Trailbikes 2023 bis 5000 EuroCanyon Neuron CF 9 im Test

Max Fuchs

 · 02.07.2023

Der Testsieger: Canyon Neuron CF 9
Foto: Max Fuchs
Frei von Extremen: Das neue Canyon Neuron CF 9 mit 140 Millimetern Federweg hält an seinen Alleskönner-Werten fest, bekam aber ein dezentes Geometrie-Update. Das Gesamtpaket ist super.

Das frisch überarbeitete Canyon Neuron sammelt – wenig überraschend – die meisten Punkte bei der Ausstattung. Beim Chassis und bei den Laufrädern setzen die Koblenzer auf Kohlefaser. Das Fahrwerk stammt aus der edlen Factory-Baureihe von Fox. Zudem spezifiziert der Versender im 2023er-Neuron CF 9 eine elektronische Schaltgruppe.

Die Hinterbaulager sind zusätzlich mit einem Deckel abgedichtet und versprechen eine lange Lebensdauer.Foto: Max FuchsDie Hinterbaulager sind zusätzlich mit einem Deckel abgedichtet und versprechen eine lange Lebensdauer.

So hochwertig ausgestattet ist das Canyon Neuron – zusammen mit dem Norco – zwar das teuerste Bike in diesem Trailbike-Vergleich, dafür aber auch das aktuellste und das einzige mit elektronischer Schaltung. In der Praxis glänzt das Neuron in dieser Ausbaustufe mit einem extrem ausgewogenen Charakter. Der Hinterbau bleibt Canyon-typisch auch im Wiegetritt auffällig ruhig, spricht aber dennoch gut an und generiert dabei viel Traktion.



Canyon Neuron: Bergauf entspannt, sicher in der Abfahrt

Die Kombination aus hoher Front, moderatem Reach und steilem Sitzwinkel platziert den Piloten komfortabel im Bike. Nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz – das erleichtert lange Tage im Sattel. Leichte Laufräder, Schwalbe-Reifen mit schneller Speedgrip-Gummimischung und vertretbare 12,9 Kilo Gesamtgewicht erhöhen die Reichweite und bringen Fahrspaß auf welligen Strecken – so, wie es sich für ein Trailbike eben gehört.

Mit dem kleinen 30er-Kettenblatt erklettert man auch lange Anstiege entspannt. Im Downhill vermittelt das Neuron mit der hohen Front und dem stimmigen Fahrwerk, trotz seiner moderaten Geometrie, immer noch genügend Fahrsicherheit. Einerseits gelingen Richtungswechsel mit dem 66-Grad-Lenkwinkel präzise. Gleichzeitig verleihen die langen Kettenstreben dem Bike eine angenehme Laufruhe.

Einziger Kritikpunkt: Die Schwalbe-Reifen überzeugen zwar durch ihre Rolleigenschaften, für anspruchsvolleres Gelände hätten wir uns aber etwas mehr Grip und einen besseren Pannenschutz gewünscht.

Fazit Test Canyon Neuron CF 9 (2023):

Das Canyon Neuron mit 140 Millimetern Federweg bekam 2023 ein dezentes Geometrie-Update. Trotzdem: Das neue Neuron hält an seinen alten Werten fest. Frei von Extremen klettert es souverän, fährt solide bergab und bietet in Summe das beste Gesamtpaket. – Florentin Vesenbeckh, Testredakteur
Florentin Vesenbeckh, Testredakteur:Foto: Adrian VesenbeckhFlorentin Vesenbeckh, Testredakteur:

Technische Daten und Noten Canyon Neuron CF 9

Herstellerangaben

  • Preis: 4999 Euro¹
  • Erhältlich beim Versender
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmengröße: XS, S, M, L, XL (getestete Größe L, 46 cm)

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 12,93 kg
  • Rahmengewicht o. Dämpfer:: 2675 g
  • Gewicht Laufräder: 4513 g
  • Lenkerbreite: 760 mm

Ausstattung

  • Gabel: Fox 34 Float Factory Fit4 3Pos Adj
  • Dämpfer: Fox Float DPS Factory
  • Federweg vorne / hinten: 142/139 mm
  • Kurbel: Sram GX Eagle Carbon
  • Schaltung: Sram GX Eagle AXS 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 30; 10–52 / 520 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Sram Code RSC / 180 mm /180 mm
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: Canyon G5 Dropper Post / 150 mm / 30,9 mm
  • Laufräder: DT Swiss XMC 1501
  • Reifen: Schwalbe Nobby Nic / Wicked Will Evo Addix Speedgrip SuperGround TLE 29 x 2,40
  • Wartungsfreundlichkeit: mittel

BIKE-Testurteil²: super - 206,5 von 250 Punkten

Canyon Neuron CF 9 - GeometriedatenFoto: BIKE-TestabteilungCanyon Neuron CF 9 - Geometriedaten
Canyon Neuron CF 9 - CharakteristikFoto: BIKE-TestabteilungCanyon Neuron CF 9 - CharakteristikCanyon Neuron CF 9 - Federkennlinien: Das Fahrwerk zeigt sich traktionsstark und effizient. 
Mit 140 Millimetern Federweg gehört es zu den potentesten Bikes im Test.Foto: BIKE-TestabteilungCanyon Neuron CF 9 - Federkennlinien: Das Fahrwerk zeigt sich traktionsstark und effizient. Mit 140 Millimetern Federweg gehört es zu den potentesten Bikes im Test.

¹Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.

Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder