Da das Stumpjumper Comp für 5000 Euro nicht verfügbar war, packten wir kurzerhand als Referenz das wesentlich teurere Pro-Modell mit in diesen Test. Erst kurz vor Redaktionsschluss wurde der Preis nochmals von 9000 auf 9400 Euro angehoben. Damit kostet das teure Stumpi in etwa das Doppelte des regulären Testfeldes, was sich natürlich in der Ausstattung und im Gesamtgewicht niederschlägt. Unabhängig davon verfügt das Stumpi über einen brutal leichten Rahmen. In Größe M (S3) wiegt dieser samt integriertem Staufach nur 2096 Gramm ohne Dämpfer und setzt sich im STW-Ranking klar auf Platz eins. Auch beim Gesamtgewicht führt das leichte Fully, wenn auch nur mit überschaubarem Abstand zum Bulls.
Das Stumpjumper Pro spielt nicht nur preislich in einer eigenen Liga, sondern begeistert auch mit seiner tadellosen Funktion, besten Fahreigenschaften und einem wirklich breiten Einsatzbereich.
Allgmeine Infos
Messwerte
Ausstattung
Die BIKE-Messwerte stammen aus der BIKE-Labormessung.
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.