Thomas Weschta
· 24.07.2022
Mit einer Down-Country-Version des Trailbikes Izzo wollen die Gravity-Spezialisten von YT in der Saison 2022 auch Racer in den Kundenkreis aufnehmen.
Die auf 300 Stück limitierte Version des Trailbikes YT Izzo möchte aus der Reihe tanzen. Mit seiner knalligen Lackierung und der exklusiven Ausstattung sticht das Izzo Uncaged selbst im Stillstand ins Auge. Um das ursprüngliche 130-Millimeter-Fully Down-Country-Piloten schmackhaft zu machen, schrumpft der Federweg auf 120 Millimeter an Heck und Front.
Edel-Parts wie die XCR-1200-Spline-Carbon-Laufräder aus dem Hause DT Swiss, Sram-XX1-Eagle-AXS-Komponenten sowie ein Fahrwerk aus der superleichten Ultimate-Serie von Rockshox lassen die Racebike-Ambition des YT erahnen. Lediglich die griffige G2-Vierkolben-Bremsanlage deutet noch auf die Ursprünge des Izzo hin.
Die Sitzposition fällt durch den langen Reach sportlich aus. Das straff abgestimmte Fahrwerk erinnert ebenfalls eher an ein rassiges Racebike als an das potente Setup des großen Bruders. Das hohe Gesamtgewicht durch den 2611 Gramm schweren Rahmen stellt aber die Renntauglichkeit des Izzo in Frage.
Auf schnellen, ruppigen Downhills vermittelt der 730 Millimeter schmale Lenker nur wenig Selbstvertrauen. Und die schwach profilierten Rekon-Race-Reifen sind hier auch keine große Unterstützung, rollen aber gut.
Im Wiegetritt neigt der Hinterbau zum Wippen. Das lässt sich beim Izzo Uncaged 7 aber bequem und zuverlässig vom Lenker aus per Twistloc eliminieren. Nachteil: Um das Fahrwerk zu blockieren, muss man den sicheren Griff am Lenker lösen.
Thomas Weschta, BIKE-Tester: Das YT Izzo Uncaged 7 scheint nicht so genau zu wissen, was es sein möchte. Einerseits lässt die Trailbike-Herkunft auf rasante Downhills hoffen, mit dem straffen Fahrwerk schielt es aber eher zu klassischen Marathon-Fullys auf die Rennstrecke.
Allgemein
Messwerte
Ausstattung