SpaßbringerTransition Repeater

Adrian Kaether

, Florentin Vesenbeckh

, Tim Folchert

 · 13.04.2022

Spaßbringer: Transition RepeaterFoto: Transition
Spaßbringer: Transition Repeater

Die Mission des ersten E-Bikes der US-Amerikaner ist klar: Spaß bergab! Um mehr Zeit auf der Abfahrt zu verbringen, hilft bergauf der Shimano EP8.

Mit Transition betritt die nächste US-Kult-Marke die E-MTB-Bühne. Das Repeater soll dem Fahrer viel Spaß und viele Abfahrtsmeter auf dem Trail bescheren. Immer und immer wieder. Wie der Modellname ahnen lässt. Dafür bietet der Carbon-Rahmen 160 mm Hub und lässt noch Platz für eine Trinkflasche. Dazu kommen 29er-Laufräder und eine moderne Geometrie mit recht langem Radstand, flachem 64er-Lenkwinkel und 455er-Kettenstreben. 22,3 Kilogramm für das Topmodell in Rahmengröße M klingen vielversprechend.

  Das Topmodell kommt mit Fox-Factory-Fahrwerk und kostet stolze 10999 Euro.Foto: Transition
Das Topmodell kommt mit Fox-Factory-Fahrwerk und kostet stolze 10999 Euro.

Die Fakten zum Transition Repeater im Überblick

  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Federweg: 160 Millimeter
  • Gewicht: 22,3 bis 23,1 Kilogramm (Rahmengröße M, Herstellerangabe)
  • Akku: 630 Wattstunden
  • Motor: Shimano EP8
  • Rahmengrößen: XS, S, M, L, XL
  • Preise: 8699 Euro bis 10999 Euro

Günstig ist das US-Paket mit Shimano EP8 und 630er-Akku leider nicht. Los geht's erst für 8699 Euro mit Sram-NX-Schaltung und Rockshox-ZEB-R-Gabel. Das Topmodell schaltet elektronisch mit Srams GX AXS und wird vom edlen Fox-Factory-Fahrwerk mit 38er-Gabel gedämpft. Dafür werden dann trotz Mittelklasse-Alu-Laufrädern von DT Swiss stolze 10 999 Euro fällig.

Auch am beim Shimano-Akku mit 630 Wattstunden könnte man sich noch mehr wünschen. Darfons 720-Wattstunden-Akku etwa wiegt kaum mehr und ist sehr kompakt, liefert aber eine deutlich bessere Reichhöhe. Das würde dem Repeater noch eine Runde mehr ermöglichen. Lob gibt's dagegen für Enduro-Max-Lager, die dem Hinterbau ein langes Leben ermöglichen sollen.

  Lang und flach: Die Transition-Geometrie liegt im Trend. Der lange 480er-Reach in Rahmengröße L, gepaart mit dem 64 Grad flachen Lenkwinkel, verspricht viel Ruhe bergab. Die Kettenstreben von 455 Millimeter dürften sich Handling-Fans aber kürzer wünschen. So hingegen könnte das Bike auch bergauf überzeugen.Foto: Transition
Lang und flach: Die Transition-Geometrie liegt im Trend. Der lange 480er-Reach in Rahmengröße L, gepaart mit dem 64 Grad flachen Lenkwinkel, verspricht viel Ruhe bergab. Die Kettenstreben von 455 Millimeter dürften sich Handling-Fans aber kürzer wünschen. So hingegen könnte das Bike auch bergauf überzeugen.
  Dieser Artikel ist Teil der aktuellen Ausgabe, EMTB Magazin 2/22. Ab 19. April <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-lesen-wie-ich-will" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">digital, im Onlineshop</a>  und im Fachhandel erhältlich. <a href="www.bike-magazin.de/w/6971a" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Hier geht's zu allen Themen im Heft.</a>Foto: EMTB Magazin
Dieser Artikel ist Teil der aktuellen Ausgabe, EMTB Magazin 2/22. Ab 19. April digital, im Onlineshop und im Fachhandel erhältlich. Hier geht's zu allen Themen im Heft.