Wenn Stevens gewöhnlich die preisaggressiven Modelle eines Tests stellt, ist diesmal alles anders: “Fluent Carbon Team XTR Premium” heißt das absolute Top-Modell der Hamburger, das liegt zum Preis von 4 999 Euro auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Dafür fehlt es an nichts, die Spezifikation darf man als perfekt bezeichnen: Leichte Laufräder mit griffigen Reifen, Shimanos “XTR” mit “Shadow”-Schaltwerk, das Ritchey-Cockpit ist gelungen. Beim Rahmengewicht haben die Entwickler ihr selbst gestecktes Ziel noch nicht erreicht. 2 400 Gramm für den blanken Rahmen zeigt unsere Waage – erreichen will man 2 150 Gramm. Momentan bedeutet die Carbon-Technik nur einen Vorsprung von 250 Gramm gegenüber dem Alu-Pendant (BIKE 1/07). In der Steifigkeitsmessung besitzt der Carbon-Rahmen ähnlich gute Werte wie das Alu-Modell und holt die volle Punktzahl. Die geschlossene Zugführung, das Blech gegen Kettenklemmer und der Sattelschnellspanner erfreuen im harten Einsatz. Wie so einige andere Konkurrenten, wurde das “Fluent”-Fahrwerk auf geringsten Pedalrückschlag entwickelt. Im Gegezug legt es eine Tendenz zum Wippen an den Tag, was wegen des großen Federwegs stärker auffällt als bei Mini-Federwegen. Als “perfekte Sitzposition, feinfühlig, sicheres Gefühl” beschreibt ein Testprotokoll das Fahrverhalten des “Fluent”. Man fühlt sich auf Anhieb wohl, bergab vollkommen sicher und traut dem Bike auch Langstreckenabenteuer in schwerem Gelände zu.
FAZIT: Stevens ruft fürs Top- Modell einen ungewohnt hohen Preis auf, braucht sich aber vor den Leadern nicht zu verstecken. Top Marathon- Racer!
TUNING-TIPP: Dämpfer mit wenig Sag fahren.
Test: Stevens Fluent Carbon Team SL
Marathon-Fullys