Florentin Vesenbeckh
· 01.09.2018
Beim BIKE Festival in Leogang präsentiert Rocky Mountain die Powerplay-Modelle für 2019. Neben neuen Farben haben die Kanadier ihr verspieltes E-Trailbike in einigen entscheidenden Details verbessert.
Das Altitude Powerplay läutete bei seiner Einführung im letzten Jahr eine neue Kategorie an E-Mountainbikes ein. Mit super kurzen Kettenstreben und einer Geometrie, die genau dem unmotorisierten Altitude nachempfunden wurde, brachte es eine bis dahin an E-MTBs ungeahnte Agilität mit sich. Für 2019 erfährt das edle Carbon-Bike kleine Updates.
Ein Kritikpunkt an Rockys Erstlingswerk war der Remote-Hebel, mit dem die Unterstützungsstufen des Motors reguliert werden. Der Plastik-Shifter konnte zwar schön in Griffnähe positioniert werden und war immer gut erreichbar, gab aber beim Knopfdruck kaum Feedback. Außerdem war die runde Plastikkonstruktion nicht robust und bei Stürzen oder beim Stand auf dem Lenker schnell beschädigt. Auch in puncto Wertigkeit konnte der Shifter nicht mit dem Rest des Bikes mithalten. Für 2019 gibt es einen neuen Remote, der geschützter und noch kompakter am Lenker sitzen soll. Mittels Vibrationsfunktion gibt er auf Knopfdruck ein klares Feedback, in welchem Modus man sich befindet. Zudem ist eine farbliche Anzeige der Modi sowie des Akkustandes integriert.
Eine weitere Eigenart des Powerplay war die spezielle Geräuschkulisse. Während der Motor an sich beispiellos leise agierte, führte die Kettenumlenkung zu einem Rattern. Auch dies soll 2019 besser werden. Dafür hat Rocky Mountain die Umlenkrollen neu designt. Das Material ist weicher geworden und soll so weniger Geräusche erzeugen.