Peter Nilges
· 15.05.2020
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Bereits 1996 zierte der Name Reactor das Alu-Geröhr oder vielmehr die Parallelogramm-Gabel eines Hardtails aus dem Hause Nukeproof. Wir waren gespannt auf den Test des neuen MTB-Fullys von Nukeproof.
Mit dem damaligen Bike hat das neue Reactor mit Carbon-Rahmen und 135 Millimetern Federweg am Heck aber nur noch den Namen gemein. Für 3800 Euro stellt Nukeproof ein abfahrtslastiges Fully auf die Reifen, das zwischen der Trail- und All-Mountain-Kategorie wandelt. Auch wenn der nominelle Federweg überschaubar ist, fühlt sich das Heck des Reactor sehr satt an.
Wie feinfühlig sich das Fahrwerk des Nukeproof Reactor anfühlt, lesen Sie im Test. Den Artikel finden Sie als PDF unten im Download-Bereich.
Der Test kostet 0,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 4/2020. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht: