Trailbikes 2023 bis 5000 EuroRadon Skeen Trail AL 8.0 im Test

Max Fuchs

 · 03.07.2023

Radon Skeen Trail AL 8.0 - das Referenzbike im Trailbike-Test
Foto: Max Fuchs
Günstiger Seitenblick: Das Radon Skeen Trail für 3199 Euro hat ein gesundes Gleichgewicht aus Uphill- und Downhill-Qualitäten und wird den Anforderungen an ein Trailbike gerecht. In puncto Ausstattung leistet sich das MTB kaum Schwächen - nur das Gewicht ist hoch.

Eine Rockshox-Pike-Gabel aus der Ultimate-Baureihe, eine lupenreine Sram-GX-Schaltgruppe und eine solide Bremsanlage aus dem Hause Magura – was die Bonner für 3199 Euro in den Versandkarton packen, ist außergewöhnlich. Mit dieser Ausstattung kann das Radon Skeen Trail sogar manch teurerem Konkurrenten Paroli bieten. Gespart wurde dagegen beim Aluminiumrahmen. Dieser bildet mit 3898 Gramm das Schlusslicht im Gewichts-Ranking. Nicht zuletzt durch die günstigen Laufräder und die wuchtigen Alu-Parts landet das Radon bei 14,9 Kilo Gesamtgewicht.

Bergauf klettert das Radon Bike dennoch brav. Der 77 Grad steile Sitzwinkel und das kurze Oberrohr platzieren den Fahrer komfortabel im Skeen Trail. Auf asphaltierten Anstiegen oder auf Schotter profitiert man vom geringen Roll­widerstand der zahmen Maxxis-Reifen. Die tiefe Front ermöglicht zudem viel Kontrolle über das Vorderrad. Schwächen leistet sich das Radon Skeen Trail dagegen bei der Fahrwerkseffizienz: Besonders im Wiegetritt geht das Heck mit jeder Kurbelumdrehung spürbar in die Knie. Zudem verarbeitet der Dämpfer feine Unebenheiten unter Kettenzug nur widerwillig. Das raubt dem Bike in technischen Uphills die Traktion.

Durch den Knick im Sitzrohr lässt sich die Vario-Stütze nicht komplett im Rahmen versenken. Wer zwischen den Größen steht, sollte deshalb lieber zum kleineren Rahmen greifen.Foto: Max FuchsDurch den Knick im Sitzrohr lässt sich die Vario-Stütze nicht komplett im Rahmen versenken. Wer zwischen den Größen steht, sollte deshalb lieber zum kleineren Rahmen greifen.


Bergab gesellt sich der Preisknaller zu den spielfreudigen Vertretern der Trailbikes. Dank steilem Lenkwinkel und viel Druck auf der Front lässt sich das Radon Skeen in seiner Trail-Edition sehr präzise durchs Gelände dirigieren. Die kurzen Kettenstreben halten auch in engen Kehren den Spaßfaktor hoch. Die Federgabel leistet hervorragende Arbeit und bietet eine vielseitige Zug- und Druckstufenverstellung – ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse. Der Hinterbau verschluckt sich dagegen schon an kleinen Schlägen und kommt auf rauen Abfahrten schnell ans Limit.

Florentin Vesenbeckh, Testredakteur:

Abgesehen von der Heckfederung zeigt sich das Radon Skeen Trail trotz Preisnachteil konkurrenzfähig. Das gesunde Gleichgewicht aus Uphill- und Downhill-Qualitäten wird den Anforderungen an ein Trailbike gerecht.
Florentin Vesenbeckh, TestredakteurFoto: Adrian VesenbeckhFlorentin Vesenbeckh, Testredakteur

Technische Daten und Noten zum Radon Skeen Trail AL 8.0

Herstellerangaben

  • Preis: 3199 Euro²
  • Erhältlich beim Versender
  • Rahmenmaterial: Alu
  • Rahmengröße: 16, 18, 20, 22" (getestete Größe 20, 46 cm)

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 14,9 kg
  • Rahmengewicht o. Dämpfer: 3898 g
  • Gewicht Laufräder: 4843 g
  • Lenkerbreite: 780 mm

Ausstattung

  • Gabel: Rockshox Pike Ultimate Charger 3
  • Dämpfer: Rockshox Deluxe Select+
  • Federweg vorne / hinten: 129 / 121 mm
  • Kurbel: Sram X1 1000 Eagle
  • Schaltung: Sram GX Eagle 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–52 / 520 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Magura MT Trail Sport / 180 mm / 180 mm
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: Radon Competition Dropper / 150 mm / 31,6 mm
  • Laufräder: Sunringlé Düroc 30
  • Reifen: Maxxis Forekaster; Exo Protection TR 29 x 2,35
  • Wartungsfreundlichkeit: schwach

BIKE-Testurteil¹: gut - 174,8 von 250 Punkten

Radon Skeen Trail AL 8.0 - GeometriedatenFoto: BIKE-TestabteilungRadon Skeen Trail AL 8.0 - Geometriedaten
Radon Skeen Trail AL 8.0 - CharakteristikFoto: BIKE-TestabteilungRadon Skeen Trail AL 8.0 - CharakteristikRadon Skeen Trail AL 8.0 - Federkennlinien: Die hochwertige Federgabel bietet nicht nur mehr Federweg als das Heck, sie spricht auch deutlich besser an.Foto: BIKE-TestabteilungRadon Skeen Trail AL 8.0 - Federkennlinien: Die hochwertige Federgabel bietet nicht nur mehr Federweg als das Heck, sie spricht auch deutlich besser an.

¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.

Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder