Bionik, eine Wortschöpfung gebildet aus „Biologie” und „Technik”, hießt das interdisziplinäre Gebiet, auf dem die innovative technische Umsetzung grandioser Erfindungen aus der belebten Natur betrieben wird. Nicht weniger als die Selbstheilungskraft der Natur wollen die Damen und Herren Entwickler bei Michelin mit dem neuen Protek Max nachahmen.
Durch seine speziell geformten Gummiwülste auf der Lauffläche und durch kreisförmige Noppen auf der Flanke soll der Schlauch das entstandene Loch bei einer Einstichverletzung zusammen drücken und es zusätzlich durch ein spezielles Gel im Schlauchinneren abdichten. Dabei hilft das „überschüssige” Gummi aus den Wölbungen, die Spannung auf der Schlauchhülle zu reduzieren, das Ausmaß von Beschädigungen würde sich auf ein Minimum beschränken. Kombiniert mit einer laut Hersteller im Vergleich zum Michelin Airstop doppelt so hohen Luftdruckstabilität verspricht der Protek Max ein richtiger Sorglos-Schlauch zu werden. Die leicht eckige Form soll die Montage erleichtern und sich weniger leicht einklemmen.
Der neue Michelin Protek Max kommt voraussichtlich ab Juni 2011 in den populärsten Größen für City-, Trekking- und Mountainbikes in den Fachhandel und kann mit allen handelsüblichen Fahrradreifen (Tube Type) kombiniert werden. Das Gewicht soll bei 250 bis 330 Gramm liegen.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


