Premiere GelungenE-Enduro Forestal Siryon im ersten Test

Max Fuchs

 · 22.02.2022

Premiere Gelungen: E-Enduro Forestal Siryon im ersten TestFoto: Max Fuchs
Premiere Gelungen: E-Enduro Forestal Siryon im ersten Test

Wir konnten das zweitteuerste Modell (10499 Euro) auf den Trails um Andorra ausgiebig fahren. Der erste physische Kontakt: Wow!

Bei unserem Besuch in Andorra konnten wir das Forestal Siryon genau unter die Lupe nehmen. Mit diesem Enduro machte das Startup aus Andorra bei der Präsentation vor zwei Jahren zum ersten Mal von sich reden. 170 Millimeter Federweg, 29-Zoll-Laufräder und eine rasante Geometrie mit 64er-Lenkwinkel lassen aufhorchen. Der fest integrierte Akku liefert 360 Wattstunden, lässt sich aber mit Range Extender auf 610 Wattstunden erweitern. Der verbaute Energieträger wiegt nur 1,8 Kilo.

  Spaßmaschine: Forestal SiryonFoto: Max Fuchs
Spaßmaschine: Forestal Siryon

Wie sich das neue Forestal Siryon beim ersten Ausritt verhält, erfahren Sie im Test aus EMTB 6/2021. Den Testbericht können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 0,99 Euro.

Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in EMTB. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.

  Alle Leitungen und Kabel verlaufen beim Forestal Siryon durch den Vorbau direkt in den Rahmen.Foto: Max Fuchs
Alle Leitungen und Kabel verlaufen beim Forestal Siryon durch den Vorbau direkt in den Rahmen.
  Das 3,2-Zoll-Touch-Display am Forestal Siryon ist nahtlos in das Oberrohr integriert und besitzt neben den Unterstützungsstufen und der Reichweite auch Features wie Navigation, Powermeter und lässt sich auch mit Strava koppeln. Es gibt sogar eine Chat-Funktion, die Dich bei technischen Problemen mit dem Support verbindet.Foto: Max Fuchs
Das 3,2-Zoll-Touch-Display am Forestal Siryon ist nahtlos in das Oberrohr integriert und besitzt neben den Unterstützungsstufen und der Reichweite auch Features wie Navigation, Powermeter und lässt sich auch mit Strava koppeln. Es gibt sogar eine Chat-Funktion, die Dich bei technischen Problemen mit dem Support verbindet.
  Der minimalistische Trigger zum Wechseln der Unterstützungs­stufen zeigt auch den Batteriestand am Forestal Siryon an.Foto: Max Fuchs
Der minimalistische Trigger zum Wechseln der Unterstützungs­stufen zeigt auch den Batteriestand am Forestal Siryon an.

Downloads: