Peter Nilges
· 29.05.2022
Das frisch überarbeitete Down-Country-Bike startet mit einem Handicap in den Test. Denn das Top Fuel setzt als einziges Bike im Test auf ein Alu-Chassis.
Dadurch hinkt das Trek allein was das Rahmengewicht anbelangt um 965 Gramm dem Durchschnitt der Testgruppe hinterher. Zusammen mit den pummeligen Enduro-Pneus von Bontrager pendelt sich unsere Laborwaage erst bei 14,4 Kilo ohne Pedale ein. Mit diesem Wert bewegt sich das Top Fuel schon auf Augenhöhe mit Enduros des gleichen Preisbereichs. Apropos Enduro: Mit seinem 66,3 Grad flachen Lenkwinkel und dem langen Reach brettert das Trek souverän durch Highspeed-Passagen.
Max Fuchs, BIKE-Redakteur: Das Top Fuel besitzt seine Stärken bergab und versprüht mehr Enduro-Feeling als Trailbike-Flair. Vor allem durch das hohe Gewicht wird das Alu-Fuel im Vergleich am wenigsten dem Anspruch eines Allrounders gerecht.
Allgemeine Infos:
Messwerte:
Ausstattung:
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.