

Die schnellsten Worldcup-Bikes im Vergleichstest
Super-Test: Die schnellsten Bikes der Welt
Welcher Bike-Hersteller baut eigentlich das schnellste Racefully der Welt? Um diese Frage zu klären, haben wir die kaufbaren Replik-Modelle der Top-Ten-Bikes des ersten UCI MTB Worldcups 2018 in Stellenbosch zum Vergleichstest geladen. Vor allem das neue Specialized S-Works Epic, das Arbeitsgerät von Samuel Gaze, zeigt bereits in unserem Testlabor, dass die Zeiten der Langeweile vorbei sind. Denn Specialized greift mit dem leichtesten Rahmengewicht inklusive Dämpfer die Rahmen des Scott Spark RC und Cannondale Scalpel Si – die beiden Testsieger aus dem Vorjahr – schamlos an. Auch beim Komplettgewicht setzt sich das neue Specialized S-Works Epic von der Konkurrenz ab. Als einziges Bike im Testfeld bleibt es ohne Pedale unter der magischen Zehn-Kilo-Marke. In unserem Test vor dem Rennen zeigt sich: Kein Bike spurtet so leichtfüßig durch die steilen Anstiege der Rennstrecke wie das Epic Worldcup. Aber geringes Gewicht ist heutzutage kein Garant mehr für eine Top-Platzierung. Weder im Worldcup, noch im BIKE-Test.

Testredakteur Ludwig Döhl ist mit dem Specialized Epic an den Start des Worldcup-Rennens gegangen. Sein Fazit: „Das schnellste Bike der Welt bringt dir nichts, wenn die Oberschenkel nichts mehr hergeben.“ Er wurde in der vierten von sieben Runden von Nino Schurter überrundet und landete auf Rang 131.

Vor dem Rennen nutzte das BIKE-Testteam die Worldcup-Strecke von Nové Mesto für Testfahrten.

Neben dem Test auf der Rennstrecke von Nové Mesto haben wir die Bikes auch auf den Trails rund um München getestet. Natürlich haben wir alle Test-Bikes auch in unserem BIKE-Labor zerlegt, die Gewichte nachgewogen, die Steifigkeit auf Prüfständen des Zedler-Instituts und die Laufradträgheit ermittelt.
Diese Racefullys finden Sie im Test:
- Cannondale Scalpel Si
- Canyon Lux CF SL Team Replica
- Focus O1E Max Team
- Scott Spark RC 900 World Cup
- Specialized S-Works Epic XX1
- Thömus Lightrider CF Trail XTR
- Trek Top Fuel 9.9 Race Shop Ltd.
Den ausführlichen Test der schnellsten Bikes der Welt inkl. Labor-Messdaten, Geometriedaten und Testbriefen können Sie unter dem Artikel für 1,99 Euro herunterladen.
Die Rennstrecke und die Bikes im Test
Die Rennstrecke von Nové Mesto gilt als modernste Strecke im Worldcup-Kalender. Kurze Anstiege, extrem technische Steinfelder und waghalsige Sprünge machen den 3,7 Kilometer langen Rundkurs mit seinen 180 Höhenmetern extrem spektakulär.

Eine der Schlüsselstellen auf der Worldcup-Strecke in Nove Mesto: der Mitas Rockgarden.
„Die Ausstattungen der Bikes sind eintönig geworden. Sram hat 2018 mit seinen Eagle-Gruppen die Alleinherrschaft bei den Premium-Bikes übernommen. Zum Glück bringt die neue XTR am Canyon wieder Leben ins Spiel. Cannondale setzt mit der neuen Lefty Akzente bei den Federgabeln.“ (Stefan Loibl, BIKE-Testredakteur)
- Mehr zum Thema
-
Weihnachtsgeschenke für MountainbikerHo Ho Ho! – Geschenk-Tipps für Biker
Von günstig bis richtig teuer, von nützlichen Dingen, über Kurioses bis hin zu Dingen, die jeder Biker haben will, aber keiner braucht – die man deswegen am besten an Weihnachten geschenkt bekommt.
-
Retro: Cannondale F-Si Hi-Mod RahmensetsLimitierter Retro-Kult: Nostalgie-Rahmen mit Ocho-Gabel
Cannondale paart mit den Retro-Sets des F-Si Carbon-Hardtail-Rahmens in kultigem 90er-Jahre-Look nebst passender Lefty Ocho-Gabel moderne High-End-Bike-Technik mit einem dicken Klecks Nostalgie.
-
Traildogs: Mountainbiken mit dem Hund"Paws & Wheels" und das Biken mit dem Hund
Enduro-Profi Oli Dorn hat seinen Hund Balu zum Traildog ausgebildet. Im Interview verrät er, worauf man achten muss, wenn man mit seinem Hund zum Biken geht.
-
Fitness: Home-Workout für BikerStark werden, gesund bleiben
Form und Fitness holt man sich nicht nur im Sattel, wenn man fit, gesund und schmerzfrei in die neue Saison starten will. Georg Egger verrät seine besten Übungen für zu Hause. Ganz ohne Muckibude.
-
Marathon: Etappenrennen für MountainbikerDie trendigsten MTB-Etappenrennen
Die wenigen Etappenrennen, die es in den Neunzigern gab, galten als Extremsport unvorstellbaren Ausmaßes. Heute sind Mehrtages-MTB-Marathons der große Trend, besonders bei Hobby-Rennfahrern.
-
MTB-Marathon-Rennen mit KultstatusDie kultigsten MTB-Marathons
Anders als Lauf-Marathons unterliegen Bike-Marathons keinerlei Norm. Es gibt sie in vielen Längen und Varianten. Manchmal geht es nicht bergauf, bei anderen gibt es keinen Leistungsstress.
-
BIKE Transalp 2019 - Die StreckeDas ist die Strecke der BIKE Transalp 2019
Die neue Strecke zur BIKE Transalp 2019 ist heute offiziell bekanntgegeben worden – mit ganz neuen Trails und Orten! Weitere Neuerung: Erstmals können Einzelstarter an der Etappenfahrt teilnehmen.
-
UCI Worldcup: Red Bull TV überträgt bis 2021Red Bull TV: Übertragungsrechte MTB-Worldcup bis 2021
Red Bull sichert sich die Filmrechte des Mercedes-Benz UCI Mountain Bike World Cup bis zum Jahr 2021. Der österreichische Brausehersteller zeigt exklusiv die Cross-Country- und Downhill-Wettbewerbe.
-
Auflösung Canyon Topeak Factory RacingAlban Lakata spricht über das Aus des Canyon-Profiteams
Zum 31. Dezember 2018 geht im Marathon-Rennsport eine Ära zu Ende: Das Team Canyon Topeak Factory Racing wird aufgelöst. Damit muss sich auch der 3fache Weltmeister Alban Lakata etwas Neues suchen.
-
Test 2018: Reparatur-Sets für Tubeless-ReifenDie besten Tubeless-Reparatur-Sets
Die Reifenpanne ist die Geißel der Mountainbiker und wohl der häufigste Defekt überhaupt. Wir haben sechs Reparaturlösungen für Tubeless-Reifen untersucht – mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen.
-
Test 2018: Cannondale F-Si Carbon 5Cannondale F-Si Carbon 5 im BIKE-Test
Das Cannondale F-Si Hardtail kann in der günstigen 2000-Euro-Variante nicht mit dem Charme des Top-Modells mithalten. Etwas Tuning könnte dem Bike nicht schaden.
-
Test 2018: Canyon Exceed CF SL 6.0 ProCanyon Exceed CF SL im BIKE-Test
Das Canyon Exceed CF SL 6.0 bietet ein einzigartiges Preis/Leistungsverhältnis! Andere MTB-Hersteller können ein derart gutes Komplettpaket bei Hardtails nicht mal für 500 Euro mehr anbieten.
-
Neu 2019: BMC Fourstroke 01BMC Fourstroke: XC-Fully auf Krawall gebürstet
Moderne Geometrie, integrierte Variostütze und geringes Gewicht. Mit dem neuen BMC Fourstroke könnte den Schweizern ein großer Wurf gelungen sein. Wir sind das Bike bereits in Lenzerheide gefahren.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2019: Race-Hardtails und Race-FullysDie 10 schnellsten Marathonbikes im Vergleich
Ein Racebike kann easy über 8000 Euro kosten. Im Highend-Bereich ist das keine Seltenheit, doch nicht viele können das zahlen. BIKE hat sich darum in der Klasse zwischen 3699 und 4999 Euro umgeschaut.
-
Test-Duell: Cannondale Scalpel SE vs. Rocky Mountain ElementTrailtuning ab Werk: 2 frisierte Race-Fullys im Test
Cannondale Scalpel und Rocky Mountain Element sind seit Jahren erstklassige Race-Fullys. Ab Werk frisierte Versionen sollen den Einsatzbereich über Marathon hinaus erweitern. Funktioniert das?
-
Test-Duell: Marathon-Bikes mit 120-mm-GabelSpecialized Epic Evo vs. Cube AMS 100 TM
Specialized Epic und Cube AMS sind vom Ursprung her reinrassige Marathon-Bikes. In der Evo- und TM-Ausführung haben beide ein Werks-Tuning mit längerer Gabel bekommen. Wer rückt näher ans Trailbike?
-
Test 2018: Bulls Wild EdgeBulls Wild Edge im BIKE-Test
Mit dem Wild Edge gelingt es Bulls, ein spannendes MTB-Fully zu einem sehr akzeptablen Preis anzubieten. Wir haben das Marathon-Bike für 3000 Euro getestet.
-
Testsieger 2018: Die besten Marathon-FullysBest of Test: Die 4 besten Marathon-Fullys
Marathon-Fullys machen auch abseits der Rennstrecke viel Spaß. Der gefederte Hinterbau sorgt für etwas Komfort auf langen Bike-Touren. Aber Achtung: Gute Marathon-Fullys sind teuer!
-
Test 2018: Konstructive Cycles AmmoliteFür Individualisten: Konstructive Ammolite
Nur Wenigen wird die exklusive Marke Konstructive geläufig sein. Hinter dem Namen steckt die Eigenmarke des Berliner Revolution-Sports-Vertriebs mit mehr als zehn Jahren Branchenerfahrung.