Rocky MountainUpdate für das Thunderbolt Alu

Stefan Loibl

 · 26.08.2018

Rocky Mountain: Update für das Thunderbolt AluFoto: Moritz Ablinger
Rocky Mountain: Update für das Thunderbolt Alu
Trailbike-Fans können sich freuen: Rocky Mountain erneuert nach dem Carbon-Modell auch die Alu-Version des Thunderbolt: 130 mm Federweg, ein steiferer Rahmen und zwei Modelle von 2700-3300 Euro.

Nach den Carbon-Modellen des Thunderbolt im März 2018 legt Rocky Mountain nun auch das Thunderbolt in Alu neu auf. Für das Trailbike haben die Kanadier einen neuen Aluminiumrahmen entworfen. Wie beim Carbon-Modell wächst der hintere Federweg auf 130 Millimeter. Der neue Aluminium-Rahmen des 27,5-Zoll-Bikes soll steifer sein als der des Vorgängers und eine leicht abgeflachte Federungskurve des Hinterbaus soll das Fahrwerk noh besser machen. Zudem wandert das Ride9-Verstellsystem an die hintere Dämpferaufnahme.

  Über die Ride-9-Verstellung lassen sich am Thunderbolt in Alu sowohl Federweg als auch Geometrie minimal verändern.Foto: Moritz Ablinger Über die Ride-9-Verstellung lassen sich am Thunderbolt in Alu sowohl Federweg als auch Geometrie minimal verändern.  DIe 1x11-Schaltung von Shimano (11-46er Kassette mit 32er-Kettenblatt) hinkt einer 1x12-Gruppe in Sachen Bandbreite deutlich hinterher.Foto: Moritz Ablinger DIe 1x11-Schaltung von Shimano (11-46er Kassette mit 32er-Kettenblatt) hinkt einer 1x12-Gruppe in Sachen Bandbreite deutlich hinterher.

Rocky Mountain Thunderbolt Alu – die Modelle


Thunderbolt Alloy 50


Federgabel: Fox 34 Float Performance 130mm
Dämpfer: Fox Float DPS EVOL Performance
Bremsen: Shimano MT500
Kurbel: Race Face Aeffect Cinch
Reifen: Maxxis Minion DHR II
Schaltwerk: Shimano XT
Kassette: Shimano SLX 11-46 Zähne
Vorderradnabe: Rocky Mountain Sealed Boost 15mm
Hinterradnabe: DT Swiss 370 Boost 148mm
Preis: 3300 Euro

Wir hatten eins der erstens Rocky Mountain Thunderbolt A50 bereits zum Testen in der Redaktion. Es wiegt 13,51 Kilo ohne Pedale (Größe L). Je nach Ride9-Einstellung liefert der Hinterbau 131-140 mm Federweg, die Gabel gibt maximal 132 mm Hub frei. Den ersten ausführlichen Labor- und Praxistest gibt's in BIKE 10/18 – ab 4. September am Kiosk.

  Das teurere der beiden neuen Alu-Modelle des Thunderbolt.Foto: Hersteller Das teurere der beiden neuen Alu-Modelle des Thunderbolt.  Ein großzügiger Protektor schützt den Rahmen rund ums Tretlager vor heranfliegenden Steinen.Foto: Hersteller Ein großzügiger Protektor schützt den Rahmen rund ums Tretlager vor heranfliegenden Steinen.  Die Leitungen verschwinden hinter dem Steuerrohr im Rahmeninneren.Foto: Hersteller Die Leitungen verschwinden hinter dem Steuerrohr im Rahmeninneren.


Thunderbolt Alloy 30


Federgabel: RockShox Sektor RL 130mm
Dämpfer: RockShox Deluxe RT
Bremsen: Shimano MT500
Kurbel: Race Face Ride Cinch
Reifen: Maxxis Minion DHR II 27.5 x 2.3
Schaltwerk: Shimano SLX
Kassette: Shimano SLX 11-46 Zähne
Vorderradnabe: Shimano M6010 Boost 15mm
Hinterradnabe: Shimano M6010 Boost 148mm
Preis: 2700 Euro

Die beiden Alu-Modelle des Thunderbolt sind ab sofort bei allen Rocky Mountain-Händlern verfügbar.

   BIKE 10/2018 – ab 4. September. Das Heft mit einem Test des Rocky Mountain Thunderbolt A50 gibt´s bis 8. Oktober am Kiosk und darüber hinaus in unserem <a href="http://www.delius-klasing.de/zeitschriften" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Onlineshop</a>  sowie als                  Digital-Ausgabe  für alle Endgeräte.Foto: BIKE Magazin BIKE 10/2018 – ab 4. September. Das Heft mit einem Test des Rocky Mountain Thunderbolt A50 gibt´s bis 8. Oktober am Kiosk und darüber hinaus in unserem Onlineshop  sowie als  Digital-Ausgabe  für alle Endgeräte.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder