Vitus Mythique VRXDas preisgünstige Vitus Trailbike im Test

Peter Nilges

 · 10.04.2023

Vitus Mythique: 15,6 kg, 2399 Euro
Foto: Max Fuchs

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

UK-Versender Vitus hat sich auf die Fahne geschrieben, Mountainbikes für echte Bikerinnen und Biker zu bauen. Ob das Versprechen auch für das neue Trailbike Mythique VRX gilt, zeigt dieser Test.

Bezahlbare Bikes, die auch ohne Schnickschnack funktionieren, sind das Markenzeichen von Versender Vitus. An dieses Erfolgsrezept soll auch das gerade erst vorgestellte Update des Trailbikes Mythique anknüpfen. Mit seiner 140-Millimeter-Gabel und gut 130 Millimeter Federweg am Heck platziert sich das Mythique mitten in der Trailbike-Kategorie. Die von uns getestete Modellvariante VRX* kostet dabei gerade einmal 2399 Euro und ist damit noch nicht einmal das günstigste Bike innerhalb der vier Modellvarianten. Mit 1799 Euro liegt der Einstieg ins Trail-Abenteuer deutlich unter der 2000-Euro- Marke. Das günstigste Vitus Mythique schaltet dann mit einer Shimano Deore und besitzt ein X-Fusion-Fahrwerk. Lediglich der Alu-Rahmen ist bei allen Varianten identisch.

Vitus Mythique: Trailbike mit vernünftiger Ausstattung

An unserem Testbike von Vitus wurde bereits eine zuverlässige Shimano SLX-Schaltung verbaut, sowie ein Mix-Fahrwerk aus der Marzocchi Bomber Z2-Gabel und einem Rockshox Deluxe Select-Dämpfer. Bei den Laufrädern muss man preisbedingt ein paar Abstriche in Kauf nehmen. WTB-Felgen und Vitus-Naben sind eher zweckmäßig als spektakulär. Auch die Maxxis Highroller-Reifen in 2,3er-Breite fallen auffallend schmal aus. Das Herzstück des Bikes, der neue Alu-Rahmen, kommt mit einer Viergelenker-Kinematik und besitzt eine moderne Geometrie.

Die 2,3er-Maxxis-Reifen fallen schmal aus, lassen sich dafür aber gut beschleunigen.Foto: Max Fuchs
Die 2,3er-Maxxis-Reifen fallen schmal aus, lassen sich dafür aber gut beschleunigen.

Das robuste Vitus Mythique wiegt knapp 16 Kilo

Der durchweg robuste Eindruck des Mythique VRX bestätigt sich allerdings auch auf der Waage: Mit 3913 Gramm ohne Dämpfer zählt der Rahmen nicht zu den leichtesten Vertretern im Vergleich. Auch beim Gesamtgewicht darf man in Relation zum Preis keine Wunder erwarten. Fahrfertig, inklusive Pedalen, bleibt das Vitus Trailbike nur knapp unter der 16-Kilo-Marke. Den Vortrieb schmälert das Gewicht aber nur bedingt, weil die Sitzposition leicht sportlich ausfällt und der Hinterbau auch im Wiegetritt nicht übermäßig pumpt. Eine Plattform zum vollständigen Blockieren des Hinterbaus sucht man allerdings vergeblich.

Alle Züge und Leitungen verlaufen außen am Rahmen. Nicht sehr ästhetisch, aber zweckmäßig und einfach zu warten.Foto: Max Fuchs
Alle Züge und Leitungen verlaufen außen am Rahmen. Nicht sehr ästhetisch, aber zweckmäßig und einfach zu warten.

Aha-Erlebnis mit dem Low-Budget-Shredder

Ein wahres Aha-Erlebnis liefert das Vitus Mythique jedoch, sobald es bergab geht. Ohne große Erwartungen nahmen wir das günstige Trailbike zusammen mit High-End-Bikes auf die Trails in Finale Ligure und waren begeistert. Selbst auf anspruchsvollen Strecken machte das Vitus eine respektable Figur und entpuppte sich als Low-Budget-Shredder. Neben der gelungenen Geometrie konnte auch das feinfühlige wie schluckfreudige Fahrwerk punkten – auch wenn im Vergleich zu den Topkomponenten etwas Dämpfungskontrolle fehlte. Vor allem die Gabel und die schmalen Reifen kommen früher ans Limit. Ein UDH-Schaltauge und außenliegende Züge erleichtern die Wartung.

Ein Gummischutz verhindert lautes Kettenschlagen und schont den Lack.Foto: Max Fuchs
Ein Gummischutz verhindert lautes Kettenschlagen und schont den Lack.

Fazit zum Vitus Mythique VRX von Peter Nilges, BIKE-Testleiter:

Das Vitus Mythique beweist, dass ein spaßiges Trailbike keine 2500 Euro kosten muss. Handling sowie Fahrwerk sind gemessen am Preis außerordentlich gut. Der Tipp für Biker, die ein kompromisslos geländetaugliches Trailbike für wenig Geld suchen.
Peter Nilges, BIKE-TestleiterFoto: Max Fuchs
Peter Nilges, BIKE-Testleiter

Technische Daten und Noten Vitus Mythique

Herstellerangaben

  • Preis: 2399 Euro >> hier erhältlich*
  • Erhältlich beim Versender
  • Rahmenmaterial: Alu
  • Rahmengröße: S / M / L / XL (getestet in Größe L, 44 cm)

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 15,55 kg
  • Rahmengewicht: 3913 g
  • Gewicht Laufräder: 5381 g
  • Beschleunigung Laufräder: 3875 kg x cm²
  • Lenkerbreite: 780 mm
  • Rahmensteifigkeit (absolut): 48 N/mm

Ausstattung

  • Laufräder: WTB ST i30-Felgen, Vitus-Naben
  • Reifen: Maxxis High Roller II Exo Protection TR 29 x 2,30
  • Gabel: Marzocchi Bomber Z2 Rail
  • Dämpfer: Rockshox Deluxe Select
  • Federweg vorne/hinten: 144/134 mm
  • Bremsen: Shimano BL-MT 501/500 / 180/180 mm
  • Schaltung: Shimano SLX 1x12
  • Übersetzung/Bandbreite: 30; 11-51 / 463 %
  • Telestütze / Hub: Brand X Ascend / 150 mm

Bewertung

  • Fahrverhalten bergauf: 24 von 30
  • Effizienz Fahrwerk: 15 von 20
  • Rollwiderstand: 11,25 von 15
  • Gewicht: 2 von 20
  • Trägheit Laufräder: 5 von 10
  • Flaschenhalter: 7 von 10
  • Fahrverhalten bergab: 25,5 von 30
  • Federung vorne: 9,75 von 15
  • Federung hinten: 17 von 20
  • Versenkbarkeit Sattel: 10 von 10
  • Bremsen: 9,75 von 15
  • Reifen-Grip: 11,25 von 15
  • Fahrstabilität: 3 von 10

GESAMT BERGAUF: 64,25 VON 105

GESAMT BERGAB: 86,25 VON 115

  • Sonstiges: 12,75 von 30
  • Wartungsfreundlichkeit: gut

BIKE-Testurteil*: gut - 163,3 von 250 Punkte

Vitus Mythique - GeometriedatenFoto: BIKE-Testabteilung
Vitus Mythique - Geometriedaten
Vitus Mythique - CharakteristikFoto: BIKE-Testabteilung
Vitus Mythique - Charakteristik
Vitus Mythique - Federkennlinien: Das Fahrwerk 
spricht sensibel an. Die Gabel bietet etwas wenig Gegenhalt.Foto: BIKE-Testabteilung
Vitus Mythique - Federkennlinien: Das Fahrwerk spricht sensibel an. Die Gabel bietet etwas wenig Gegenhalt.

*Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–170 P.), gut (169,75–140 P.), befriedigend (139,75–100 P.), mit Schwächen, ungenügend.