckachsen mit 14 und 15 mm sollen folgen.
Die gesamte Digital-Ausgabe 8/2019 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


