Denn der 140-Millimeter-Gabel stellen die Koblenzer beim neuen Spectral 125 einen Hinterbau mit nur 125 Millimetern Hub zur Seite. Dazu eine extrem flache Geometrie sowie Reifen und Komponenten, die auch modernen Enduros gut zu Gesicht stehen würden. Doch wozu diese außergewöhnliche Spezifikation? Ganz einfach: Das Mini-Spectral soll seinen Piloten ganz nach Enduro-Manier bergab mit maximalem Fahrspaß verwöhnen. Weil die meisten Enduros mit bis zu 180 Millimetern Federweg aber selbst auf alpinen Strecken und in Bikeparks schnell unterfordert sind, soll der knappe Federweg am Spectral 125 wieder für neue Herausforderungen im Gelände sorgen. Diesen spitzen Einsatzbereich meistert das Bike perfekt.
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.